high voltage
High Voltage
Sie glauben also, dass nicht das Objekt selbst die Kunst ist, sondern das, was sie im Betrachter hervorruft, Herr Professor?
Ganz genau, Herr Direktor. Denn beim Betrachten eines Kunstwerkes wird in dem Betrachter eine Idee, ein Bild, ein Gefühl oder eine Situation geweckt, die er dann weiterlebt. Und das ist dann die Kunst.
Das ist ja hochinteressant, Herr Professor. Also nicht die Werke selbst, sondern was sie hervorrufen, das ist dann das, was man der heutigen nach Vorstellung als Kunst bezeichnet.
Exakt, sehr verehrter Direktor. Das erklärt auch warum manche Werke eben für manche Leute Kunst sind, und für andere nicht. Beim Betrachten eines alten Klassikers, der dramatisch, aber jedoch mit perfekter Präzision ausgeführt, eine Situation darstellt, ist es nicht schwer, einen Anstoss zu bekommen und sozusagen „Kunst“ weiterzufühlen. Bei modernen Werken bedarf es jedoch schon entweder der Fähigkeit, komplex wahrzunehmen, oder einer guten Vorkenntnis. Meistens jedoch bedarf es beides. Oder dem Drang nach gesellschaftlicher Akzeptanz.
Schön gesagt, Herr Professor. Doch wie kann man das verstehen? Warum ist heute Kunst, was früher Mist gewesen wäre?
Eine sehr gute Frage; Herr Direktor, die nicht eindeutig beantwortet werden kann. Jedoch ist es hilfreich, die Entwicklung der Kunst zu betrachten. Schon die Impressionisten hielten sich nicht mehr an Vorgaben, sondern spiegelten ihre Eindrücke wieder. Eindrücke sind jedoch oft ähnlich, so dass sie leicht zu „identifizieren“ waren. Bei den darauffolgenden Expressionisten begann die Situation jedoch schon, schwieriger zu werden. Denn sie wollten was ausdrücken
Und nun bedurfte es natürlich einem gewissen kulturellen und persönlichem Verständnis, um das, fast immer persönlich geprägte, „Ausgedrückte“ zu verstehen. In der weiteren Entwicklung der Kunst wurde nun mehr und mehr die Idee, die hinter einem Werk steht, zum künstlerischem Werk, während die Ausführung mehr und mehr in den Hintergrund trat. Betrachten sie nur die Aktionskunst. Sie ist als Höhepunkt einer, sich von der Malerei schon längst entfernten, abstrakten, Kunst, die nur der zu würdigen glaubt, der sie „kapiert“. Dies war jedoch ein logischer Schritt in der Entwicklung der Kunst.
Sehr richtig. Nun, mein sehr verehrter Herr Professor, wird sich der Laie aber fragen, was unterscheidet ein Stück Butter im Kühlschrank von Beuys Butter im Museum?
Die Betrachtungsweise.
Das dachte ich mir schon.
Ich weiss, Herr Direktor. Der Unterschied ist, welche Gedanken man sich über sie macht. Was man selber weiterspinnt. So dass „gute“ Kunst heute das ist, was in solcher Weise ausgeführt ist („gut“ oder „schlecht“), dass es eine eigene Weiterinterpretation fördert. Und von einem „Künstler“ in diesem Sinne kann man sprechen, wenn er weiss, wie sein Werk weiter interpretiert wird. Und nicht: „die Interpretation meines Werkes ist jedem frei überlassen“. Denn interpretieren kann man alles, nicht nur Kunst. (zumindest, wenn man Künstler ist)
Aha! Aber ich, als Laie, denke nun ganz bescheiden, dass natürlich das ganze auf einem bestimmten intellektuellen Niveau stattfinden muss. Ist es nicht so, Herr Professor?
Naja, oft steht die Diskussion über Kunst, über die Kunsttheorie, über das was Kunst ist und was sie sein soll, mehr im Vordergrund als die Kunst an sich.
Ich verst.....
Sie sagen es, Herr Direktor! Kunst als die Fähigkeit, die Realität mit anderen Augen zu sehen, sie mit Hilfe irgendeines Impulses in einem anderen Kontext zu sehen, Subjektivität durch Objektivität zu ersetzen, ist wohl meine private Vorstellung von Kunst. Aber auch das ist der Kunst eigen, dass es keine allgemeine Definition gibt, sondern jedem erlaubt, sich eine eigene Kunstwelt zu schaffen.
Dem stimme ich voll und ganz zu, Herr Professor. Kunst als Mittel..............
-MAN; KANN DER ARSCH DA VORN NICHT SCHNELLER FAHREN?!
-BLEIB MAL COOL; OK? ES GIBT TYPEN; DIE HIER PENNEN WOLLEN. ALSO HALT DIE KLAPPE UND RELAX. UND SCHALT VOR ALLEM MAL DIESES BESCHISSENE RADIO AUS. ICH KANN DIE DUSSELIGEN QUARKDEPPEN NICHT MEHR HÖREN. MACH NE COOLE CD REIN.
-HIGH VOLTAGE?
-DAS ALBUM?
-YEP!
-YEP!
BROOOOOOOOOOOOOOOOOOOAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAARRRRR!!!!!!