Was ist neu

Hans im Glück

Mitglied
Beitritt
02.05.2002
Beiträge
7

Hans im Glück

Sieben Jahre arbeitete Hans jetzt schon bei der Medienanstalt für TV-Medien. Jetzt sollte Schluss sein. Er wollte mehr Zeit mit seiner Frau verbringen. Doch bevor er den langen Weg nach Hause wagen würde, sollte er noch eine angemessene Belohnung von seinem Chef bekommen. Nachdem Herr Schablonsky, sein Boss von Hans´ Entscheidung erfuhr, war er sich im Klaren, was sein Angestellter in der langen Zeit seiner Anwesenheit für gewinnbringende Taten vollbrachte. Deswegen sollte seine Abfindung abgesehen von der momentanen wirtschaftlichen Lage, recht hoch ausfallen. Hans konnte es kaum fassen, als sein Chef ihm einige Aktienfonds im Wert von mehreren hunderttausend Euro überreichte. Voller Glück und Hoffnung auf einen schönen Tag, machte sich Hans auf den Weg. Vor dem Abendprogramm wollte er noch zu Hause sein.
So machte er sich auf die Beine. Er genoss den schönen Tag auf seinem mühsamen Weg zu seiner Frau. Doch nach einigen Metern wurde die Reise langsam anstrengend. Wenn man bedenkt, dass sein Heim mehrere, Hundert-Kilometer entfernt war, kann man auch seine Gedanken nachempfinden:„Wie gerne hätte ich jetzt ein Auto.“, dachte sich Hans. Noch bevor er seine Gedanken zu Ende denken konnte, kam ihm ein rotlackierter Porsche 911 entgegen, der den armen Hans aber leider übersah, welcher sich mit dem nächstbesten Mercedes SLK zufrieden geben musste. Dessen Eigentümer übergab er seine Aktienfonds und fuhr los.

Voller Sehnsucht nach seiner Frau war er sich noch nicht ganz bewusst, was er gerade für ein Geschäft machte. Nun konnte er wieder den, voll Sonnenschein erfüllten Tag genießen. Und wäre ihm nicht der Wasserstoff in seinem Tank ausgegangen, wäre der Tag noch viel schöner gewesen. Also hielt er an der nächsten Tankstelle an, um den Tank wieder aufzufüllen. Nachdem sein Tank wieder voll war, begab er sich zur Kasse. Er schaute aus dem Fenster und sah ein einsames Rind im Garten stehen. Dann richtete sich sein Blick erneut auf den Kassierer. Dieser stand mit einem lächelnden Gesicht hinter seiner Theke. „Hab schon verstanden.“ Waren seine Worte. Nach einigen Minuten verlies Hans die Tankstelle wieder, mit einem Rind und ohne Auto. Er dachte sich, wie gut so ein Rind nicht zum Abendessen schmecken würde, bei Kerzenschein, mit seiner Frau.
Vorbei an einigen Geschäften, blieb er an einem Zeitungsstand stehen. „Aufgrund BSE verseuchter Rinder beschließt die EU-Kommison ein komplettes Halten von Rindern.“ Nun wollte Hans sein Tier nur noch loswerden. Einige Schritte weiter erblickte er einen Blumenladen. Im Gedanken an seine Frau, kam ihm die Idee, ihr ein Bild zu kaufen. Die Entscheidung viel ihm sehr leicht. Also nahm sich Hans das Bild gefüllt mit schönen Blumen und machte sich, ohne sein Rind, welches er für das Geschenk zurücklassen musste auf das letzte Stück Weg, was er noch vor sich hatte. Voller Motivation, durch den Gedanken an den schönen Abend mit seiner Frau, setzte er die Reise fort. Hans näherte sich langsam dem Ziel.
Da erblickte er einen Frisörsalon. „Ganz kurz bitte.“, waren seine letzten Worte, bevor er auch noch den Rahmen für sein Bild verlor. Nun stand er da, mit einem Bild, gefüllt mit Farbe, welche bunte Blumen ergaben. Sein Abendprogramm neigte sich nun auch schon dem Ende zu. Da kam der Besitzer des Ladens auf ihn zu und sprach:
„Wo hast du denn dieses schöne Bild gekauft?“
„Das hab ich nicht gekauft, sondern für mein Rind eingetauscht.“
„Und das Rind?“
„Das hab ich für meinen Mercedes gekriegt.“
„Und der Mercedes?“
„Den hab ich für meine Aktienfonds, die mein Leben voll Reichtum hätten füllen können, bekommen.“
„Und die Aktienfonds?“
„Die waren der Lohn für sieben Jahre Dienst.“
„Sie haben sich jederzeit zu helfen gewusst“, sprach der Frisör, „wenn Sie es jetzt noch dazu bringen, ihr Geld in der Tasche springen zu hören, dann haben sie ihr Glück gemacht.“
„Wie soll ich das anfangen?“ fragte Hans. „Hier. Nimm diese Schere. Was ich vollbracht habe, sollst auch du schaffen können.“ Hans nahm das Geschenk und brach auf, zum vermutlich letzten Abschnitt seiner Reise. Nun hatte er für die Schere auch noch sein Bild verloren. Doch die Reise sollte noch kein Ende nehmen.
Hans musste dringend seine Blase entlehren. Wie durch Zufall stand am Straßenrand eine Toilette. Er steckte seine Schere in die Hose, welche er, nachdem er den Klodeckel hochhob, runterzog. Und da war es auch schon geschehen. Mit einem schlichten Platschen des Wassers, verabschiedete sich die Schere von Hans.
Nun stand er da.
Erfüllt voll Glück, denn Hans dachte zurück und ihm wurde bewusst, dass alles, was er sich gewünscht hatte, eintraf. Vor lauter Glück konnte er sich nicht mehr halten.
„So glücklich wie ich“, rief er, „gibt es keinen Menschen unter der Sonne.“
Mit leichtem Herzen und frei von aller Last sprang er nun fort, bis er daheim bei seiner Geliebten war.

 

Hi McLoo!

Kann ich nichts zu sagen, ausser: Trash!
Du bist neu hier, in Ordnung, aber das was du hier fabriziert hast, ist echt Murks! Falls das deine Absicht war, solltest du es nach Trash verschieben lassen, falls nicht, tuts mir leid, weil Humor ist das meiner Meinung nach nicht. Ich musste nicht mal schmunzeln! Sorry, aber hat mir nicht gefallen!

Gruss, Gam.

 

Hallo McLoo!

Ein Versuch war es wert diese Story zu posten aber ich glaube, du bekommst weit aus bessere Geschichten hin als diese hier.

Ein Märchen in "Neumodern" umzuschreiben ist leider schon ein alter Hut.
Veilleicht gelingt dir ja eine Satire auf ein Original besser. Wer weiß?

Schon der Anfang ist dir nicht sonderlich gut gelungen.

kam ihm ein rotlackierter Porsche 911 entgegen, der den armen Hans aber leider übersah, welcher sich mit dem nächstbesten Mercedes SLK zufrieden geben musste. Dessen Eigentümer übergab er seine Aktienfonds und fuhr los.
Abgesehen davon, daß diese beiden Sätze ein reines Chaos sind, stellt sich mir die Frage, warum der Porsche Fahrer einen Grund hätte wegen Hans anzuhalten.
Da es der erste "Gegenstand" (nach den Aktien) ist, wäre eine nähere Umschreibung sinnvoll.
Ebenso mit dem Mercedes. Steht Hans mit einem Schild am Straßenrand "Bitte gib mir dein Auto"?
Und weshalb sollte der SLK Fahrer einem Wildremden mitten auf der Straße sein Auto überhaupt verkaufen? Der weiß doch gar nicht ob er nicht reingelegt wird.

Unlogisch ist vor allem erst mal, weshalb Hans die weite Strecke bis nach Hause zu Fuß läuft. Wenn du es schon auf "modern" wiedergeben willst, dann denk dran, daß es heutzutage genügend öffentliche Verkehrsmittel gibt.
Da natürlich der Sinn deiner Geschichte dabei verloren gehen würde, lasse ihn doch wenigstens mit dem Fahrad (und, wenn es dir so wichtig ist auch mit den Aktien) starten. Das ergibt mehr Sinn.
Verkürze die Kilometerzahl dann allerdings auch. Denn wer fährt schon mit dem Fahrrad hundert Kilometer?

Der Schluß ist äußerst rätselhaft.
Weshalb ist er sooooo glücklich, wenn er doch wieder alles verloren hat, inklusive seiner Arbeit?
Klar, er hatte alles was er sich gewünscht hat. Aber am Ende hat er gar nix mehr. Fazit: Er kann gar nicht so furchtbar glücklich sein.
Du mußt bei solch einer Geschichte dran denken, daß sich der Stil der "Zeit" anpasst.

Schlicht und ergreifend kann ich nur sagen, deine Geschichte ist unlogisch aufgebaut und schnell, schnell runtergeschrieben.
Aber tröste dich. Ich habe auch eine Geschichte die als teilweise "unlogisch" komentiert wurde. Und ich habe es noch immer nicht geschafft (trotz intensiver Arbeit) diese Logikfehler umzubasteln.
In solch einem Fall sollte man die Geschichte vollkommen neu schreiben, anstatt sie zu überarbeiten. ;)

Gruß
L.o.C.

 

Letzte Empfehlungen

Neue Texte

Zurück
Anfang Bottom