Was ist neu

Frühstücksgespräch eines Ehepaares

Mitglied
Beitritt
17.02.2003
Beiträge
13

Frühstücksgespräch eines Ehepaares

„Reichst du mir mal die Butter?“ Sie antwortete nicht, er wiederholte: „Schatz, die Butter!“, „Erstens heißt das „Bitte“ und zweitens, nimm gefälligst die Zeitung beim Essen vom Tisch!“ Er sagte nichts, brummte nur, sie schob ihm wortlos die Butter zu. Er legte seine Morgenlektüre beiseite, schmierte sich langsam seine Stulle, sah sich dann suchend um: „Schon wieder kein Putenschinken im Haus?“, „Was du immer für Extrawünsche hast, kein Mensch in diesem Hause außer dir ißt Putenschinken. Außerdem ist noch Salami da!“ Er brummte abermals, erhob sich von seinem Platz und schlurfte zum Kühlschrank: „Nicht mal mehr Camenbert!“ Sie stöhnte: „Nimm doch einfach den Edamer!“, „Du weißt genau, dass ich keinen Edamer mag! Gehst du heute einkaufen?“, „Was glaubst du eigentlich? Dass ich nichts zu tun habe? Ich bügle deine Hemden, ich wasche deine Wäsche, ich mache dein Essen und nun soll ich auch noch extra deinen Käse kaufen, obwohl der Kühlschrank vor lauter Lebensmittel überquillt?“ Es entstand eine Pause. „Entschuldige bitte, Schatz!“, er küsste sie auf die Wange: „Dann nehm’ ich eben den Edamer, vielleicht tauscht jemand im Büro mit mir die Brote.“ Jetzt brummte sie.

 

Träumen wir uns einfach davon!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

 

Hallo Jule,
entschuldige bitte, aber ich versteh nicht so ganz, was du damit sagen willst. Wäre nett, wenn du nochmal schreiben würdest. Danke im Vorraus.
Gruß, glühwürmchen.

 

Hallo Glühwürmchen!

Seine letzte Aussage, da musste ich schmunzln, die ist nett!
Ansonsten ist das ganze Gespräch nicht so berauschend, wenn auch durchaus realistisch vielleicht, auch ein bisserl kurz, meiner Ansicht nach.
Was mir aufgefallen ist: du verwendest die Vergangenheit als erzählzeit. Da es aber eigentlich eine Momentaufnahme ist, nur eine Situation, würde, meiner Ansicht anch, die gegenwart besser passen. Ist Deine Sache. :)

schöne Grüße, Anne

 

Hallo Anne,
genau das sollte es auch sein, kurz und realistisch, wie bei vielen Ehepaaren, wenn sie sich nicht mehr wirklich viel zu sagen haben, sondern der Alltag eben schon Überhand genommen hat. Bei der Zeit könnte Präsens wirklich besser passen.
Danke für die Meldung

lieben Gruß, glühwürmchen

 

Letzte Empfehlungen

Neue Texte

Zurück
Anfang Bottom