Hi Malaria,
tja, so ganz kann ich mich der Meinung von Joh und carrie nicht anschliessen.
Hätte ich die Schule des Schreibens nicht gemacht,würde man mich warscheinlich aus diesem Forum gleich wieder verbannt haben.
Ich glaube auch nicht, dass Joh und carrie nichts positives aus der Schule mit genommen haben.
Dann ist es auch noch ganz wichtig, an welchen Lektor man gerät, den man übrigens jeder Zeit wechseln kann.
Ich kann auch nicht sagen, dass ich nur eine A4 Seite
als Antwort bekommen habe. Im Gegenteil. Es wurde immer sehr eingehend, auch mit Beispielen, auf meine Geschichten geantwortet. Das umfasste teilweise drei bis vier Seiten.
Außerdem konnte ich mit jeder Frage an meine Lektorin herantreten und wenn etwas nicht klar war, habe ich eben zweimal nachgefragt. Ich habe immer eine verständliche Antwort erhalten.
Meine Geschichten wurden gelobt wo es angebracht war
und kritisiert wo es angebracht war.
Du lernst neben dem Stilaufbau auch darauf zu achten,
Füllwörter, Wiederholungen, das "Wörtchen" -man-, aus einer KG heraus zu lassen.
Ich schrieb in einer KG z.B.: das kleine Häuschen.
Nein, es heißt: das kleine Haus oder das Häuschen, weil
im Häuschen das Kleine ja schon drin ist.
Das ist jetzt (wobei "jetzt" in diesem Satz schon wieder ein Füllwort ist) nur ein kleines, wirklich ganz kleines Beispiel.
Natürlich wird man ermuntert weiter zu machen.
Was, wenn die Lehrer in der Grundschule, einem Kind, das nicht gleich kapiert, den Mut nehmen würde?
Kein Mensch würde mehr Abi machen.
Die Lehrhefte die man bekommt, sind sehr interessant.
Wärend man sie liest, kommen einem Erkentnisse, wo man denkt: Ja klar, nur so kann es gehen.
Du lernst Kurzgeschichten zu schreiben, die nur 50 Zeilen haben dürfen. Zuerst habe ich gedacht, das schaffe ich nie. Doch du schaffst es. Und solltest du die Absicht haben, Geschichten in Zeitschriften zu veröffentlichen, so dürfen die oft nur 50 Zeilen haben
und trotzdem müssen sie "rund" sein.
Ich habe das schon gemacht und auch noch Geld damit verdient.
Allerdings, wenn ich gerade die KGs hier rein setze,
wird meist kritisiert, das ich zu wenig Beschreibung
von irgendwas darin habe.
Also, das Eine was du willst, das Andere was du mußt.
Für diese KGde überarbeite ich dann eben und mache aus kurz etwas länger.
Zur Anmerkung von carrie: ...nix mit Lektorratsservice.
Stimmt nicht. Man muß es nur einreichen und dran bleiben.
Zu den Kosten: Stimmt, es ist teuer. Aber umsonst ist nicht mal der Tod. Es kommt darauf an, ob es dir Wert ist zu lernen und ob du es dir leisten kannst.
Sicher kannst du auch Bücher woraus du lernen kannst kaufen. Z.B. - Sag es treffender - ein Handbuch mit sinnverwandten Wörtern und Ausdrücken und einige mehr,
frag in einer Buchhandlung.
Doch, an Bücher kannst du keine Fragen stellen.
VHS? habe ich keine Erfahrung.
Es ist wohl die preiswertere Alternative. Probiere es doch aus. Die Akademie läuft dir ja nicht weg.
Fazit: Ich bereue es nicht die Schule gemacht zu haben. Auch heute noch kann ich in die Lehrhefte schauen, um nach zulesen.(habe ich zwar bisher noch nicht getan, werde ich aber)
Hier in der KGde weiter zu machen, ist dann eine zusätzliche Bereicherung, auch wenn die Ansichten teilweise von der Schule abweichen.
Aber dafür hat man ja den eigenen Willen um für sich zu entscheiden, was wichtig ist.
Grundsätzlich, so finde ich, ist es nicht verkehrt das Grundhandwerk fachmännisch zu erlernen. Wobei du nach der Schule natürlich noch lange kein Meister bist.
Solltest du dich irgendwann für die Schule entscheiden, kannst du, wenn du möchtest, mir eine PM
senden und ich empfehle dir dann einen, meiner Meinung nach, guten Lektor.
ich hoffe ich konnte dir ein wenig weiter helfen.
gl Gruß
coleratio