Fernsehen
„Was, so viele Sender gibt es in Amerika?“
Kaum zu glauben, aber der mächtigste Staat der Welt hat auch nahezu die größte Senderauswahl.
Da hatte ich mich schon über die Speicherkapazität von über 100 Programmen beim Fernseher meiner Oma gewundert, von dem nur 30 belegt und höchstens 15 benutzt werden, und dann das.
Höchste Zeit einmal herauszufinden was uns da eigentlich täglich bis spät in die Nacht, oder besser, bis in den frühen Morgen geboten wird.
Tja, Vormittags ist das Programm eher karg. Pro 7 zeigt dann zwar öfters einen billigen Spielfilm, der es nicht wert ist im Abendprogramm erwähnt zu werden, aber die anderen Hauptsender leiern nur ihr gestriges Nachmittagsprogramm runter.
Ab Mittag wendet man sich an die „Schmarotzer“ unserer Gesellschaft und zeigt den „Frühaufstehern“ ein ausgewähltes Programm, in dem professionelle Unterhalter, angeregt durch Themen wie „Hilfe, meine Haut ist älter als ich!“ oder „Mein Mann hat kein Herz!“ (Moooment, der ist ja dann tot...), von dem eigenen, viel zu schweren Leben ablenken.
Am Nachmittag zeigt man dann Comedy oder sogenannte „Tägliche Seifen“ (Waschen muss ja auch sein) und am Abend kommen dann die sog. langen Filme, Unterhaltungssendungen wie „Wer zieht die Sendezeit am längsten raus?“ oder „Wetten das keiner gewinnt!?“ oder die „Mülleimerstorys“.
Viiieeel später zeigt man dann Horror-, Action- oder Erotikschinken UND... Wiederholungen.
Gähn, es gibt Interessanteres als Fernsehen (Nicht wirklich).
Mein Fernsehkonsum wurde in der letzten Zeit auf Grund der viiieeel zu kleinen Auswahl eingeschränkt. In Wirklichkeit interessiert mich keine Nach- oder Vormittagssendung mehr (bin ich ja eh nicht da), sondern nur noch das Abendprogramm (knallharte Action mit Nicolas Cage und Harrison Ford zusammen mit der richtigen Mischung Schmalz und Happy-End-Feeling). Dramen und „Liebeszöpfe“ schau ich noch ab und zu, und wenn gar nichts mehr nach meine Interessen kommt, sehe ich mir abgenudelte (Kinder-)Komödien wie Kevin, Hook, o.ä. an.
Immer öfter lande ich aber schon seit längerer Zeit bei Sendern, denen ich früher kaum Beachtung geschenkt hatte... z.B. Arte. Ein recht anspruchsvoller Sender mit sehr guten Dokumentationen, Spielfilmen oder auch Opern und Theaterstücken.
Wenn ich mich aber ab und zu über das mir gebotene Programm aufrege nehme ich schon mal die Deutschlektüre zur Hand (SCHEÄRZ) oder schreibe einen Bericht wie diesen!