- Zuletzt bearbeitet:
- Kommentare: 16
Fernsehblabla
Fernsehn
Fernsehen ist eine tolle Sache. Ich kann stundenlang vor dem Fernseher liegen. Meine Bewegungslosigkeit wird nur gestört, wenn ich aufs Klo muß. Oder was essen.
Sonst liege ich nur so auf dem Sofa, und wenn niemand da ist, spiele ich an mir rum. Auf diese Weise sehe ich viele Sendungen zum zweiten Mal, sie sind dann immer noch schlecht.
Manchmal versuche ich die Textpassagen zu sagen, bevor sie der Fernseher sagt, so als ob er mir nachplappert.
Wenn in der angeblichen Realität da draußen Sommer ist, mit heiß und Sonne, dann fangen die Leute plötzlich an, statt hübsch fernzusehen, `etwas zu machen`.
So mehr was Kreatives.
Sowas wie "an - den- See- fahren" oder "Beach-Volleyballspielen" und abends "in- ein- Open- Air- Kino- gehen" wo ihnen dann die Tauben auf den Kopf scheißen. Ich weiß nicht, ob die das Alles wirklich tun, oder ob man das nur so sagt im Sommer, so wie man Gesundheit sagt, wenn jemand niest.
Ich schau mir im Sommer gerner die ganzen Leute im Fernsehen an die das machen, die sehen nämlich viel besser aus als die Echten am Baggersee von Dümpeling, nur man muß die Vorhänge zuziehen ein bißchen, weil sonst man nichts sieht.
Und wenn ich dann da so abgedunkelt liege, stelle ich mir vor wie gerade alle "am- See- liegen" und so eine Glocke aus süßem, schweißigem Dunst mit ein bißchen Kinderpups vermischt über ihnen und ihren Salamisemmeln drüberhängt. Richtig eklig finde ich das.
Was allerdings toll ist, ist dieses knackbraun- sein. Das hätte ich auch gerne. Wie diese Mädels die dann so karamelfarben rumlaufen, in Klamotten wo man sieht daß die überall karamelfarben sind. Aber in echt ist das eine andere Spezies. Nicht wie normal- olle Menschen, die natürlich erst ganz rot werden, weil sie sich nicht eincremen, zwecks der Beschleunigung, und die dann ganz weiße Hintern haben wegen der Bikinihose. Und das sieht nackig nun mal total dämlich aus. Ich wette die kriegen auch kein dumpfes Hirn vom "in- der- Sonne- liegen" sondern sind dann ganz toll gelaunt und "schauen- abends- noch- auf- einen- Cocktail- vorbei", irgendwo.
Und zwar ohne roten Pusteln vom Sonnenbrand.
Die große Wahrheit ist nämlich, daß man den Sommer nur genießen kann, wenn es kalt ist und man jemand anders erzählen kann, was man alles tut wenn Sommer ist. Und das klingt dann immer so toll, daß man sich richtig drauf freut. Bis dahin kann man mit gutem Gewissen fernkucken.
Ich weiß nicht wie das diese Leute machen, die keinen Fernseher haben.
Überflüssigerweise erfährt man von denen auch meistens beim ersten Gespräch daß sie keinen haben. Auch wenn es um etwas ganz anderes bei diesem Gespräch geht.
Zum Beispiel um Wurst.
Oder Kommunismus.
Man erfährt es trotzdem.
Ich glaube die meinen es ist interessant, wenn sie sagen, sie haben keinen. Was soll denn daran interessant sein zu erzählen, was man nicht hat.
Ich hab kein Bügeleisen- das interessiert ja auch keine Sau.
Diese Leute fallen in die gleiche Liga wie die "Mit- mir- selbst- langweile- ich- mich- nie- Fraktion". Falls jemand in eurer Umgebung so etwas sagt: Vorsicht!!! Da stimmt etwas nicht! Gerne würde ich mich hinter dem Sofa von so jemand verstecken, und wenn sich der dann heimlich langweilt, würde ich vorspringen und schreien:
"HA! GELANGWEILT !!! "
Um anschließend mit seiner Schamesröte ein Tutti- Frutti essen zu gehen.
Wenn man lange fernsieht, kann man gut Angst kriegen auszumachen. Es ist dann nämlich so still, daß man aus Verlegenheit husten möchte. Und wenn man das erst mal macht, kommt man sich so richtig blöd vor, ist ja niemand da sonst. Ich habe es da leichter, weil bei mir ist ja noch der Hund. Mit dem versuche ich dann ein bißchen zu reden.
Leider ist der Hund ziemlich verstockt.
Das mit dem Fernsehen erzähle ich normal auch nicht. Die Leute meinen dann immer man ist dumm, uninteressant oder unfruchtbar oder sonst was Schreckliches. Aber das stimmt nicht.
Es inspiriert mich und lenkt mich vom Freitod ab.
Gerade jetzt zum Beispiel ist da so ein Mann anzuschauen, der wohnt ganz absichtlich und freiwillig für ein Jahr in der Arktis auf einer Eisinsel auf dem Eis rum.
Und es hat minus 20 Grad.
Toll.
Er sieht nicht sehr schön aus, und er untersucht die Mikroorganismen die aussehen wie kleine Staubfussel. Irgendwann wachsen die dann und sehen aus wie große Staubfussel. Das freut den Mann. Da springt er im Schnee rum und beißt ins Eis vor Freude. Jippieh.
Nur mitfreuen kann sich keiner, weil niemand da ist, außer zwei Polarhunden, die hat er mitgenommen. Weg vom warmen Zuhause und ihren Polarhundfreundinnen in die Arktis. Nicht freiwillig, nur absichtlich.
Kann da nicht der Tierschutz was machen?
Und mitfreuen tun sich die Hunde auch nicht. Zum Fleiß.
Mit seiner Kamera filmt der Mann wie er die Hunde füttert, und wie die Hunde die Augen verdrehen, weil`s immer rohe Robbe gibt, immer, immer, immer. Wie der das wohl macht der Mann, wenn der pinkeln muß- friert das dann an beiden Enden an? Daß sie im Fernsehen nie die interessanten Dinge zeigen. Und wenn er groß muß? Kann man sich mit Polarhund abwischen? Da sollte ja dann doch der Tierschutz was machen! Und ob der onanieren tut? Auf das Eis dann? Auf die Staubfussel? Das is ja nun mal kein Wunder, daß die wachsen, also echt, die Sau. Man müßte den Mann da wegholen, wer weiß was der da züchtet, zu Hülf! Aber vielleicht onaniert er gar nicht aufs Eis. Er hat ja zwei Polarhunde mitgenommen.
ALSO DA SOLLTE UNBEDINGT DER TIERSCHUTZ WAS MACHEN.
Wie gesagt.
Fernsehen inspiriert mich.