Was ist neu

Eine Frage der Kontrolle

Seniors
Beitritt
08.11.2001
Beiträge
2.833

Eine Frage der Kontrolle

Eine Frage der Kontrolle

"Kommen Sie bitte hier entlang." Der Assistent im weißen Kittel, der sie vom Tor über das Gelände geleitet hatte, zeigte auf eine grünlackierte Eisentür.
Drinnen war das Licht gedämpft und mehrere Reihen gepolsterter Stühle standen bereit. Auf einem Tisch vor der Stirnseite des Raumes reihten sich Versuchsanordnungen aneinander. Dazwischen waren ein Overheadprojektor und ein aufwendiger Computer platziert.
"Nehmen Sie bitte Platz."
Die Tür öffnete sich, und ein weiterer Mann in einem weißen Laborkittel betrat den Raum. Der Professor begrüßte die Gäste. "Haben Sie es sich bequem gemacht? Einen Moment, ich beginne sofort."
Er ging zu einem Tisch an der rechten Seite der Leinwand, ordnete umständlich einige Papiere und rückte seine Brille zurecht, während er sich zuerst an dem Assistenten und dann der Gruppe zuwandte.
"Schalten Sie bitte den Projektor ein. Vielen Dank. Hier sehen Sie eine Vergrößerung des Moduls, das ich entwickelt habe.
Im ersten Versuchsstadium wurde es weißen Mäusen implantiert. Ich bevorzuge dabei den Platz zwischen den Schulterblättern. Dieses Modul hat vielfältige Verwendungsmöglichkeiten: Das zunächst vorrangige Anwendungsgebiet war Bewegungskontrolle.
Mit Hilfe des Moduls war es uns möglich, jede noch so kleine Bewegung zu registrieren und im Computer zu speichern. Im nächsten Stadium wurden weitere Sensoren entwickelt, die uns Daten über Körpertemperatur, Blutdruck und Intensität der Hirnströme lieferten.
Der Computer ist nun in der Lage, Auskunft über den jeweiligen Gemütszustand des Kontrollobjekts zu geben.
Hier sehen Sie nun eine Graphik, die die Reaktion und die Emotionen der Kontrollobjekte bei Konfrontation mit verschiedenen Situationen darstellt. Hier sieht man zum Beispiel das Phänomen der Freude aufgrund von Erfolg.
Hier, in der zweiten Spalte, sehen Sie, wurde die Graphik zum Phänomen der Enttäuschung vereinfacht wiedergegeben. Aus einer Vielzahl derartiger Strukturen ergibt sich dann ein Gesamtbild der Reaktionen und Emotionen eines Kontrollobjekts.
Unsere Forschungen auf diesem Gebiet sind beinahe fertiggestellt. Im Augenblick führen meine Assistenten und ich noch die abschließenden Versuche durch.
Aber die Anwendung meines Moduls ist noch weit vielfältiger: Langjährige Forschungsarbeiten haben es mir ermöglicht, Reaktionen, Emotionen und Gedanken nicht nur zu registrieren, sondern sogar zu kontrollieren.
Das Modul kann durch die gezielte Abgabe von Stromstößen niedriger Spannung die Nervenbahnen im Rückenmark steuern und sogar auf Denkprozesse Einfluß nehmen, beziehungsweise sie lenken.
Ich möchte allerdings darauf verzichten, an dieser Stelle auf die Einzelheiten dieses komplexen Vorgangs einzugehen.
Wir haben unsere Studien, wie bereits erwähnt, beinahe abgeschlossen. Es folgen lediglich einige ergänzende Experimente zur Absicherung.
Mit geringem Aufwand ist es mit Hilfe der elektronischen Datenverarbeitung möglich, die erzielten Ergebnisse auf andere Fälle und andere Kontrollobjekte zu übertragen. Die Anwendung meiner Forschung ist nahezu unbegrenzt..."

"Was bedeutet 'unbegrenzt' in diesem Zusammenhang? Würde das bedeuten, Sie könnten sich eventuell vorstellen, dieses Modul nicht nur bei Mäusen anzuwenden? ..."

Auf der Leinwand entstand in diesem Moment ein weiteres Stück der Graphik, das die Aufmerksamkeit aller Anwesenden auf sich zog, und so blieb die Frage unbeantwortet.
Zufrieden betrachtete der Professor den Computerausdruck, der gerade entstand.
Mit einer energischen Handbewegung riss er die Seite ab, entfernte die Lochkante und legte den Bogen zuunterst in die Mappe mit der Aufschrift "Reaktionen auf Test 21"

"Soeben hat der Computer die Auswertungen der abschließenden Tests geliefert. Ich bin mit dem Ergebnis meiner Arbeiten hoch zufrieden. Ich darf mich jetzt von Ihnen verabschieden. Ich würde mich aber sehr freuen, wenn wir in Zukunft öfter zusammenarbeiten würden. Ich lasse Sie wissen, wenn ich Sie brauche. Auf Wiedersehen."
Alle verließen den Laborraum. Auf dem Tisch lag noch ein Formular für ein Versuchsprotokoll:
"Test 21: Reaktion auf die indirekte Konfrontation mit der Realität ;
voraussichtlich: Unverständnis, eventuelle Zweifel ; undefinierbare Angstgefühle ; Verstörtheit" Dahinter ein Haken, schnell hingeworfen, mit einem Kugelschreiber. Und das Datum von heute.

[ 02.06.2002, 23:06: Beitrag editiert von: arc en ciel ]

 

:thumbsup:

Gesamteindruck:
Hat mir gefallen.
Am Ende musste ich aber erst mal nachdenken, was die Pointe der Story ist. Hab nämlich erst nicht verstanden.
Die geladenen Zuhörer hatten bereits Messgeräte implantiert bekommen. Die Vorlesung war dann wohl der abschließende Test und die "indirekte Konfrontation mit der Realität".

Mir fällt bei der Gelegenheit auf, dass deine Story zu einer eigenen Gattung gehört: "Düstere Visionen". Typisch für solche Stories ist, dass man am Ende ein sehr unbehagliches Gefühl hat. Das Seltsamforum ist hier auf kg.de aber das passendste.

Detailkritik:

Zufrieden betrachtete der Professor den Computerausdruck, der gerade entstand.
Mit einer energischen Handbewegung riss er die Seite ab, entfernte die Lochkante und legte den Bogen zuunterst in die Mappe mit der Aufschrift "Reaktionen auf Test 21"
Das kommt ziemlich plötzlich. Die Rede ist von dem Computerausdruck. Wurde zuvor einer erwähnt?
Der Leser hatte noch nicht mal eine Ahnung, dass ein Drucker im Raum ist, zumal in Reichweite des Professors. Die Umgebung hätte vielleicht einen Tick besser beschrieben werden können. Der Rest vielleicht auch, habe ich das Gefühl. Hätte gern etwas mehr gelesen. :)

"Nehmen sie bitte Platz."
Die Tür öffnete sich, und ein weiterer Mann in einem weißen Laborkittel betrat den Raum. Der Professor begrüßte die Gäste. "Aber bitte nehmen sie doch Platz! Ich beginne sofort."
Zweimal die Bitte, Platz zu nehmen. Diese Wiederholung ist mir beim ersten Durchlesen zugegebenermaßen nicht aufgefallen. Die Anrede "Sie" wird groß geschrieben.

"Schallten sie bitte den Projektor ein.
Ha! Ein Rechtschreibfehler! :p

Im erste Versuchsstadium wurde es weißen Mäusen implantiert.
Noch einer! Außerdem ist diese Stelle sehr witzig, wenn man mal darüber nachdenkt: warum erwähnt er, dass es weiße Mäuse waren? Ist das wichtig? :lol:

Würde das bedeuten, sie könnten sich eventuell vorstellen,
Ich darf mich jetzt von ihnen verabschieden. Ich würde mich aber sehr freuen, wenn wir in Zukunft öfter zusammenarbeiten würden. Ich lasse sie wissen, wenn ich sie brauche. Auf Wiedersehen."
Anreden hast du eigentlich nie groß geschrieben oder? Ist auch nicht so wichtig, die Sitten verfallen ja... ;)

Ansonsten sind mir aber keine Rechtschreibfehler aufgefallen. Das kann nur heißen, dass sehr wenige oder keine mehr drin sind. :thumbsup:

Na gut, um es perfekt zu machen: du hast alte und neue Rechtschreibung vermischt.
Es ist ein Kreuz :jesus: mit der NR

grünlackierte
Wird das auseinander geschrieben? Nach der NR oder der AR oder beiden?

Graphik
Definitiv AR.

Einfluss
NR.

Na gut, mir ist das in "Das Hotel" (Seltsam) auch passiert. Es ist ne Mordsarbeit dann alles an eine Rechtschreibung anzupassen.
Wenn ich so beobachte, wie "Das Hotel" sich zwischen den anderen Stories immer weiter nach unten bewegt, habe ich gleich das Bild vor Augen, wie ein Diamant in einem See aus Scheiße versinkt. :lol: Hehehe! Konnte mir den Vergleich nicht verkneifen! Der ist mir einfach gerade als Geistesblitz gekommen. Nur Spaß.

 

Hi arc.

Coole Story.
Mich würde interessieren, wie die Zuhörer zu dem Implantat gekommen sind.
Und wer die Gäste waren.
Aber im Grunde ist das nicht so wichtig.

Schön wie man erst später, nachdem man den technischen Kram hinter sich gelassen hat, erfährt, das das keine Aufklärung, sondern ein weiteres Experement ist.

Meine unbedeutende Meinung....
Ich fands gut.

Rub.

 

Hi Ihr 2! danke, danke!

@Leif:

Das kommt ziemlich plötzlich. Die Rede ist von dem Computerausdruck. Wurde zuvor einer erwähnt?
nee, der wird noch in dem Satz erklärt: der, der gerade entstand. reicht das nicht? ich dachte, es wäre genug.. mh?! Ach so, Du willst also mehr lesen, ja? dann muß ich mich mal umsehen, wie mein Labor so eingerichtet ist, und dann schreib ich vielleicht auch noch was dazu. Guter Hinweis. ich dachte eigentlich, so karg reicht es, aber ein wenig mehr Fleisch an diesen Knochen kann ja nicht schaden. Mal sehen.

Die Anrede "Sie" wird groß geschrieben.
-- gute Frage! eigentlich ja, da hast Du Recht. aber im Grunde gilt das ja nur, wenn ich denjenigen anschreibe. Hier berichte ich ja nur darüber, daß jemand das sagt ( ich hatte mal eine lange Diskussion mit meinem Deutschleher darüber, und hab mich am Ende breitschlagen lassen. Dieser Eindruck hat beim Schreiben dieser KG ( vor ein paar Jahren ) wohl noch nachgewirkt. Aber ich denke, Du hast Recht! Kommt auf meine Liste der notwendigen Korrekturen! danke.

Schallten
oh, oh! ich lasse nach! :D Danke!
und dann gleich nochmal... ich versinke hiermit im Boden! auf der Stelle! nein, natürlich in der Stelle :D
Daß es weiße Mäuse waren steht da deshalb, weil der Professor es wichtig fand. Nee, im Ernst: es steht da
  • erstens, weil die Satzmelodie dann besser wird
  • zweitens, weil
    • die viel niedlicher sind
    • ( und außerdem als dressierbarer gelten )
    • und es sind eher als Feldmäuse Haustiere sind, sie also einfach "näher am Menschen" sind.
    • ich damit ein größeres "Nähegefühl", eine klarere Vorstellung, eine Personalisierung, eine Bidung schaffen wollte.

ich denke, so ganz scheint dieser Plan nicht aufzugehen, denn Du hast Dich ja gewundert.

Ansonsten sind mir aber keine Rechtschreibfehler aufgefallen. Das kann nur heißen, dass sehr wenige oder keine mehr drin sind.
Das ist jetzt ein Lob an mich, mh? oder eine Eigenlob-Arie? :D
du hast alte und neue Rechtschreibung vermischt.
tja, der Text ist älter, als die Reform, ich ja auch. Und beim Überarbeiten hat meine Autokorrektur dann wohl ein paar Sachen ersetzt. Böses Word... :D ich seh's mir nochmal an. Ja. Aber Grafik ... naja, muß wohl sein. Photos mag ich aber auch lieber, als Fotos...

was Dein Hotel betrifft: sobald ich endlich mal aus dem Würgegriff meines Schreibtisches entkommen kann, les ich es. und dann kommentier ich es natürlich. und dann rutscht Du wieder in Deinen Olymp!
Du hast es verdient, für so eine ausführliche (Profi)Kritik! Danke schön!

@ Rub.

Mich würde interessieren, wie die Zuhörer zu dem Implantat gekommen sind.
Und wer die Gäste waren.
aus Datenschutzgründen darf ich die Identität meiner Forschungsobjekte nicht preisgeben. Genausowenig, wie es meiner Forschung dienlich ist, wenn ich die Öffentlichkeit darüber informiere, wie die Chips implantiert werden. Solltest Du also noch keinen Chip haben, dann sei auf der Hut.

[ ganz im Vertauen: schneidest Du aus den T-Shirts und Pullis hinten immer die Etiketten raus? solltest Du aber... könnte wirklich wichtig sein ... :D :lol:

Lieben Gruß,
Frauke

 

was Dein Hotel betrifft: sobald ich endlich mal aus dem Würgegriff meines Schreibtisches entkommen kann, les ich es. und dann kommentier ich es natürlich. und dann rutscht Du wieder in Deinen Olymp!
Hast den Wink mit dem Zaunpfahl verstanden :D
Und noch was: nach der NR wird die geduzte Anrede klein geschrieben. Tückisch!

Editiert, weil dies mein 400. Beitrag war! Bin jetzt Elite! :prost:

[ 25.05.2002, 20:28: Beitrag editiert von: Leif ]

 

nach der NR wird die geduzte Anrede klein geschrieben.
ja, ja, red Du nur. Ich schreib Dich trotzdem groß! :D
ich weiß das schon, aber es ist mir dermaßen Schnuppe... Ich halte mich auch nicht an den neuen Knigge, sonst dürfte ich auch nicht mehr "Gesundheit" sagen... und ich Rebell tu's trotzdem.
Also NR hin oder her: Du bleibt groß.

Lieben Gruß mit dem Zaunpfahl,
Frauke

PS: natürlich grautlier ich Dir herzlich zur Elite!

 

soderle!
jetzt hab ich mich endlich mal drangesetzt, und die ganzen Sachen überarbeitet, die Du mir rausgesucht hast. Hat ein paar Tage gedauert, aber jetzt ist es dann wenigstens auch fertig.

Lieben Dank nochmal,
Frauke

 

Letzte Empfehlungen

Neue Texte

Zurück
Anfang Bottom