Was ist neu

Ein Mächtiges Gebrumm

Mitglied
Beitritt
15.10.2002
Beiträge
44
Zuletzt von einem Teammitglied bearbeitet:

Ein Mächtiges Gebrumm

Ein mächtiges Gebrumm
Brummen kann bekanntlich jeder. Aber wer kann es am besten? Diese Frage stellte sich Moritz B. aus Wien und veranstaltete einen Wettbewerb im Brummen, der am 22.2.2002 stattfand. Mit dabei waren auch Winnie the Pooh, Uschi Glas und das Brummtalent Anastacia.

Der Wettbewerb findet um drei Uhr in einer leeren Disco statt. Leer? Nein, brummvoll. Es laufen schon die Vorbereitungen für die erste Runde. Jeder will sich im Brummen versuchen, und die Anmeldungsstelle ist jetzt wohl der meistbesiedelste Platz in ganz Europa. Andere genießen lieber einen Drink, aber die Stimmung ist auf jeden Fall angespannt. Uschi Glas ist schon angekommen und weigert sich leider Gottes, Autogramme zu verteilen. “Ich will, dass der von mir finanzierte Brummwettbewerb eine familiäre Veranstaltung wird”, erklärt sie ihre Einstellung.
Dann ertönt ein Trompetensignal. Alle begeben sich auf ihre Plätze und schauen erwartungsvoll auf die Bühne. Der Vorhang schwingt auf, und man erblickt vierzig Kinder und Erwachsene auf der Bühne, darunter auch Uschi Glas und Anastacia. Tösender Applaus ertönt. Moritz B., der Veranstalter, tritt vor. “Meine Damen und Herren!”, spricht er feierlich, “ich begrüße sie herzlich bei unserem Brummwettbewerb. Zunächst möchte ich Ihnen die Teilnehmer vorstellen.” Nachdem dies getan ist, erläutert Herr B. die Kategorien: ”Die drei Hauptpreise bekommen der lauteste, der tiefste und der längste Brummer: bei dem Pokal für den tiefsten Brummer treten alle gegeneinander an. Wir verteilen auch Sonderpreise und Trostpreise; der Hauptgewinn sind zwanzig Kilogramm Himbeeren oder feinsten Bienenhonig und noch dazu ein zwei Meter großer Plüschbär. (...) Somit ist, glaube ich, alles erläutert. Ich wünsche Ihnen viel Spaß mit der ersten Runde, aus der die zehn Endkandidaten ausgewählt werden.”
Der erste Kandidat, ein kleiner Braunbär, tritt vor und beginnt zu brummen. Obwohl er eigentlich ein Profi sein sollte, kann der Bär keine Spitzenleistung bieten. Den nächsten drei Kandidaten, allesamt Bären, geht es genau so. Die Zuschauer sind noch sehr entspannt; es wird gespeist und getrunken, und ein kleiner Bub, verkleidet als Winnie the Pooh, verteilt Kaubonbons. Doch der fünfte Kandidat lässt aufhorchen. Uschi Glas tritt vor und räuspert sich. Totenstille im Saal. Nach ein paar Sekunden ertönt ein ohrenbetäubendes Geräusch, das mehr wie eine Kreischsäge klingt. Die Menge jubelt und konzentriert sich immer mehr auf den Wettkampf.
In der Pause vor der entscheidenden Runde werden an die hundertfünfzig Wetten abgeschlossen. Nach einer halben Stunde, in der sich die Komission berät, tritt Moritz B. vor und erläutert die zehn Endkandidaten; Uschi Glas und Anastacia sind auch dabei. Nun beginnt der Wettkampf um den Pokal für den längsten Brummer. Alle Kandidaten holen tief Luft, und nach dem Startsignal beginnt der Wettstreit. Zwei von drei Kindern, die in die Endrunde gekommen sind, scheinen Atemschwierigkeiten zu haben – vielleicht liegt es aber auch nur an der Hitze hier drinnen, das die beiden schon nach ein paar Sekunden loshusten und somit auschscheiden. Nach einer halben Minute sind nur noch Anastacia und der fünfjährige Nicki L. im Rennen. Anastacia sieht den kleinen Kerl belustigt an, ohne aber aufhören zu brummen. Nach 39 Sekunden beginnen die Zuschauer zu applaudieren, manchen brüllen “Nicki!”, andere “Anastacia!”. Nach 42 Sekunden unterbricht sich Anastacias Brummen plötzlich. Sie lacht, die Menge johlt. Anastacia überreicht Nicki L., dem Sieger des Wettbewerbs, feierlich den Pokal. Nicki grinst über beide Backen.
Nach einer Weile verkündet Moritz B. den Beginn des Wettstreites um den Pokal für den lautesten Brummer. Die zehn Kandidaten brummen nach einander in ein Gerät, das die Lautstärke des Brummtons misst. Diesen Wettbewerb gewinnt Uschi Glas.
Der Wettstreit um den tiefsten Brummer läuft genauso ab. Diesmal gewinnt Herr Klaas M. aus Prag.
Danach tritt Moritz B. auf die Bühne, verkündet noch einmal die drei Gewinner der Hauptpreise und überreicht ihnen die Plüschbären. Dann werden die Trostpreise verteilt: Schokolade, Microscooter, Puppen, riesige Ballons und Fotoapparate. Nicki, der auch einen Nebenpreis in Form von drei Kilo Schokobananen für den jüngsten Teilnehmer bekommen hat, ist wunschlos glücklich.
Dann verkünden Lautsprecher einen Spiel-und-Tanz-abend. Die Erwachsenen tanzen zur Livemusik von Anastacia, und die Kinder haben im Nebenraum die Qual der Wahl zwischen rund 300 verschiedenen Brett- und Kartenspielen. Um acht Uhr findet das gemeinsame Festessen statt, nach dem alle zufrieden und müde nach Hause gehen.
Der nächste Brummwettbewerb findet am 22.2.03 statt. Geboten werden Teilnahme, Festessen, Disco, Spieleabend und pro Karte ein Geschenk im Wert von ca. 5 Euro. Die Eintrittspreise sind pro Person je 25,90 Euro. Nähere Informationen unter 0800-99-08

 

Hallo Avril,

was ist für dich ein Brummen? Ich denke dabei an einen tiefen Ton, an einigen Stellen der Geschichte kommen mir aber Zweifel, ob du das auch so siehst. Ein Beispiel:

Nach ein paar Sekunden ertönt ein ohrenbetäubendes Geräusch, das mehr wie eine Kreischsäge klingt.
Eine Kreischsäge brummt doch nicht...
Auch sonst hat mir dieser Text nicht gefallen. Seine Aussage sehe ich nur darin, dass du Uschi Glas und Anastacia - oder auch nur ihre Stimmen - nicht leiden kannst und du dich über sinnlose Wettbewerbe aufregst. Soll vielleicht lustig sein, ist es - für mich (andere Leser, andere Meinungen) - aber nicht.

Gruß,
Juliane

 

Hallo Avril,

Deine Geschichte ist so ganz nett zu lesen, aber es fehlt ein besonderes Ereignis, ein Höhepunkt zusätzlich zu der Idee `Brummwettbewerb´.
Noch einige Änderungsvorschläge: Vorhang schwingt auf (eine Tür schwingt auf). Feinster Bienenhonig.
Einen der drei Hauptpreise bekommt jeweils ... Ich kenne nur eine Kreissäge... oder ist das ein Wortspiel? Aber ohne, das sie aufhört zu Brummen. Unterbricht Anastacia ihr Brummen plötzlich ...

Tschüß... Woltochinon

 

Hi Woltochinon, zuerst al vielen dank für die nette kritik! die vorschläge sind gut. werde mir die geschichte nochmal anschauen; CU, AVRIL

 

Letzte Empfehlungen

Neue Texte

Zurück
Anfang Bottom