Insofern hätte Linjus den Nagel auf den Kopf getroffen. Frustrierte (Haus)frauern, die ihr öder Eheleben beschreiben, gibt es genug.
Leider sind die Texte genauso öde wie die Beziehung.
Aufbau:
Eine kg besteht aus einer Person, die mit einem ernsthaften Problem zu kämpfen hat. Das ist der Anfang.
Ihr stehen natürlich verschiedene Möglichkeiten zur Lösung dieses Problems zur Verfügung.
Sie wählt eine dieser Möglichkeiten und schafft es oder scheitert. Dieser Vorgang kann sich mehrmals wiederholen und der Konflikt immer schlimmer werden.
Zudem sollte eine kg eine emotionale Beziehung zwischen verschiedenen Personen beinhalten, will sie den Leser ansprechen. Das ist bei dir ja schon der Fall.
Thema der kg:
Die Kg greift einen entscheidenden Moment im Leben einer Person heraus, einen Wendepunkt, an dem sich viel für diese Person entscheidet.
Stell dir vor, die Frau findet einen Haufen Geld auf der Straße und überlegt sich, ob sie es abgeben soll. Andererseits könnte sie damit ihren Mann verlassen und woanders ein neues Leben anfangen.
Oder sie versteckt das Geld irgendwo, hat aber jetzt mehr Selbstbewusstsein, weil sie weiß, dass sie weg könnte; deshalb krempelt sie die ganze Ehe um.
Du könntest sogar einen Krimi daraus machen, wenn das Geld aus einem Bankraub stammt und die Täter sie verfolgen.
Die Idee "Geld finden" ist zwar nicht sonderlich originell, war aber nur ein Beispiel.