Was ist neu

Ein Computerstück

Mitglied
Beitritt
09.09.2002
Beiträge
18
Zuletzt bearbeitet:

Ein Computerstück

Ein Theaterstück für alle Computerkenner und -Hasser

Personen: Prinz Hacklett
1. Aufzug: Das schmuddelige, finstere und stickige Wohnzimmer der Burg Hackerhausen
1. Akt, 1. Szene: Prinz Hacklett betritt in seiner üblichen Landestracht (ein schlabberiges T-Shirt, löchrige Jeans, Birkenstocksandalen) und einer Festplatte in der Hand die Szene durch den luft- und lichtabweisenden Vorhang des Wohnzimmers.

Hacklett (nachdenklich):
Formatieren oder nicht formatieren, das ist hier die Frage:
Ob den Fehler wohl erdulden, die blauen Schilder des wütenden Windows mich auch umkreisen, oder sich waffnen gegen eine See von Plagen und ein End bereiten dem Übel und alles unwiederbringlich löschen?

(melancholisch)
Ach Seagate, Seagate, ich kenne dich gut.
Einst erfüllt von blinkendem, pulsierendem Leben, angehäuft in einem Datenberg,
nun liegst du da, blank und kalt, entblößt von all der Technik Wunderwerk.

(nachdenklich)
Wo mag er sich verstecken der böse Fehler?
Ist er verwurzelt in dem Bios wohl,
versteckt er sich im Bootsektor oder in der Autoexe, steht er gut versteckt in meiner Command.Com, oder gar im Treiber meines CD-ROM?
Oder ist es der Dreck dort auf dem Leiter?
Nein, das bringt mich auch nicht weiter.

(melancholisch)
Was soll ich tun, was soll ich machen?
Soll ich weinen oder lachen?

(verzweifelt)
Oh Microsoft du kannst mich bald am Arsche lecken,
wie kann in solch klein Programm nur so ein böser Fehler stecken?

(entsetzt)
Doch was sag ich?
Oh heiliger Bill Gates, verzeih mir diesen Fluch,
ich bin verzweifelt weil ich den Fehler such!

(entschlossen)
Du Fehler sei auf der Hut; Die Jagd nach dir mag nun beginnen.
Ich werd dich jagen, werd dich treiben, mein Virusprogramm wird sich dir einverleiben!
Ich will dich suchen, will dich finden, will dich fest auf der Diskette binden.
Zu guter Letzt will ich den Rechner grillen,
denn hier geht alles nach meinem Willen.
Und auf alle Kosten will ich scheißen, oder nicht länger Prinz Hacklett heißen!

Hacklett Abgang, Ende 1. Szene,1. Akt.

 

Hallo Drachenlord!

Das ist jetzt schon die dritte Geschichte, die ich von dir lese, und wieder geht es um eine völlig neue Thematik.

Leider muss ich zugeben, dass mir diese hier nicht so gut gefallen hat. Aber ich halte es allgemein für sehr schwierig, sich etwas wirklich Lustiges auszudenken. Traurige Geschichte schreiben sich m. E. oft einfacher.

Aber die Idee ist gar nicht mal schlecht, ist finde sie bloß nicht besonders witzig umgesetzt. Vor allem durch die Reimform kommen mir die "Gags" etwas gezwungen hervorgeholt vor.
Eine Stelle fand ich doch ganz amüsant:

Ist er verwurzelt in dem Bios wohl,
versteckt er sich im Bootsektor oder in der Autoexe, steht er gut versteckt in meiner Command.Com, oder gar im Treiber meines CD-ROM?

Gut finde ich die lockere äußere Form; war angenehm zu lesen.

Und schon wieder einige Anmerkungen: ;)

durch den Luft- und Lichtabweisenden Vorhang des Wohnzimmers
luft- und lichtabweisenden
Formatieren oder nicht formatieren, das ist hier die Frage:
ob den Fehler wohl erdulden, die blauen Schilder des wütenden Windows mich auch umkreisen, oder sich waffnen gegen eine See von Plagen und ein End bereitem dem übel und alles unwiederbringlich löschen?
Formatieren oder nicht formatieren, das ist hier die Frage:
Ob den Fehler wohl erdulden, die blauen Schilder des wütenden Windows mich auch umkreisen, oder sich waffnen gegen eine See von Plagen und ein End bereiten dem Übel und alles unwiederbringlich löschen?
Du Fehler sei auf der Hut, Die Jagd nach dir mag nun beginnen
Nach Komma klein weiter. Wenn du die beiden Satzteile etwas voneinander trennen möchtest, würde ich dir empfehlen, ein Semikolon (";") oder einen Punkt (dann natürlich "Die" groß lassen) zu setzen.
Zu guter letzt will ich den Rechner Grillen
Letzt / grillen

Fazit: Keine schlechte Idee, aus der man aber noch einiges mehr machen könnte.

Viele Grüße,
Michael :)

 

Hallo Drachenlord,

hmm... man hat mir gesagt, ich solle in Kritiken hier ehrlich sein... also:

Ich finde die Idee Geschichte grundsätzlich ganz gut... und auch die Ausführung ist ganz schön...

Allerdings weiss ich nicht, ob eine Geschichte wirklich die richtige Form für so etwas ist...
Bekannte Stücke auf Computerinhalte umzudichten, oder einen Technikerstil anzuwenden ist eine schöne Sache (nicht neu, aber auch nicht alt)... aber ich denke, dass so etwas als "Witz" oder formlos etwas passender ist, als es in eine Geschichte pressen zu müssen...

Kurz: die "Übersetzungen" ins Computerjargon halte ich für gut und sehr passend... und auch die Idee Hamlet in Hacklet umzuformen... nur weiss ich nicht, ob das als "Geschichte" passt...

Bin aber noch neu hier... und lasse mich da gerne überzeugen...

Beste Grüsse,

TCC

 

Ich persönlich denke, als "Geschichte" kann man den Text gelten lassen. Ist nicht das erste Theaterstück bzw. Drehbuch, das bei kg.de veröffentlicht wurde.
Und es gibt Texte hier, die noch weniger einer Geschichte entsprechen.
Außerdem gibt es selbst von namhaften Autoren Kurzgeschichten, die in dieser äußeren Form geschrieben sind.

 

Hallo ihr Kritiker,

O.K., ich gebe zu das es nicht der Schenkelklopfer an sich ist.
Die Idee hierzu kam mir, als einer meiner "Computerspezialisten" aus dem Verwandtenkreis (peinlich, peinlich) wieder mal aus einer Mücke einen Elefanten machen musste. Ich wollte nur mal sehen was andere davon halten. Vielleicht wäre die Story unter Sonstige oder Experimete besser aufgehoben, lassen wir es einfach einen der Moderatoren entscheiden.

@Michael

Wegen der ständig wechselnen Thematik... habe im moment meine experimentele Ader :lol:.
Hoffe ich spiele mich wieder im Bereich Fantasy ein.

@TCCPhreak

Bin auch noch nicht solange dabei, aber mir ist jede Kritik willkommen. Also nur nicht schüchtern.

Gruß Drachenlord

 

Letzte Empfehlungen

Neue Texte

Zurück
Anfang Bottom