Was ist neu

Durchzogen von flüssigem Licht

Beitritt
18.12.2001
Beiträge
1.314
Zuletzt bearbeitet:

Durchzogen von flüssigem Licht

Die Vase stand nicht richtig.
Sie stand niemals richtig. Die Abstände passten nicht. Dolores stand auf und ging langsam auf das auf einem runden, niedrigen Holztisch stehende Gefäß zu und rückte es wenige Millimeter nach rechts und noch weniger nach hinten bis sie glaubte, eine gewisse Harmonie der Positionen zu den anderen Objekten auf dem Tisch erreicht zu haben. Zufrieden schmunzelte sie daraufhin über die neu erzeugte Ordnung und trat wieder ein paar Schritte zurück. Jetzt ist es perfekt!

Sie wusste nicht genau, wieviel Zeit sie nun schon mit dem ewigen Zurechtrücken zugebracht hatte. Es müssen wohl eineinhalb oder zwei Stunden gewesen sein. Irgend sowas. Zunächst passte immer alles wunderbar. Die Vase, die Packung Streichhölzer - einen Spalt geöffnet -, das halbleere, runde Glas Kiwi-Marmelade und die große Kaffeetasse, noch mit ein wenig Kaffee gefüllt, schon längst kalt. Manchmal überlegte sie, irgendeinen Gegenstand wegzunehmen. Das tat sie auch hier und da mal, nur um zu sehen, ob es dadurch einfacher werden würde. Oder perfekter.

Zehn Minuten. Maximal. Nicht länger hielt die Ruhe an. Wenn sie sich von dem Tisch abwandt und kurz woanders war, vielleicht in der Küche oder im Bad, veränderten sich die Gegenstände. Das heißt, ihre Position auf dem Tisch veränderte sich. Ihre Form blieb bis jetzt noch dieselbe. Bis jetzt.

Sie wusste natürlich, woran das alles lag. Sie wusste es schon so lange. Es war das Licht! Das Licht schlug Wellen in ihrem kleinen, kargen wie schrecklich dunklen Wohnzimmer. Sie konnte nichts dagegen tun. So sehr sie es auch versuchte.

Eigentlich konnte man kaum die Hand vor Augen sehen, in diesem kleinen Raum. Dolores hatte den Dimmer des Raumes ständig auf ein Minimum gedreht. Dadurch flackerte das schwache Licht der Kerzenbirnen immer wieder kurz auf als wenn es sich dagegen wehren wollte, in seiner Freiheit so eingeschränkt zu werden. Sie hatte Angst. Vor dem Licht. Es schlug Wellen.

"Klar, andere haben kein Problem damit!", dachte sie immer wieder. "Bei allen Menschen, die ich kenne, verhält sich das Licht harmonisch zu ihnen!", hatte sie den anderen immer wieder erklärt. "Lange Zeit war das ja auch bei mir so."
"Aber... es war vor ein einigen Monaten, ich weiß nicht mehr genau wann, da stimmte plötzlich irgendetwas nicht mehr. Alle Gegenstände um mich herum schienen sich mit einem Male wie von selbst verrücken oder verschieben zu können. Anfangs waren es nur sehr leichte Objekte wie etwa zu Tisch gefallene Blütenblätter von meinen Blumen. Wissen Sie, ich habe immer gerne Blumen zu Hause! Sie sehen so schön aus und sie schenken mir Freude! Leider gehen sie immer sehr schnell ein, da sie so wenig Licht bekommen. Sie sterben so schnell." Sie neigte ihren Kopf leicht nach unten und machte eine nachdenkliche Miene.
"Aber das verdammte Licht!! Hören Sie?" Sie schrie plötzlich ihr Gegenüber, einen jungen Mann, auf einem dreibeinigen Hocker aufrecht sitzend und ihr aufmerksam und ruhig zuhörend, an: "Es ist, als wär' ich verflucht oder so was! Ich weiß, dass das Blödsinn ist. Alles Blödsinn, klar! Ha! Für Sie schon! Sicher! Sie kennen das ja auch nicht! Sie wissen eben gar nichts! Sie sind ja auch blind! Völlig blind! Wie alle anderen! Ihr kennt nicht die schieren Gewalten, welche in den Strömen des Lichtes enthalten sind. Bei euch heben sich die Gewalten des Lichtes, welche euch ständig umzingeln, kontinuierlich gegenseitig völlig auf! Verstehen Sie? Das Licht kommt von, sagen wir, von Ihrer rechten Schulter aus und zieht an Ihnen nach links vorrüber. Eigentlich würden Sie jetzt natürlich durch die Druckwelle nach links umfallen. Oder zumindestens leicht zur linken Seite kippen. Wie ein Stehaufmännchen würden Sie sich dann aber wieder schnell aufrichten." Sie lächelte kurz bei dem Gedanken, wie komisch das wohl auf jemand unvorbereiteten wie ihn wirken müsste.
"Aber, wissen Sie... mhmmm... dumme Frage eigentlich... natürlich wissen Sie das! Das Licht, es ist ja so schnell! Sobald es dann an der anderen Wand reflektiert wird, strömen die Wellen wiederum gegen Sie. Und zwar so rasend schnell, dass Sie das Ungleichgewicht überhaupt nicht spüren! Kein bisschen! Es steht eben alles im Gleichgewicht. Das Licht kommt praktisch von allen Seiten gleich schnell. Und sie merken nichts davon."

Der junge Mann, der ihr ruhig gegenüber saß, räusperte sich kurz, denn er war sich unsicher darüber, ob er nicht einen Frosch im Hals hätte, wenn er jetzt wieder zum Reden anfinge. " Und wie funktioniert das, wenn man sich nicht in einem geschlossenen Raum, sondern im Freien befindet?"

"Oh, das ist einfach! Licht kommt doch von allen Seiten. Und es wird überall reflektiert. Es ist immer ein Ausgleich da. Ständig."

"Nun ja, aber angenommen ich würde nun in einer Nacht, wenn es also dunkel ist und höchstens die Sterne und vielleicht noch der Mond die Erde beleuchten, jemanden oder etwas mit einer Taschenlampe anleuchten. Dann müsste ich diesem Menschen doch entweder Schmerzen zufügen können oder aber einen Gegenstand mehr oder weniger verschieben können. Richtig?"

Dolores wurde nervös. Sie sah dem Mann nicht mehr in die Augen. Aber sie sah ihn ohnehin kaum. Es war viel zu dunkel und er erschien ihr nur in grauen Umrissen. Plötzlich setzte sie zu einem ausgedehnten, konfusen Monolog an, während sie unentwegt aber gleichmäßig auf ihrem Sessel ein wenig nach vorn und nach hinten wippte: "Wir sind alle umflossen von Licht. Das Licht umfließt uns und alles befindet sich in Harmonie. Alles ist ausgeglichen. Alles ist so ausgeglichen, dass ihr die aufkommende Unruhe noch nicht spüren könnt. Das Licht beginnt, Wellen zu schlagen. Noch sind diese ganz sachte. Sicher, man benötigt schon ein gewisses Feingefühl, eine Sensibilität, um die Nuancen ertasten zu können. Aber ich weiß, ich weiß es: Die Harmonie wird immer weiter vergehen und Dissonanzen werden zunehmen, verstehen Sie?" Sie vergewisserte sich der Aufmerksamkeit ihres stillen Zuhörers indem sie ihm einen kurzen Blick zuwarf.

"Das Licht wird Wellen schlagen und irgendwann werdet auch ihr es sehen, weil es nicht mehr zu übersehen sein wird. Es wird sein, als befände man sich ständig unter Wasser während man unentwegt vom allgegenwärtigen Licht umflossen wird. Wenn man den Mund öffnet wird man von den Wellen des Lichts durchflossen und man wird die Stöße spüren, die es gegen das Innere eines jeden ausüben wird. Es wird Verdichtungen wie Verdünnungen der Lichtwellen mitten in der Luft geben und die Dinge werden mal heller mal dunkler erscheinen. Die Frequenz wird immer weiter abnehmen und man wird immer länger warten müssen, bis die Lichtintensität wieder wechselt..." Sie wurde wieder stumm und hing ihren Gedanken nach.

Der Wärter sah nun auf seine Armbanduhr. Er zog kurz ein wenig überrascht die Augenbrauen nach oben und machte sich daran, aufzustehen. Dolores registrierte seine Bewegungen kaum. Es war ihr auch egal. Soll er doch wieder gehen. So wie jedesmal. Er konnte ja auch nichts dafür. Welche Schuld sollte sie ihm geben können? Wie kann man Blinden zum Sehen verhelfen?
Aber die Zeit, dessen war sie sich gewiss, arbeitete für sie. Und eines Tages würde es für jeden nur allzu offensichtlich werden: Die Gleichförmigkeit der Natur war ins Wanken geraten. Der zunehmend degenerierende Charakter des Lichts war nur der Anfang.

Der junge Wärter verabschiedete sich freundlich von Dolores, schritt langsam zur Zellentür, öffnete diese leise, warf noch einmal schnell einen Blick zu ihr zurück - durch das Grau in Grau ihres spärlich möblierten Wohnzimmers - hielt nun doch noch mal kurz inne, als wollte er noch irgendetwas sagen. Dann lies er es schließlich aber doch bleiben, schritt hinaus und schloss die massiv wirkende Holztür mit dem einzelnen verdunkelbaren Plexiglasfenster in der Mitte. Und Dolores war wieder sich selbst überlassen...

 
Zuletzt bearbeitet:

Liebe Ratte!

Also bevor es ein Jahr wird, daß Deine Geschichte hier vor sich hinschmort, solltest Du schon mal eine Antwort bekommen. :)

Es wird wohl daran liegen, daß niemand so recht was mit dem seltsamen, sich überall reflektierenden und Wellen schlagenden Licht anfangen konnte. Und vielleicht auch an so mancher umständlicher Formulierung?

Offenbar ist Deine Protagonistin irgendwo eingesperrt. Aber was kann es sein? Da sie ein Wohnzimmer sowie Küche und Bad hat, kann es weder die Psychiatrie noch ein Gefängnis sein...
Spielt Deine Geschichte vielleicht in der Zukunft und sie sieht tatsächlich etwas, was sie aber nicht sehen sollte und ist deshalb eingesperrt, damit sie niemandem davon erzählen kann?
Bitte um Aufklärung oder Zurechtbasteln der Geschichte... ;)

"auf einem runden wie niedrigen Holztisch" - wie ist das gemeint? rund wie niedrig? je runder der runde Tisch, desto niedriger? Kann etwas Rundes mehr oder weniger rund sein? Wie rund, sagtest Du, ist der Tisch? (Ich will nur die Höhe errechnen...) :D :lol:

"Milimeter" - Millimeter

"1 1/2 oder 2 Stunden" - eineinhalb oder zwei

"(schon längst kalt)" - Nachdem sie bereits seit eineinhalb oder zwei Stunden daran herumrückt, wird er das wohl sein - tu bitte die Anmerkung samt der Klammer einfach weg... ;)

"Wenn sie sich von dem Tisch abwendete und kurz gerade woanders war, vielleicht in der Küche oder im Bad,..." - kurz gerade woanders war klingt wahrlich seltsam... vielleicht: "abwendete und kurz draußen, in Küche oder Bad, war." Mir persönlich gefällt übrigens "abwandte" besser, paßt hier auch vom Lesefluss besser...

Bei " Aber das verdammte Licht!!..." ist ein Leerzeichen vor Aber zuviel

"Sie schrie plötzlich ihren Gegenüber, einen jungen Mann, auf einem dreibeinigen ... und ruhig zuhörend an:" - ihr Gegenüber, .... zuhörend, an

"die schieren Gewalten welche..." - Gewalten, welche

Hier hast Du eine Entertaste zuviel:
"wie komisch das wohl auf
jemand unvorbereiteten..."

"an der anderen Wand reflektiert wird strömen die Wellen..." - wird, strömen

"jetzt wieder zum reden anfinge." - zum Reden

"Das Licht umfliesst uns..." - umfließt uns

"Sie verfiel wieder in nachdenken." - So, wie der Satz da steht, gehört das Nachdenken groß. Aber er klingt seltsam... Vielleicht: "Sie verfiel wieder ihren Gedanken. - oder: ihrer Gedankenwelt" oder "Sie kehrte wieder in ihre Gedankenwelt zurück."

"machte sich daran aufzustehen." - daran, aufzustehen

"Wie kann man Blinde zum Sehen verhelfen?" - Blinden

"als wenn er noch irgendetwas sagen wolle." - auch so eine umständliche Formulierung... als wollte er noch irgendetwas sagen - gefällt Dir das vielleicht auch besser?

Noch eine Überlegung am Schluß: Ist sie vielleicht freiwillig eingesperrt, damit sie nicht ans Licht muß?! Vielleicht komm ich ja doch noch dahinter... ;)

Alles liebe
Susi :)

 

Wahnsinn! Ganze zehn Monate buhlte diese Geschichte nun um die Leser hier. Aber nichts geschah. Und dann kam einfach mal eben eine Häferl daher und holte die Geschichte aus der Versenkung. Das hat mich heute wirklich gefreut! :) Danke Dir!

OK. Die Geschichte ist natürlich sehr eigenartig und ich schrieb sie in einer Weise, in der ich anfing zu schreiben, ohne bereits von vornherein den Ausgang im Kopf zu haben, also recht spontan. Worum es mir primär ging: Da existiert ein Frau, die über eine offensichtlich einzigartig verschobene Wahrnehmungsfähigkeit verfügt. Diese übersinnliche Gabe flösst ihr jedoch Angst ein und isoliert sie zugleich von ihren Mitmenschen. Für mich befindet sie sich in dieser Geschichte in einer Art pupertären Status einer modernen Prophetin. Modern deshalb, weil sie sich nicht, wie in früheren Zeiten üblich, metapherreicher Bilder für die Erklärung ihrer Wahrnehmungen bedient, sondern physikalische Begriffe wie "Schwingungen" oder "Frequenz" bevorzugt.

Das allerdings ist lediglich eine Frage der Betrachtung: Ein Wunder geschieht, die "Gleichförmigkeit der Natur" gerät "ins Wanken". Ob man dieses Wunder nun wie in der Johannes Apokalypse beschreibt oder eben mit den nüchternen Augen eines Physikers ist für die Konsequenz letztlich einerlei.

Und irgendjemand auf der Welt würde dieses "Wanken" zuerst entdecken, vorausgesetzt es ist nicht so ohne Weiteres als solches erkennbar. Oder besser: Niemand erkennt die wahren Beziehungen. Wenn jemand erklärt, er habe Geister gesehen, gehen wir erfahrungsgemäß erstmal davon aus, dass diese Geister ausschließlich in seinem Kopf existieren, und nicht etwa eigenständig bzw. auch für andere wahrnehmbar sind. Wissen können wir das allerdings nicht. Wir alle sind Abhängige unserer persönlichen Erfahrungswelt. Für die Allgemeinheit werden Erkenntnisse aber erst interessant, sobald sie messbar werden (Und sei es auch nur, indem wir persönliche Erfahrungen mit der eines anderen Menschen vergleichen und damit eben messen).

Wenn Dolores nun aber Dinge wahrnimmt, die niemand messen will und sie selbst nicht messen kann? Sie kommt möglicherweise in eine, wenn auch komfortable, Untersuchungshaft, wie in dieser Geschichte. Und man nennt sie (oder sie sich selbst) fortan "Dolores" (=Trauer). Denn nicht nur ihre Wahrnehmung ist fortan "verschoben". Auch ihr ganzes Leben scheint sich durch ihre Gabe "verschoben" zu haben. Sie wurde im eigentlichen Sinne des Wortes: ver-rückt. Aber welche Bedeutung hat das? Hat es, und darauf kommt es mir eben an, auch eine Bedeutung für uns?


Jaja, ich weiß. Ich neige zu essayhaftem Stil. Aber nach geschlagenen zehn Monaten wollte ich dann doch mal etwas ausführlicher werden. ;)

Außerdem sehe ich Geschichten im Allgemeinen mehr als Inspirationsquelle für den Leser denn als abgeschlossene Werke zum Zwecke der Unterhaltung. Deshalb sind meine Geschichten gerne uneindeutig und offen. Jeder Leser liest sie sowieso wieder anders als der vorherige.


Deine orthografischen und stilistischen Anmerkungen werde ich noch berücksichtigen. Danke Dir für Deine Mühe!


Lieben Gruß
die philosophierende Ratte

 

Hallo philosophische Ratte,

es wundert mich wirklich, daß die Geschichte keinen Leser fand. Mir hat der Erzählstil und die Vermischung von physikalischer Wahrheit und Fehlbeurteilung gut gefallen. Die Frau spricht so verklärt, und hat noch Verständnis für das, was sie für mangelnden Erkenntnisstand bei anderen Menschen hält. Das ver- rückt ist prima ausgedrückt, trotzdem bleibt ein Rest- Zweifel: Vielleicht weiß S I E ja doch mehr, als wir uns vorstellen können...

Tschüß... Woltochinon

 

Hi Woltochinon!

Ich danke dir für deine Kritik!

es wundert mich wirklich, daß die Geschichte keinen Leser fand.
Hier sprichst du etwas an, für das ich selbst keine rechte Erklärung habe. Eigenartigerweise geht mir das nämlich schon so, seit ich hier auf kg bin! :(

Mit gerade mal ganzen zwei Ausnahmen - von bisher immerhin sieben Geschichten von mir - (wobei die zweite nur sehr kurz ist und deshalb schlecht mit den anderen Geschichten normaler bis ausgedehnter Länge vergleichbar ist) bekomme ich auf meine Beiträge entweder gar keine (so, wie bis vor kurzem hier) oder - quantitativ gesehen - keine nennenswerte Resonanz (nur ein oder höchstens zwei Beiträge). Aber der Witz dabei: Ich habe andererseits bisher noch nie eine negative Kritik bekommen! Und die Geschichte, zu der ich bisher am meisten Resonanz bekam, war ausgerechnet meine längste ! Schon seltsam, irgendwie. :(

Aber ich will mich nicht beschweren... Allerdings wüsste ich schon mal ganz gerne, was die Leute hier offensichtlich davon abhält, meine Geschichten zu lesen bzw. Kritik an ihnen zu üben (und das, wie gesagt, trotz der sonst durch die Bank positiven Kritik, die ich vereinzelt dennoch erhalte!). Vielleicht hab ich aber auch einfach nur einen sehr engen Leserkreis? :confused:

Vielleicht weiß S I E ja doch mehr, als wir uns vorstellen können...
Ganz genau das wollte ich problematisieren: Da ist ein Mensch, der weiß Dinge, die wir Durchschnittsmenschen uns noch nicht einmal vorstellen können, weil diese Dinge die Grenzen unserer alltäglichen Erfahrungswelt überschreiten! Eigentlich ist diese Situation gar nicht so weit hergeholt: Als Einstein oder auch Max Planck vor hundert Jahren mit ihren revolutionären physikalischen Theorien daherkamen, hatten sie erstmal so ihre Mühe, dafür anerkannt zu werden (Planck glaubte seinerzeit noch nicht einmal selbst ernsthaft an seine eigene Theorie der Quanten. Sie kam ihm unseriös vor). Dennoch entsprach es aber der Wahrheit. Was aber, wenn es mal ein Mensch ist, der keine wissenschaftliche Qualifikation hat? Der eben einfach nur "sieht"?

 

Letzte Empfehlungen

Neue Texte

Zurück
Anfang Bottom