Was ist neu

Drachen kann man nicht beschreiben

Mitglied
Beitritt
05.05.2004
Beiträge
318

Drachen kann man nicht beschreiben

Hallo, ich habe gerade ein kleines Definitions- bzw. Wortwahlproblem.
Ich schreibe im Moment eine Geschichte, in der ein Drache vorkommt, der seine Vordergliedmaßen als Hände verwenden kann. Es erscheint mir nicht ganz richtig, sie wirklich als Hände zu bezeichnen, aber etwas besseres fällt mir nicht ein. Erst dachte ich an Klauen, aber ich weiß nicht, wie ich dann seine Finger vom Rest der Hand abgrenzen soll. Und laut Bedeutungs-Duden bedeutet "Klaue" "Kralle eines Raubtiers". Das beträfe dann also nur die Fingernägel des Drachen. Wie nennt man dann seine Finger und wie seine Hände?
Als zweites fiel mir "Fänge" ein, wie bei Greifvögeln. Aber dazu schweigt sich der Duden überhaupt aus. Meint "Fänge" die "Fingernägel", die "Finger" oder die ganze "Hand" eines Greifvogels, und wie heißt der Rest? :confused: :confused: :confused:
Kann mir vielleicht irgendjemand weiterhelfen?

PS: Wer als erster das Kinderbuch errät, das im Titel dieses Threads verulkt wird, gewinnt ein Gratisexemplar meines ersten veröffentlichten Romans (also wahrscheinlich gar nichts).

 

Wer als erster das Kinderbuch errät, das im Titel dieses Threads verulkt wird, gewinnt ein Gratisexemplar meines ersten veröffentlichten Romans (also wahrscheinlich gar nichts).
Drachen kann man nicht bewachen. :) (von wem das ist, weiß ich nicht)

 

Ich habe ein ähnliches Problem einfach mit Klaue, Pfote oder Hand gelöst (an verschiedenen Stellen jeweils). Mag der Duden sonstwas behaupten - hauptsache der Leser weiß, was gemeint ist ;). Klaue hielte ich da immernoch für das beste Wort, imho. Meinem Wörterbuch nach gilt Klaue auch für den Fuß mit, je nach Bedeutung. Das Problem ist ja: Hände haben nur Menschen und Menschenaffen, Drachen aber auch - mit Krallen. Und die Kombination gibt es in der Realität nicht - also kann man imho ruhig die vorhandenen Definitionen etwas dehnen...

Fänge: Mein Wörterbuch spuckt da diese Definition aus: Füße u. Krallen von Raubvögeln (die Tiere jagen u. reißen).

 

Wer als erster das Kinderbuch errät, das im Titel dieses Threads verulkt wird, gewinnt ein Gratisexemplar meines ersten veröffentlichten Romans (also wahrscheinlich gar nichts).)

Drachen kann man nicht bewachen. (von wem das ist, weiß ich nicht)
Eindeutiger Sieger: Häferl :huldig: , die sich noch wundern wird, wie ernst ich das meinte.
(Es ist übrigens von Franz Sklenitzka)

@ bg2408:
Danke für die Antwort. Ich denke ich werde mich situationsabhängig für das Wort entscheiden, das den passendsten Klang und die passendste emotionale Färbung hat. (Mit Fängen und Klauen sollte man niemanden liebevoll kraulen.)

 

Hallo, gbwolf,
schön, dass diese Frage noch Interese nach sich zieht (Interesse nach sich zieht? Stimmt das so???).
In meinem Text sind es vor allem Klauen, einige Pranken und selten aber doch auch Hände geworden. Für Finger und Fäuste gibt es aber einfachkeinen Ersatz. Interessanterweise ergab sich die passende Bezeichnung meist wie von selbst aus der Intention, der Stimmung des Satzes und der Situation, ohne dass ich viel darüber nachdenken musste.

 

Hallo Woodwose,

kann der Drache tippen, mit seinen "Händen"?
Wenn ja, ist es vielleicht das beste, den Drachen selbst beschreiben zu lassen, wie er aussieht. Wenn Du von deiner eigenen Meinung ausgehst, und Wörter wie "Klauen" und "Pranken" verwendest, könnte es sein, dass Du seine Gefühle verletzt :)

Hilfreich kann es auch sein, zur nächsten Polizeistation zu gehen, und zu behaupten, der Drache hätte Deine Geldbörse gestohlen. Die präzisen Fragen der Beamten dort werden Dir vielleicht helfen, Deine Aufmerksamkeit auf die wesentlichen Aspekte zu lenken.

Ich hoffe, geholfen zu haben!

Liebe Grüße,

Fritz

 

Letzte Empfehlungen

Neue Texte

Zurück
Anfang Bottom