Was ist neu

Die Schnulzen, der Suff und die Liebe

Mitglied
Beitritt
06.06.2002
Beiträge
80

Die Schnulzen, der Suff und die Liebe

Neulich im Plattenladen.

"Die CD ist doch sicher ein Geschenk ?"
"Ganz recht."
Jeder, der den oder Heino kauft, sagt: "Es ist nicht für mich."
Etwas genervt antworte ich:
"Na gut, na gut, ich höre ihn selbst."
Beschwichtigend meint er : "Ist doch auch nicht schlimm, auch Männer können mal eine romantische Stunde haben."
"Ja klar und dann ist man froh wenn es vorüber ist."
Nach meinem Schlußwort lachen wir beide und ich gehe, etwas naß unter den Achseln, heim.

Ich nehme eine Flasche Bier aus dem Kühlschrank und klicke sofort meine Lieblingslieder an.
Mit samtweicher Stimme singt er: "Mona, Mona, es kann Liebe sein.... Du nahmst ein Glas und sagtest nur so im Spaß: "Ich bin nur deinetwegen geblieben."
Selbst aus dem harten d macht er ein kuscheliges t . Teinetwegen.
Wieviele Männer warten darauf, daß eine schöne Frau so etwas zu ihnen sagt ?
Ich öffne die zweite Flasche Bier. Plopp.

"Manchmal, da beneide ich schon die Sonne, wenn sie zärtlich dein Gesicht berührt."
Jede Frau, die morgens Angst hat ihrem Liebhaber ungeschminkt ins Gesicht zu sehen schmilzt jetzt dahin.

"Nachts wünsche ich mir oft in deinen Armen, daß es draußen nie mehr Morgen wird."
Wundervoll! Er wünscht sich das wegen der Frau und nicht etwa weil er keine Lust hat zur Arbeit zu fahren.
Aber es gibt noch Steigerungen. Das nächste Stück "Geträumt".
Melancholie pur.
"Hatten wir nicht das Ziel Atlantis zu sehn, und den Mut mit Atlantis unterzugehn..?"
Was meint er den bloß damit?
Weil ich es nicht verstehe, aber glaube daß es sehr bedeutend ist
hole ich das dritte Bier.
"Auf der Suche nach neuem Land habe ich Hoffnung in deinen Augen gesehen und ich fragte dich willst du mit mir gehn..."
Oh Mann, das zieht mich runter!
Dann doch lieber der Klassiker "Ganz in weiß."
Du heiratest ganz schlicht in weiß und alles wird gut.
Die sechziger lassen grüßen.
Um den Zeitsprung noch einige Minuten festzuhalten am besten jetzt noch :"Das Mädchen Carina."
Dramatischer Trommelwirbel. Ein Schauer läuft mir über den Rücken.
"Das Mädchen Carina war meine erste große Liebe auf dieser Welt:"
Heute fällt mir auf wie feierlich er es vorträgt.
Auf dem Seil stehend warf sie ihm eine Rose zu und sprach :
"Ich vergeß dich nie mehr."
Wow ! Das hätte ich auch gern erlebt. So sollte die erste Liebe aussehen.
Ich bin traurig, daß sie mit dem kleinen Wanderzirkus weitergezogen ist.
Ich verstehe auch Roy nicht !
Ich wäre ohne zu zögern mitgekommen. Die brauchen doch immer Leute zum auf und abbauen.
Weil aus den beiden nichts geworden ist steigere ich nochmal meine Prommillewerte.

"Frühling mit dir."
Mein Favorit.

Mein morscher Zaun, der sich Ironie nennt, bricht ächzend zusammen.
Vogelgezwitscher... Frühling mit dir, warum blieb da die Zeit nicht stehn ?"
So habe ich auch einmal empfunden. Auch ich wollte damals die Zeit anhalten.
"Ich hielt dich im Arm und sah kleinen weißen Wolken nach.."
Das habe ich auch getan! Wir lagen ebenso im Graß und es war wunderschön!

Der Zaun wird von einem Fluß davongetragen. Ich blicke ihm mit verschleierten Augen hinterher und möchte ihn auch jetzt nicht wiederhaben.

Mein Herz ist jetzt groß und weich wie eine Wolke.
Mir wird heiß und kalt.
Mein Körper vibriert.

"Ich muß dir etwas sagen Roy, oder Gerhardt."
Ich gerate ins Stocken.

"Die Frau, um die ich weine, hast du auch gut gekannt!"

[ 20.06.2002, 01:49: Beitrag editiert von: Hot Soul ]

 

hi hotsoul,
das ist die erste Geschichte , die ich hier heute gelesen habe und die mich zum Lachen gebracht hat. Der männliche Roy Black Fan existiert also wirklich!

Also ganz ehrlich, Du solltest diese Geschichte lieber unter Humor setzen. Ich finde sie nämlich nicht gerade romantisch oder erotisch. Aber echt witziiiiiiiiiiig :-)

Die Beschreibung mit dem weichen t und harten d....ist es nicht eher andersrum? d hört sich irgendwie weicher an....aber daran möcht ich mich garnicht stören lassen.

Kann aber auch sein, dass du die Geschichte garnicht witzig erscheinen lassen wolltest?? Sondern wirklich den Herzschmerz dieses Roy-Fans anhand seiner Musikbeschreibungen aufzeigen wolltest????

Gruß, AZAD

 

Grüße Dich AZAD,
ist es nicht tragisch, daß die Leser etwas Wahres komisch finden und das Erfundene traurig?
Es geht nicht um einen Roy Black Fan, sondern um zwei Männer die eine Frau geliebt haben.
Mir ist es ernst, es geht um die große Liebe.
Die Frau, die mich glücklich gemacht hat und dann so runter gebracht hat gibt es wirklich! Er hat sie auch gut gekannt.
Es bestätigt sich bis jetzt das Motto : "Die Wahrheit glaubt einem sowieso keiner."
Schöne Grüße, Hot Soul.

[ 15.06.2002, 00:13: Beitrag editiert von: Hot Soul ]

 

Hallo Hot Soul
ist es nicht so, dass man hier die Geschichten immer in seiner eigenen Realität liest? Bei manchen Geschichten glaubt man es beruht auf wahren Begebenheiten, weil es sich authentisch anhört, oder weil man sich selber vielleicht wiedererkennt...ich persönlich finde es überhaupt nicht tragisch. Wenn man in die Welt der Geschichten einsteigt, dann sollte man sich darauf gefasst machen, dass nichts alles sein kann und alles wiederum nichts. Ist doch schön mit der Kraft der Worte den Leser in eine andere Welt zu bringen, in der alles möglich ist.

Ok, Deine Geschichte beruht also auf wahren Begebenheiten. Jetzt kommt sie mir sogar sehr traurig vor.

Perspektiven ändern sich...weil Du mich halt aufgeklärt hast. Genau wie in der Liebe halt.

Jetzt fällt mir nichts mehr ein.
Deshalb mal schnell aufhöre ;-)

Gruß und ich hoffe, Du nimmst es mir nicht übel, dass ich lachen musste
AZAD

 

Gerade habe ich Deinen Eintrag bei der Geschichte Its no good gelesen. Die Geschichte beruht auch auf wahren begebenheiten...inspiriert von jemandem der sich nicht traut.

Somit werde ich ihm wohl Charles Bronson zitieren...und den Fisch (Forelle hoffentlich) mit Butter..na den esse ich dann ;-)

 

:( Bei der Frau hätte selbst Charles geweint. :heul:

[ 15.06.2002, 07:46: Beitrag editiert von: Hot Soul ]

 

Letzte Empfehlungen

Neue Texte

Zurück
Anfang Bottom