Was ist neu

Der Ziegenbock und das Schilfrohr

Mitglied
Beitritt
23.08.2013
Beiträge
176
Zuletzt bearbeitet:

Der Ziegenbock und das Schilfrohr

Ein Flicken goldenen Fells huschte zwischen den Felsen. Für eine Sekunde nur blitzte es auf, doch dieser kurze Augenblick reichte der Sonne, um die Löwin zu verraten. Inmitten der Einöde aus grauem Gestein und kargem Gestrüpp fanden ihre unermüdlich suchenden Strahlen endlich etwas, das zurück glänzte. Selbstsüchtig erfreuten sie sich dieses Fundes, ohne sich zu kümmern, dass sie ihm damit den Tod brachten.
Syrinx fixierte den Stein, hinter dem sich das goldene Fell versteckt hielt. Seit fünf Stunden bereits war sie der Spur der Katze gefolgt. Dabei blieb ihr keine Stelle, die die Tatzen berührt hatten, verborgen. Auf der Weide wie im Kiesel schrie schon die kleinste Verformung des Reliefs der Jägerin entgegen: „Folge mir! Vor einer Stunde erst ist sie hier gewesen. Auf der Suche nach Wasser schleicht sie nach Tegea.“
Die Löwin hatte das Wasser gefunden. In dem Tal des Ostens, zwischen Kiefern und Moos stillte sie ihren Durst an dem Fluss ohne Namen. Syrinx hatte sie trinken lassen. Sie fand, niemand sollte durstig sterben. Wer dieses höchsten Wohls für immer verlustig werden musste, durfte es wenigstens zum letzten Mal auskosten.
Wie sie die Löwin beobachtete, spürte sie sie. Sie ließ sie sich spüren. Sie ließ sich von ihr beobachten. Sie ließ die Löwin weglaufen. Denn jetzt konnte die Hatz beginnen.
Nun, im Gebirge Bässaris, gab es für das Tier kein Entkommen. Es würde leben, solange Syrinx gewillt war, es leben zu lassen. Beide wussten es.
Ein feines Lächeln spielte auf den Lippen der Nymphe. In diesen letzten Momenten einer Existenz knüpften Jägerin und Beute ein Band, das mächtiger war als die Liebe. Syrinx gebot über das Leben und entschied sich für den Tod.
Ein Bogen erschien in ihren Armen, die klar waren, dass die Sonne durch sie hindurch schien. Geräuschlos zog sie einen Pfeil aus dem Köcher. Erst vor einigen Tagen hatte sie das todbringende Geschoss aus Schneeball geschnitzt, während sie im Schatten einer Baumkrone einem Hirtenlied lauschte.
Mit ihren fast durchsichtigen Fingerkuppen streichelte Syrinx den nach Rinde duftenden Schaft, vom Gefieder bis zur jungfräulichen Spitze hinauf. Sie spürte jedes Grain ihrer Waffe und maß mit den Augen den Flug bis zu dem Punkt, an dem sie in das Opfer eindringen würde.
Die Zeit setzte aus. Die Luft stand still. Es war, als würde Aiolos, der Herrscher der Winde, seinen Atem anhalten, um das Schauspiel dieser Jagd zu genießen. Schon häufig hatte Artemis Syrinx erzählt, die großen Götter hätten ihre Freude daran, die anmutige Najade bei der Ausübung der Jagdkunst zu beobachten. Wer ihr wohl diesmal zuschaute?
Sie richtete ihre Augen gen Himmel und nickte ergeben, um sich bei den Mächtigen für diesen Augenblick zu bedanken.
Den Pfeil auf die Sehne gespannt, legte Syrinx den Bogen an, den Felsen der Löwin im Visier. Einen Moment noch, und sie würde die Stille durch einen Schrei erschüttern, der das Tier aufschrecken musste.
Ein Kribbeln bemächtigte sich ihres Zwerchfells. Seit Hunderten von Jahren schon ging die Najade auf die Jagd, und niemals hatte sie dieses Kribbeln verlassen. Noch einen Augenblick verweilte sie ohne sich zu rühren, in der Hoffnung, diesen Moment für die Ewigkeit in ihrer Seele einzufangen. Schon füllte sich ihre Lunge mit Luft, um den tödlichen Schrei auszustoßen, doch plötzlich hörte sie eine Frauenstimme ihren Namen flüstern: „Syrinx …“
Die Stimme war überall. Von der Erde bis zum Himmel gab es in diesen Bergen keinen Ort, den das Flüstern nicht erreichte.
Eine Sekunde später kitzelte etwas an ihren Zehen. Syrinx sah nach unten und wachte auf.


Die Morgenröte spielte heiter mit ihren nackten Füßen. Sie streichelte ihre Sohlen und ließ die ersten Strahlen der Wärme durch ihren Körper gleiten.
„Oh Artemis“, seufzte die Nymphe, „welch einen Traum schickt mir Morpheus und wie ungelegen kommt mir das Erwachen.“
Ein Lachen sprudelte durch die Grotte und verschmolz mit dem Plätschern des Bächleins am Eingang.
Eos ließ indessen von Syrinx` Zehenspitzen ab und brachte nun die Bergspitzen Arkadiens zum Erröten. Ganz zaghaft zunächst, doch Minute für Minute bestimmter, bemächtigte sich das Glühen der toten Felsen. Das frischetrunkene Zwitschern der Vögel erfüllte die Luft mit Morgen.
„Du bist so schön, wenn du schläfst, meine Syrinx“, flüsterte die Stimme, „ich habe dich vermisst.“
Neckisch räkelte sich die Nymphe zu diesen Worten, sie wurde zu Wachs, wenn Artemis so zärtlich mit ihr sprach.
„Ich steh ja gleich auf“, murmelte sie, „nur noch ein paar Minütchen.“
Syrinx drehte sich auf die Seite, vergrub ihre rechte Wange in die Handfläche und besah sich die Venen, wie sie, gefrorenen Flüssen des Nordens gleich, ihren linken Unterarm durchzogen.
Ganz schläfrig noch, zog sie mit ihren Blicken die Muttermale ihres Armes an eine Stelle und fing an, die kleinen braunen Punkte in Form einer springenden Löwin anzuordnen. Bloß reichten die Muttermale eines Armes noch nicht einmal für den Torso. Doch auf dem Bauch der Nymphe fanden sich welche, wiewohl auf ihren Brüsten welche mehr, für den brüllenden Kopf des Tieres trieb Syrinx auch die kleinen Schönheitsflecken ihres Rückens auf dem Alabaster des Unterarms zusammen.
Als die Löwin vollendet war, lächelte die Nymphe zufrieden, erstarrte für einen Augenblick in der Betrachtung und ließ mit einem Mal alle Muttermale wieder zurück zu ihren Wurzeln gleiten. Ihre Haut war wieder so glatt, wie auf eine Trommel gespannte Seide.
Manchmal ärgerte Syrinx sich, dass ihre einzige magische Fähigkeit, von der (fast) ewigen Jugend abgesehen, darin lag, die Muttermale auf ihrem Körper bewegen zu können. Sie hätte sich gewünscht unsichtbar werden oder in fremde Formen schlüpfen zu können. Stattdessen bekam sie eine Gabe verliehen, die zu nichts zu gebrauchen war.
An anderen Tagen hingegen konnte sie Stunden damit verbringen, entweder sich selbst oder Artemis mit ihrer unnützen Gabe zu amüsieren. In diesen Momenten war sie froh darum, dass es ihr nicht wie der armen Daphne erging.
Ihre Schwester wurde mit dem zweifelhaften Glück beschenkt, die Linien auf den eigenen Handflächen verschieben zu können, weswegen sie verdammt war, ohne Unterlass an ihrem Schicksal herum zu werkeln.
Nein, da waren Syrinx die einfachen Freuden ihrer beweglichen Muttermale um ein Vielfaches lieber.
Sie richtete sich auf.


Draußen vor der Grotte kniete die Nymphe an ihrem Bach nieder. Seit Jahrhunderten schon beseelte sie diesen Quell, der irgendwo tief in den Bergen seinen Ursprung nahm.
„Guten Morgen“, hauchte sie lächelnd. In dem Strom versuchte sie ihr Spiegelbild zu erkennen, wie sie dies jeden morgen tat.
„Guten Morgen“, sprudelte der Bach zurück und entschleunigte seinen Lauf. Jetzt blickte die Nymphe in ein Paar verschlafener tiefgrüner Augen, die mit Verwunderung ihrer eigenen Schönheit entgegensahen.
Syrinx tauchte ihre Hände in den kühlen Strahl und streichelte über die Steine auf dem rauen Grund. „Danke. Wie war deine Nacht, mein Lieber, hast du wieder Leben ins Tal gebracht? Erzähl mir, wer hat heute von deinem Fluss genossen?“
Syrinx neigte ihr Haupt zu dem Wasser und lauschte.
„Es war eine ruhige Nacht“, raunte das Bächlein, „zwei Rehe nur kamen zur Tränke, zwei Rehe und ein Ziegenbock im Morgengrauen. Sehr durstig war der Ziegenbock, er muss von weit her gekommen sein, noch nie hatte er von mir gekostet.“
Brennender Durst übermannte Syrinx bei diesen Worten. Die Nymphe tauchte ihr Gesicht in den Quell und schluckte so gierig, als würde sie sich ängstigen, dass der Fremde in der Nacht den Bach leeren könnte. Mit tropfenden Fingern fuhr sie sich durch das Gesicht. Das Wasser war genauso kalt und erfrischend wie immer, aber heute, oder schien es ihr bloß, heute hatte das einen leisen Geschmack von Wein in seiner Flut.
Langsam richtete sich die Najade auf. Wie seltsam, dieser Geschmack. Was war hier gestern Nacht geschehen, als sie im Traum die Löwin jagte?
„Herrin“, rief sie gen Äther, „war es der Bock, der meinen Quell mit dem Rausch vergiftet hat?“ Sie lauschte, doch Artemis schwieg. „Sprich zu mir, Herrin! Finde ich ihn und jage ich ihm einen Pfeil durch den Hals?“ Stille. Vogelgezwitscher und Stille. Warum sprach die Gebieterin nicht mit ihr? Gerade jetzt, wo Syrinx verwirrt war und Rat suchte, schwieg die Göttin wie die Tiefen des Totenreichs. Verlassen fühlte sich die Nymphe, doch sie hütete sich vor Zorn. Artemis würde schon ihre Gründe haben.
Die Nymphe blickte auf das Tal zu ihren Füßen. Soweit das Auge reichte, sah sie nur Felsen und Gebüsch. Kein einziger Pfad durchzog das Gelände. Menschen kamen nie hierher, für ihre Herden bot dieses Tal nicht genügend Gras.
Syrinx lebte an einem der kargsten Orte dieses unfruchtbaren Landes. Vor langer Zeit flüchtete sie hierhin, um Ruhe zu finden von den Satyrn und ihrem Gott, die ihr und ihren tiefgrünen Augen nachstellten. Wollüstig waren sie und verlottert. Die ganze Ewigkeit ihres Lebens hatten sie dem fleischlichen Vergnügen geweiht, bis auf die Knochen zynisch und verdorben. Mit ihnen wollte sie die Nacht nicht teilen.
Es ist schon fast hell geworden. Die Sonne erstrahlte über den Bergen und war gerade im Begriff die letzten Schatten der Dunkelheit unter die Erde zu vertreiben.
Aufmerksam glitt Syrinx` Blick durch die Umgebung. Wie ein Bogen gespannt, machte sich auch die Jägerin bereit, der geringsten Regung zu folgen. Früher oder später würde sie den Ziegenbock finden. Besser, sie täte es früher. Sie würde ihn töten, ohne zu zögern. Und sie würde ihn nicht der Artemis weihen, sondern an seinen Hörnern an die Spitze des höchsten Berges schleppen und von dort in die Tiefe schleudern.
Dann fiel ihr etwas Ungewöhnliches auf. Auf der Seite ihres Berges die nach Lykäon zeigte, etwa drei Pfeilflüge von der Grotte entfernt, sah sie zwischen den Büschen ein Irrlicht flackern. Es erschien und verschwand, um Augenblicke später unweit der Stelle aufzutauchen, an der es zuvor aufflammte. Gleich, wenn die Sonne den Himmel vollends erobern würde, würde auch das Flackern verloren gehen.
Aber wer zündete bloß in ihren Bergen ein Irrlicht an? War hier etwa ein neuer Geist erschienen? Kam er mit dem Ziegenbock? Oder kam der Ziegenbock mit ihm?
Natürlich wollte sie nicht zu dem Irrlicht laufen. Es wäre töricht, seinem Locken zu folgen. Nur Menschen taten so etwas, weil sie der Neugier ergebene Narren waren. Aber wo, wenn nicht dort, konnte sie die Antwort auf ihre Fragen finden. Sie war es, der die Flamme galt, jemand wollte die Nymphe in ihren Bergen herausfordern. Jemand ist in ihr Territorium eingedrungen und hatte sich an ihrem Bach vergangen.
Noch einmal sah Syrinx die Flamme aufflackern. Noch ein mal blickte sie in den Himmel. Noch ein mal fragte sie Artemis um Rat. Sie bekam keinen.
Die Sonne herrschte nun über die Erde. Die Götter schwiegen.
Unruhig hielt Syrinx Ausschau nach dem Irrlicht. Unruhig, ungeduldig, unentschlossen, sie war ganz Sehne auf ihrem Bogen und lechzte nach Gewissheit.
Das Irrlicht, das die Nymphe für erloschen hielt, tauchte wieder auf. Es kam näher, verschwand, brannte zwischen den Felsen, brannte im Gebüsch und mit einem Mal stand das ganze Tal in Flammen.
Von einem Strauch auf den anderen reichte das Feuer. Es schien, als würde selbst die trockene Erde brennen. Wie eine Mauer näherte sich die Hitze Syrinx` Grotte, die Lohen sprangen über die Gräben, als gäbe es für sie keine Höhen und Tiefen. Sie erklommen die Felsen und stürzten von ihnen herab. Sie griffen um sich, als gälte es, die Welt zu verschlingen und dabei verschlangen sie das Leben und belebten den Tod.
Vor ihnen rannte ein Ziegenbock. Er lief auf die Erhebung zu, von der die Nymphe, zerrissen zwischen Schmerz und Begeisterung, auf die Verwüstung hinab blickte. Gleich würde das Tier bei ihr sein. Syrinx blieb keine Zeit, um den Bogen zu holen. Schon konnte sie in die Augen des Bocks schauen und in ihnen sah sie ihn.
Ihn, vor dessen Liebe sie sich hier versteckt hielt, ihn, dessen Leidenschaft sie nun hier gefunden hatte.
Und Artemis flüsterte endlich: „Lauf ...“


Und Syrinx lief. Sie lief weg von dem Feuer, hoch in das Gebirge. Sie drang durchs Gestrüpp und sprang über Schluchten. Dornen rissen ihre seidene Haut auf, sie drangen in ihr Gewebe und stachelten sie an. Ihre Sohlen litten an den scharfen Steinen und die Panik pochte zwischen ihren Schläfen.
Wenn die Najade sich umdrehte, sah sie den Ziegenbock auf ihren Fersen. Seine Nüstern gierten nach ihr, sein Leib verströmte den Geruch verpesteter Geilheit. Und in seinen Augen las Syrinx wieder die Liebe. Vor ihr gab es kein Entrinnen.
Die Flüchtende und der Verfolger überquerten die Berge, sie stürzten den Abhang hinunter, sie verloren einander aus den Augen und als die Nymphe sich aufrichtete, konnte sie ihren Jäger nicht mehr sehen.
Dass er noch hier war, roch sie. Genoss er etwa ihre Furcht? Wollte er von ihrer Hilflosigkeit zehren? Beobachtete er sie gerade? Gleich würde sich das Wesen auf einem Fels aufrichten, gleich würde die Hatz von neuem beginnen.
In diesem Moment des Leids entschied sich Syrinx, Hilfe bei ihrem Vater zu suchen. Ladon, der besonnene Flussgott, vielleicht würde er ihren Anbeter zur Räson bringen können.
Und sie lief weiter. Stunde für Stunde, Tausende für Tausende Ellen legte sie zurück, in der Hoffnung, ihr Vater könnte ihre Freiheit beschützen. Der Ziegenbock folgte ihren Spuren.
Es dämmerte schon, als die Nymphe den Fluss erreichte. Breit und stürmisch bannte sich der Ladon seinen Weg durch das Land. Keuchend legte sich die Gehetzte an sein steiles Ufer, voller Hoffnung blickte sie in das kalte und tiefe Wasser.
„Erbarme dich meiner Vater“, flehte die Nymphe. Der Ziegenbock den es nach meiner Liebe lüstert, ist hinter mir her. Du kennst seinen Namen, du kennst seine Taten. Zu seiner Frau will er mich machen, mein freies Leben will er mir nehmen. Ich brauche die Liebe nicht, die er mir geben will.“
Doch Ladon schwieg. Ob er sich vor dem Ziegenbock fürchtete, ob er für seine Tochter einen Mann wünschte, ob ihm ihre Keuschheit nicht behagte, wie dem auch war, Ladon schwieg.
An ihre Gebieterin wandte sich Syrinx. „Artemis, warum tust du nichts? Willst du etwa nicht mehr, dass ich dich auf die Jagd begleite, willst du etwa nicht mehr, dass ich mein ergebenes Haupt auf deinen Schoß lege? Warum hilfst du mir nicht, meine Herrin, warum lässt du es geschehen, dass ich in die Knechtschaft gerate, die dieser Schwerenöter Ehe nennt?“
Doch Artemis schwieg. Ob sie dem Ziegenbock seine Bitte, ihn gewähren zu lassen, nicht abschlagen konnte, ob sie den Ausgang der Jagd sehen wollte, ob ihr der Göttervater verboten hatte, einzuschreiten, wie dem auch war, Artemis schwieg.
Verzweiflung ergriff Herrschaft über das Herz der Nymphe. Den Fluss, der ihrem Vater gehorchte, vermochte sie nicht zu überqueren. Vor ihr lag der Tod, hinter ihr fremde Liebe.
Da flehte sie die Flussnymphen an: „Habt Mitleid mit meinem Schicksal Schwestern. Ein Gott will mich zur Frau nehmen, ein Gott dessen Liebe ich verabscheue, ein Wesen, das nur an Trunk denkt und an Lust. Am Tage schläft er und in der Nacht das Fest und die Musik. Doch ich will nicht tanzen, ich will nicht vom Weine trinken und seinen Leib, der Ziege eine Ausgeburt, will ich nicht zwischen meinen Beinen spüren!“
Und ihre Schwestern, die Flussnymphen hörten ihre Wehklagen.
„Was können wir für dich tun Syrinx? Die Wässer können wir nicht öffnen. Dein Vater hat sie in der Gewalt und er schweigt.“
„Es ist mir gleich, was ihr zu tun gedenkt, wenn ihr bloß was verändern könnt!“, rief die Gejagte in die Fluten.
„Unsere Magie ist begrenzt Schwester“, hallte es aus den Fluten zurück, „doch sage uns zunächst, warum flüchtest du so sehr vor seinen Armen? Er ist ein Gott und Herr in ganz Arkadien. Welch Freuden könnte er dir bereiten!"
Und Syrinx fauchte gegen Vernunft: „Ihr kennt ihn nicht. Er ist ein Graus. Ein ungehobelter Bock. Hat nur Fleisch im Sinn, Fleisch und den Wein. Schon sein Gestank macht mich schwindelig. Und das bis in die Ewigkeit? Niemals.“
Und die Nymphen raunten im Chor: „Er mag ein Bock sein, gewiss. Aber er ist auch ein Gott. Musik lässt er erklingen die ganze Nacht. Man sagt, an seiner Tafel sprudelt das Lachen, dass es keinen Morgen gibt.“
Doch Syrinx hörte nicht auf sie: „Ich liebe aber den Morgen. In der Früh ist das Licht am schönsten und die Stille vor dem Tag die tiefste.“
Doch die Stimmen aus dem Ladon entgegneten ihr: „Den Morgen, sagt man, verbringe er im festen Schlaf. Den Morgen und die Mittagsstunde. Nicht stören wird er deine Stille.“
„Der Preis für den Tag ist mir zu hoch.“
„Der Preis für den Morgen ist noch höher, bist du bereit ihn zu bezahlen?"
„Kein Preis der Welt ist mir zu hoch, um meine Freiheit zu bewahren!“, zürnte Syrinx. Schon hörte sie die Erde unter den Hufen des Ziegenbocks beben.
„Wenn das so ist, Schwester Syrinx“, ächzten die Stimmen aus dem Fluß, „dann helfen wir dir, vor seiner Liebe zu fliehen. Siehst du das Schilf am Ufer wachsen? In seine Rohre können wir dich bannen. In ihnen und in ihnen nur, kannst du seinen Armen entgehen.“
„In ein Schilf?“, erschreckte die Gejagte, „ist das nicht dem Tode gleich?“
„Mitnichten, liebe Syrinx. Deine Seele sollst du behalten. Die Winde wirst du spüren und die Sonne, nachts wirst du aufwachen und am morgen einschlafen, Wärme und Kälte und das Singen der Vögel, sie werden alle in deiner Welt bleiben. Und vor allem Schwester, wirst du nicht aufhören müssen vom reinen Wasser zu trinken.“
Und Syrinx, die hinter sich das Geräusch der Hufen vernahm, richtete sich auf, blickte das letzte Mal gen Himmel und sagte: „So soll es sein.“
Und als es dann wurde, versiegte auch das Bächlein in den Bergen.


Wie die Geschichte endete, ist bekannt. Der Ziegenbock war kein Ziegenbock, sondern Pan, der Hirtengott. Natürlich war er über den Verlust seiner Liebe traurig. Als er deswegen laut seufzte, erreichte sein Atem die Röhre des Schilfes, was ihnen einen magischen Klang entlockte. Das verletzte Herz war ergriffen. Um sich von seiner Liebe nicht trennen zu müssen, schnitzte Pan aus dem Schilf eine Flöte, die wir heute als die Panflöte kennen.
Die Geschichte ist bekannt. Aber eine Frage bleibt: Ist das Leben als Pan´s Flöte, besser als das Leben als Pan´s Frau?

 

Hallo randundband

Auch von mir nachträglich noch ein Willkommen hier im Forum. :)

Ihren Reiz hat die Geschichte vordergründig schon. Du schöpfst aus der unüberblickbaren Fülle von Legenden der griechischen Mythologie, die teilweise in verschiedenen Versionen überliefert wurden, und ergänzt diese magische Welt mit eigenen Motiven. Was mich als Leser jedoch verwirrte, ist das Auftreten von Logikfehlern und einigen unsinnigen Satzgefügen. Auch sind noch Schreibfehler eingestreut. Den ärgsten Fehler scheint mir jedoch, der Puma. Hier kamen mir erstmals Zweifel, wie tief du dich wirklich mit dem Thema auseinandergesetzt hast. Der Puma hat seinen Lebensraum in Nord- und Südamerika. Wenn schon, wäre es allenfalls eine Wildkatze gewesen, der die Jägerin auf der Spur war.

Für eine Sekunde nur blitzte es auf, doch dieser kurze Augenblick reichte der Sonne, um den Puma zu verraten.

Es ist nicht die Sonne, für die der Augenblick ausreichend ist, den Puma wahrzunehmen, sondern für Dritte. Also muss es in etwa lauten: … dieser kurze Augenblick der Sonnenbestrahlung reichte, um … zu verraten.

Der Puma würde nicht flehen, ihn zu verschonen, seine Stummheit würde ihn in Würde sterben lassen.

Dieser fett markierte Einschub ist vom Sinn her nicht stimmig. Auch seine Stummheit ist mir nicht erklärbar. Als Raubtier würde er sich einer Gefahr stellen und in Abwägung der Situation instinktiv den Kampf oder die Flucht wählen. – Zudem hast du einige Sätze vorher selbst erwähnt, dass sie ihn weglaufen liess.

Gleich würden die frischen Fasern des Pfeils das Blut aufsaugen und das pochende Leben aus dem geschmeidigen Körper des Pumas ziehen.

Hier braucht es kaum die Kenntnisse eines Bogenschützen, um zu erahnen, dass ein frisch geschnittener Zweig noch nicht die nötige Konsistenz für einen Pfeil hat.

Wie die Geschichte endete, ist bekannt. Der Ziegenbock war kein Ziegenbock, sondern Pan, der Hirtengott. Natürlich war er über den Verlust seiner Liebe traurig. Als er deswegen laut seufzte, erreichte sein Atem die Röhre des Schilfes, was ihnen einen magischen Klang entlockte. Das verletzte Herz war ergriffen. Um sich von seiner Liebe nicht trennen zu müssen, schnitzte Pan aus dem Schilf eine Flöte, die wir heute als die Panflöte kennen.
Die Geschichte ist bekannt. Aber eine Frage bleibt: Wäre es wirklich so schlimm gewesen, Pan eine Chance zu geben?

Dies ist nicht der Ausklang einer Geschichte, sondern eine vage Erläuterung des Autors. Die Figuren sollten für sich selbst sprechen und Erläuterndes aus ihren Gedanken, Worten oder der Erzählstimme hervorgehen.

Nun sah ich eben, nachdem ich deine Geschichte gestern las, dass du heute nachträglich die Quelle deiner Inspiration offenlegtest. Ein Stück von Ovid war es. Ein eigentlich unmögliches Unterfangen ist er doch in seinen Metamorphosen unerreicht.
Auch sah ich, dass du heute noch Änderungen am Text vorgenommen haben musst, die ich nicht mehr überprüfte.

Beispielgebend noch ein paar Hinweise auf die Art der Schreibfehler:

Auf der Weide wie im Kiesel,(KOMMA löschen) schrie schon die kleinste Verformung des Reliefs der Jägerin entgegen:

Seit hunderten von Jahren schon ging die Najade auf die Jagd, und niemals hatte sie dieses Kribbeln verlassen.

Hunderten (Grossschreibung)

doch plötzlich hörte sie eine Frauenstimme ihren Namen flüstern: „Syrinx ….“

Immer nur drei Auslassungspunkte und auch keinen zusätzlichen Punkt, wenn es das Satzende ist.

Noch ein mal sah Syrinx die Flamme aufflackern.

einmal (in einem Wort)

Keuchend legte sich die Gehetzte an sein steiles Ufer, voller Hoffnung blickte sie in die kalten und tiefen Wassern.

… das kalte und tiefe Wasser.

Willst du etwa nicht mehr, dass ich dich auf die Jagd begleite, willst du etwa nicht mehr, dass ich mein ergebenes Haupt auf dein Schoß lege?

… deinen …

Was dir helfen könnte, und es ist der Sinn dieses Forums, wenn du auch andere Geschichten kommentierst. Bei solch kritischer Durchsicht lernt man für sich selbst darauf zu achten, welche Fallen beim Schreiben so auftreten können, und warum bei so manch andern etwas besonders gelungen wirkt. So hat Kritik – erwirbt man sich die Fähigkeit sie konstruktiv einzusetzen – die gute Eigenschaft, dass sie die Wahrnehmung schärft und sich dann in eigenen Geschichten wieder auszeichnen kann.

Auch wenn ich die Geschichte mit etwas gemischten Gefühlen las, konnte ich doch einen Unterhaltungswert daraus entnehmen. Aber arbeite daran, wenn du Leser nachhaltig überzeugen möchtest, dass eben deine Geschichten sie anzusprechen vermögen.

Schöne Grüsse

Anakreon

 

Hallo randundband,

Ich mag es sehr, wenn Geschichten aus der Mythologie auf moderne Weise nacherzählt werden. "Kassandra" und "Medea. Stimmen" von Christa Wolf und "Der Geliebte der Morgenröte" von Franz Fühmann, aber auch Sachen wie "American Gods" und "Anansi Boys" von Neil Gaiman - davon bin ich ein großer Fan, und wenn du solche Geschichten auch magst, kann ich die Bücher alle sehr empfehlen.

Deshalb hat es mich gefreut, dass du dich eines Themas aus der griechischen Mythologie angenommen hast, das kommt hier eher selten vor und ich würde gern mehr solcher Geschichten lesen.

Ich fand auch, dass du den richtigen Ton triffst für so eine Geschichte, und habe sie überwiegend gern gelesen. Allerdings habe auch ein oder zwei Hühner zu rupfen mit der Geschichte.

Ich gehe einfach mal durch den Text und sage etwas zu den Sachen, die mir aufgefallen sind. Tippfehler und so was lasse ich weg, ich glaube da hat Anakreon so ziemlich alles erwischt.

Für eine Sekunde nur blitzte es auf, doch dieser kurze Augenblick reichte der Sonne, um den Puma zu verraten.
Die Personifizierung der Sonne stört mich nicht, immerhin ist sie in diesem Kontext auch ein Gott, und auch andere Teile der Natur, wie der Bach, führen ja in der Geschichte ein Eigenleben.
Aber der Puma ... der ist wirklich ein Fremdkörper in der Geschichte. Vielleicht hast du dich in dieses Bild mit dem goldenen Fell verliebt, aber das ist keine Rechtfertigung dafür, ein in Amerika heimisches Tier ins antike Griechenland zu verpflanzen. Ich dachte beim ersten Lesen, vielleicht mixt du die Elemente aus der griechischen Mythologie mit anderen Dingen (so Richtung "American Gods"), aber der Rest der Geschichte bleibt ja ganz klar verortet, und der Puma fällt da wirklich fürchterlich aus dem Rahmen.

Syrinx hatte ihn trinken lassen. Sie fand, niemand sollte durstig sterben. Wer dieses höchsten Wohls für immer verlustig werden musste, durfte es wenigstens zum letzten Mal auskosten.
Das hat mir gut gefallen, wie dieses Motiv des Wassers als Lebenselixir sich durch die Geschichte zieht, bis hin zu ihrer Entscheidung, dass sie bereit ist, als Schilf zu leben, weil es ihr dann ja immerhin noch möglich sein wird, Wasser zu trinken.

Ein Bogen erschien in ihren kalkweißen Armen, die klar waren, dass die Sonne durch sie hindurch schien.
Kalkweiß und gleichzeitig klar und durchsichtig? Ist sie so etwas wie ein unsichtbares rosa Einhorn? :confused:

Sie spürte jedes Gramm ihrer Waffe und maß mit den Augen den Flug bis zu dem Punkt, an dem sie in das Opfer eindringen würde.
Einfach nur "das Gewicht ihrer Waffe" wäre besser aus meiner Sicht. Die Maßeinheiten des metrischen Systems gehören genausowenig in so eine Geschichte wie ein Puma. :p

Wer ihr wohl diesmal zuschaute.
Da müsste ein Fragezeichen hin, ist doch eine rhetorische Frage.

Ihre Schwester wurde mit dem zweifelhaften Glück beschenkt, die Linien auf den eigenen Handflächen verschieben zu können, weswegen sie verdammt war, ohne Unterlass an ihrem Schicksal herum zu werkeln.
Hmm. Erstens ist sie doch nicht gezwungen, die Gabe einzusetzen, soweit ich das verstehe. Und zweitens könnte es doch auch sehr nützlich sein, sein eigenes Schicksal zu beeinflussen. Das "verdammt" erscheint mir nicht so richtig gerechtfertigt. Im Prinzip hat mir die Idee mit den magischen Fähigkeiten aber gefallen.

Warum sprach die Gebieterin nicht mit ihr.
Auch eine rhetorische Frage.

Wollte er von ihrer Hilflosigkeit zerren?
zehren ist wahrscheinlicher.

Die Geschichte ist bekannt. Aber eine Frage bleibt: Wäre es wirklich so schlimm gewesen, Pan eine Chance zu geben?
Bis dahin war ich ziemlich angetan von der Geschichte. Aber hier habe ich mich richtig echt geärgert.
Ich meine, bist du davon ausgegangen, dass Pan sie zu einem romantischen Dinner einladen, ihr auf den Knien einen Ring geben und sie um ihre Hand bitten möchte? Wenn man sich anschaut, wofür Pan steht, und das hast du in deiner Geschichte ja auch beschrieben, dann ist es doch ziemlich deutlich, dass es in dieser Geschichte nicht um das geht, was wir heute unter Liebe verstehen. Da geht es um Vergewaltigung.
Also ich habe die Geschichte gelesen und mich daran gefreut, dass du den Mythos so lebendig gemacht und mit eigenen Ideen ausgeschmückt hast - und dann lese ich "Wäre es denn wirklich so schlimm gewesen, wenn sie ihm eine Chance gegeben hätte, sie zu vergewaltigen?".
Der mildeste und freundlichste Kommentar, der mir dazu einfällt, ist, dass das ein Riesenfettnapf ist, in den du mit Anlauf und beiden Beinen reingesprungen bist. Ich würde ganz dringend empfehlen, diese beiden letzten Sätze zu streichen, nicht nur, weil die mich aufgeregt haben, sondern auch, weil sie keinen Mehrwert für die Geschichte haben.

Grüße von Perdita

 
Zuletzt bearbeitet:

Hallo lieber Anakreon,
Hallo liebe Perdita,
danke sehr für eure Anmerkungen. Habe jetzt das Ärgste ausgebessert, ansonsten könnte ich heute nicht einschlafen. Vor allem habe ich den Puma durch eine Löwin ersetzt (die hat es in Griechenland nämlich gegeben, falls sich dem einen oder anderen Zoologen eine Augenbraue heben sollte) und am Ende habe ich die Frage umformuliert, so wie ich sie hätte von Anfang an lieber stellen sollen.
Ansonsten will ich mir noch ein paar Gedanken machen und komme morgen unbedingt auf eure Kritiken zurück. Vielen lieben Dank für eure Mühe.
Gute Nacht.
randundband

 

Nachtrag

Lieber Anakreon,
ich habe die Logikschnitzer ja schon behoben und einige störende Sätze gestrichen. Also will ich noch auf deine restlichen Anmerkungen eingehen.
Was Ovid und seine Unerreichbarkeit anbetrifft, muss ich sagen, dass mich die meisten seiner Metamorphosen eher unbefriedigt zurückließen, wenn sie sich auch hervorragend dazu eignen, die Fantasie anzuregen.
Was das Ende anbetrifft, so kann ich dir leider nicht zustimmen. Es ist sicherlich der klassische Weg, die Figuren für sich sprechen zu lassen, ein Weg, den ich bis zu einem bestimmten, von mir für richtig erachteten Moment auch gegangen bin. Ich meine aber nicht, dass es mit der Konzeption einer Geschichte unvereinbar ist, wenn der Autor an den Leser direkt eine Frage richtet. Ich empfinde das jedenfalls als einen Ausdrucksmoment, den man der unendlichen Freiheit der Schreibkunst zubilligen sollte. Sicher eine Geschmacksache, ja, aber zu sagen, es wäre kein Ausklang der Geschichte, halte ich für zu starr an dem herkömmlichen Schema verhaftet.
Und natürlich habe ich vor, auch fremde Geschichten zu kommentieren. Ich habe schon eruieren können, wie dieses Forum funktioniert. Freilich muss ich mir zunächst noch ein Bild von den Geschichten und ihren Autoren machen, da ich sowohl hier, als auch beim Schreiben ganz neu bin.
Danke dir jedenfalls für deine hilfreichen Tipps. Wo der Puma herkommt, werde ich nie wieder vergessen. Versprochen.

Hallo Perdita,
danke dir für die vielen Tipps zu den Büchern. Ich muss sagen, dass ich dieses Genre gar nicht richtig kenne und auch nicht genau sagen kann, wieso ich diese ganze Geschichte überhaupt schreiben wollte. Wenn ich ehrlich bin, hatte ich von Anfang an nicht zu viel Spaß daran gehabt, sondern mich vor allem bemüht. Ganz ursprünglich hatte ich eine Crossovergeschichte im Sinn, wo die Mythologie oder eben Magie auf die Realität treffen. Gedacht habe ich an "Meister und Margarita" von Bulgakow oder "Der Zauberlehrling" von Kästner. Aber dann fand ich diesen Widerstreit zwischen Zwang und Freiheit und wie weit man geht, um diese Freiheit zu bewahren so faszinierend, dass ich mit der Geschichte angefangen habe und sie auch zu Ende bringen wollte.
Aber sogar nach nur ein paar Tagen Abstand, bin ich mittlerweile mit dem Text nicht mehr glücklich.
Wenn es bei dir so aufgestoßen ist, mit der Schlussfrage, kann ich das gut verstehen. Eine gute Freundin von mir, hat mich auch ordentlich geschimpft. Nur das mit der Vergewaltigung trifft es auch nicht ganz. Es ist schon so, dass Pan Syrinx geliebt hat. Das sollte aus der Geschichte auch deutlich werden und wird an mehreren Stellen explizit so gesagt. Und am Ende läuft es ja darauf hinaus, dass sie als seine Flöte trotzdem ihm gehört.
Mir ist es wichtig gewesen, die Seite von Syrinx darzustellen, da sie bei Ovid untergeht und die Konzentration auf Pan gerichtet ist, wie er niedergeschmettert über den Verlust ist und wie sehr er nach wie vor mit dieser Frau verbunden sein will. Diese Frage ist für mich aber weggefallen, da der Pan ja eigentlich hier nicht der Bemitleidenswerte ist.
Na ja. Ich glaube, ich lasse lieber die Finger von diesem Genre und versuche an einer anderen Stelle meine literarische Stimme zu finden. Ist ja ein weites Feld.
Ah ja, was deinen Einwand anbetrifft, dass es doch gar nicht so schlecht wäre, sein eigenes Schicksal beeinflussen zu können, so kann man hier ein Riesenfass aufmachen, in dem sich die Frage versteckt, was man mit dieser ganzen Freiheit nur machen will und wie belastend es sein kann, zu viele Möglichkeiten zu haben. Denn irgendwann entscheidet man sich ja für irgendwas im Leben, wenn einem aber noch Tausend andere Türen offen stehen, fragt man sich doch zwangsläufig, ob eine andere Entscheidung nicht vielleicht besser wäre. Und mit so einer Frage im Hinterkopf, lässt sich meines Erachtens die getroffene Entscheidung nicht voll genießen. In ihr keimt immer ein Samen des Zweifels. Wie gesagt, diese Frage bietet glaube ich Stoff für weitaus mehr als eine Passage in einer KG, sie sollte an dieser Stelle nur angedeutet werden.
Insgesamt vielen lieben Dank für deine Anmerkungen. Dieses Geben und Nehmen Ding funktioniert ja einwandfrei.

Grüße an euch beiden.
randundband

 

Hallo lieber Anakreon,
Hallo liebe Perdita,
danke sehr für eure Anmerkungen. Habe jetzt das Ärgste ausgebessert, ansonsten könnte ich heute nicht einschlafen. Vor allem habe ich den Puma durch eine Löwin ersetzt (die hat es in Griechenland nämlich gegeben, falls sich dem einen oder anderen Zoologen eine Augenbraue heben sollte) und am Ende habe ich die Frage umformuliert, so wie ich sie hätte von Anfang an lieber stellen sollen.
Ansonsten will ich mir noch ein paar Gedanken machen und komme morgen unbedingt auf eure Kritiken zurück. Vielen lieben Dank für eure Mühe.
Gute Nacht.
randundband

Hallo lieber randundband,

mir hat es sehr gut gefallen, wie Du den Mythos neu aufgebaut und interpretiert, vor allem wie Du den Figuren literarische Charaktere gegeben hast, ohne ihnen ihre mythologischen Eigenschaften zu nehmen. Diese Art von Mythen-Fantasy - wenn man sie so nennen kann - mag ich am liebsten.

Auch finde ich die arkadischen Landschaften nicht romantisch oder im Stil des holländischen Spätbarock überzeichnet, im Gegenteil sie sind sehr lebendig geschildert und ich kann förmlich die Sonnenstrahlen auf meiner Haut fühlen.

Kleinigkeiten, die hier schon mehrfach erwähnt wurden, vor allem: Der Puma ist wirklich eine neuweltliche Katze. Die Eurasische Wildkatze kam in Südgriechenland durchaus vor (und in einigen Schutzgebieten wohl noch heute, hoffentlich). Zudem musste ich bei der Gestalt des springenden Puma schmunzeln, dachte ich doch, ist das jetzt Schleichwerbung für eine sehr bekannte Sportartikelmarke.

Zuguterletzt und eigentlich mein hauptsächlicher Punkt in der Kürze: Die verschiebbaren Muttermale. Mir hatte die Beschreibung gut gefallen, aber dann hatte ich es vermisst, dass Du nicht am Schluss noch mehr draus gemacht hast, eine Pointe, die sie durchaus hätten ergeben können. Nämlich - so wäre mein Gedanke (und so würde ich eine Geschichte um das Thema Pan und Syrinx vielleicht gestalten :-)) - während Pan noch nach dem Objekt seiner Begierde Ausschau hält, könnten die wandelnden Muttermale der noch nicht vollständig in Schilf verwandelten Syrinx als Camouflage dienen. Dann wärest Du nahe an den Verwandlungsbeschreibungen von Ovid - der Pan in meiner Lektüreerinnerung übrigens recht nett wegkommen lässt: Er wirkt dort auf mich eher wie ein Teenie, der von seiner ersten Jugendliebe brüsk abgewiesen wurde. Und das kann in der Welt der Götter und Halbgötter schnell heißen: Für ewige Zeit.

Grüße
Roger

 
Zuletzt bearbeitet:

Hallo randunband,

Rückmeldung zur zweiten Fassung in Kurzform: Ich finde alles, was du geändert hast, besser. :)

Und in längerer Form:

Die Löwin ist eine gute Idee. Da ist das Fell noch goldener als beim Puma (der ja eher hellbraun ist) und in das Setting passt sie auch sehr gut rein. Die Jagd auf einen Löwen war ja sogar eine der ersten Aufgaben von Herakles, wenn ich mich richtig erinnere.

Ist das Leben als Pan´s Flöte, besser als das Leben als Pan´s Frau?
Das weiß ich auch nicht, aber auf jeden Fall gefällt mir der letzte Satz jetzt deutlich besser! Das Apostroph würde man allerdings nur im Englischen machen :)

Nur das mit der Vergewaltigung trifft es auch nicht ganz. Es ist schon so, dass Pan Syrinx geliebt hat. Das sollte aus der Geschichte auch deutlich werden und wird an mehreren Stellen explizit so gesagt.
Ja, das wird gesagt, aber es wird auch gesagt: er jagt sie (mit Feuer, nicht gerade eine liebevolle Geste), sie hat den Eindruck, er weidet sich an ihrer Hilflosigkeit, und sie hat im bereits zu verstehen gegeben, dass sie kein Interesse hat, trotzdem verfolgt er sie weiter; er scheint ihr keine Wahl zu lassen. Wenn mit einem "nein" von ihr alles erledigt wäre, müsste sie ja niemanden um Hilfe bitten.
Wenn die Erzählabsicht war, dass alles ein Missverständnis ist, und dass Pan von ihr ablassen würde, wenn sie ihm nur richtig zu verstehen geben würde, was sie von ihm hält, dann kommt das definitiv nicht so rüber.

Ah ja, was deinen Einwand anbetrifft, dass es doch gar nicht so schlecht wäre, sein eigenes Schicksal beeinflussen zu können, so kann man hier ein Riesenfass aufmachen, in dem sich die Frage versteckt, was man mit dieser ganzen Freiheit nur machen will und wie belastend es sein kann, zu viele Möglichkeiten zu haben. Denn irgendwann entscheidet man sich ja für irgendwas im Leben, wenn einem aber noch Tausend andere Türen offen stehen, fragt man sich doch zwangsläufig, ob eine andere Entscheidung nicht vielleicht besser wäre. Und mit so einer Frage im Hinterkopf, lässt sich meines Erachtens die getroffene Entscheidung nicht voll genießen. In ihr keimt immer ein Samen des Zweifels. Wie gesagt, diese Frage bietet glaube ich Stoff für weitaus mehr als eine Passage in einer KG
Ja, das finde ich auch. Schreib doch mal etwas dazu! :) Die Idee finde ich wirklich sehr gut, die Vorstellung, dass man das Schicksal aus den Handflächen ablesen kann, so umzukehren, dass die Veränderung der Handlinien auch das Schicksal ändert. Das ist mir so noch nicht untergekommen, und es hat wirklich viel Potenzial.

Oh, und ich wollte noch sagen:

Wenn ich ehrlich bin, hatte ich von Anfang an nicht zu viel Spaß daran gehabt, sondern mich vor allem bemüht.

Das merkt man dem Text aber nicht an, finde ich. Dass Arbeit drin steckt schon, aber nicht, dass es mühsam war. Hat sich also gelohnt. Aber gönn dir ruhig mal eine Geschichte, die Spaß macht! :)

Grüße von Perdita

 
Zuletzt bearbeitet:

Hallo Roger,
vielen Dank für deinen Besuch. Es freut mich natürlich sehr, dass dir die Geschichte gefallen hat. Ist ja schon so ein Nischending.
Eine Sache, die du ansprichst, treibt mich als Anfänger ehrlich gesagt gerade auch um. Du hast sie jetzt an den Muttermalen ausgemacht, aber grundsätzlich geht es ja um die Frage, ob und wie man es mit der Wiederkehr angesprochener Motive am besten macht. An sich sollte ja im Text nichts umsonst stehen, meine ich, nur weil man da auch so eine Idee hatte und sie dann noch unterbringen musste. So war es bei den Muttermalen nicht, damit wollte ich schon den Charakter von Syrinx plastischer machen, und ihr einen verträumten Wesenszug geben. Wenn du sagst,

Dann wärest Du nahe an den Verwandlungsbeschreibungen von Ovid
dann fällt mir auf, dass dies eine wirklich schöne Parallele wäre und den Text durchaus noch ein Stück runder machen könnte. Aber ich hätte jetzt große Bedenken, eine fremde Idee in meinen Text einzubauen. Irgendwie finde ich das nicht richtig. Aber danke dir für den Hinweis, denn diese Wiederkehrfrage ist ja eine grundsätzliche, wobei ich im Moment nicht meine, dass jeder Kreis unbedingt geschlossen gehört.
Zudem musste ich bei der Gestalt des springenden Puma schmunzeln, dachte ich doch, ist das jetzt Schleichwerbung für eine sehr bekannte Sportartikelmarke.
Abgesehen davon, dass es ja jetzt keinen Puma mehr in der Geschichte gibt, bin ich jetzt über diese Bemerkung ein wenig erschreckt. Ist es möglich, dass sich der Brand so stark in mein Unbewusstes eingenistet hat, dass ich es schon gar nicht mehr merke, welche Assoziationen bei mir der Gedanke an einen Puma auslöst? Man, man, man, hoffentlich nicht.
Danke noch mal für deine Zeit und ganz lieben Gruß.

Hallo Perdita,
freut mich, dass dir die Veränderungen zusagen. Sind ja nicht zuletzt dir zu verdanken.

Wenn die Erzählabsicht war, dass alles ein Missverständnis ist, und dass Pan von ihr ablassen würde, wenn sie ihm nur richtig zu verstehen geben würde, was sie von ihm hält, dann kommt das definitiv nicht so rüber.
Nein, nein, kein Missverständnis. Der Pan in der Geschichte ist schon ein übler Wüstling und Schwerenöter. Trotzdem war er in Syrinx ja verliebt, hat aber natürlich nicht die feinste Art gewählt.
Die Idee finde ich wirklich sehr gut, die Vorstellung, dass man das Schicksal aus den Handflächen ablesen kann, so umzukehren, dass die Veränderung der Handlinien auch das Schicksal ändert. Das ist mir so noch nicht untergekommen, und es hat wirklich viel Potenzial.
Danke. Vielleicht komme ich bald dazu, was in die Richtung zu machen, auch wenn ich gerade ein paar andere Sachen ausprobiere.
Aber gönn dir ruhig mal eine Geschichte, die Spaß macht!
Hab ich.
Mach´s gut Perdita. Einen lieben Gruß

 

Letzte Empfehlungen

Neue Texte

Zurück
Anfang Bottom