Was ist neu

Der lustige Harry

Mitglied
Beitritt
22.06.2002
Beiträge
14

Der lustige Harry

Wenn man ihn ruft, kommt er und wenn man befiehlt: „Tanz!“, dann tanzt der lustige Harry. Der lustige Harry ist noch von gestern leicht angeheitert und läuft die ganze Zeit mit einem Grinsen, so breit wie der Arsch von Missy Elliott, durch die Gegend. Zwischendurch singt der lustige Harry auch mal für die Leute oder er erzählt kleine Geschichtchen aus seiner Kindheit auf dem Dorf.

Der lustige Harry ist 18, Kerweborsch und infolgedessen eigentlich dauerdicht. Heute Morgen in der Pause lässt er sich das aber kaum anmerken. Denn: Der lustige Harry hat noch nicht gekotzt und kann auch noch gerade laufen. Wenn er nicht pausenlos grinsen, tanzen und singen würde, wäre der lustige Harry ziemlich unauffällig.

Eigentlich heißt der lustige Harry Harald. Aber weil Harald so ein langer Name ist, und weil der lustige Harry aus Erfahrung weiß, dass es schwer ist, gleichzeitig zu sprechen und zu trinken, hat er sich in Harry umbenannt. Wenn er sich jetzt auf der Kerb vorstellt, kann er Zeit sparen und direkt danach wieder „oaner tringe“. Der lustige Harry ist schon ein cleveres Kerlchen. Das sagt der lustige Harry auch ganz gerne jedem und besonders jeder, die er trifft.

Gerade erklärt der lustige Harry fröhlich, dass er heute mit dem Auto in die Schule gefahren ist. Der lustige Harry ist nämlich der Meinung, dass es im angetrunkenen Zustand verdammt gefährlich ist, Fahrrad zu fahren. Um zu vermeiden, dass keiner über diesen geistreichen Witz, an dem er schließlich lange gearbeitet hat, lacht, beschließt der lustige Harry sicherheitshalber direkt mal selbst laut loszulachen. Jetzt lachen auch alle anderen. Weil der lustige Harry so lustig lacht. Der lustige Harry glaubt einen erstklassigen Scherz gemacht zu haben. Das findet der lustige Harry richtig toll. Und deshalb beschließt der lustige Harry einen weiteren Schwenk aus seinem bewegten Leben als lustiger Harry zum Besten zu geben. Obwohl sowieso schon alle lachen. Davor singt er aber noch die erste Strophe von „Die Hände zum Himmel“ und streckt natürlich die Hände zum Himmel. Selten erlebte man so eine gute Stimmung hier in der Pausenhalle.

Jetzt aber wird der lustige Harry nachdenklich. Er glaubt erkannt zu haben, dass ihn alle nur auslachen. Da hat der lustige Harry natürlich ausnahmsweise mal recht, aber das darf er nicht wissen, sonst macht er sich nicht weiter zum Arsch. Hinter seinem Rücken sagen die meisten, dass der lustige Harry ja nur so lustig ist, weil der lustige Harry keinen Erfolg bei den Frauen hat. Nicht mal bei den Kerwemädels. Und das sind schon die größten Schlampen in den Gefilden, in denen sich der lustige Harry herumtreibt. Und sie sagen auch, dass er das alles mit Humor und Apfelwein kompensiert. Eigentlich ist der lustige Harry bemitleidenswert. Aber auch lustig, sonst hieße er ja nun mal nicht der LUSTIGE Harry. Und deswegen erzählen sie ihm gerade, dass sie nicht über, sondern mit ihm lachen. Der lustige Harry weiß zwar, dass sie lügen und diese Frauen-Alkohol-Humor-Kompensationsgeschichte ist ihm auch ziemlich klar, allein zu hause. Jetzt aber glaubt der lustige Harry gern, was sein Publikum ihm sagt. Und deswegen freut sich der lustige Harry sehr und grinst und setzt heiter, wie es sich gehört, zu einer Zugabe an. Alles ist wieder in Ordnung heute morgen mit dem lustigen Harry.

 

hallo close83
ich weiß nicht, was du damit bezwecken willst.
deine geschichte steht in 'humor', doch ich konnte weder lachen noch schmunzeln.
ich finde die geschichte einfach nicht lustig.
auch nerven mich die ständigen wiederholungen: der lustige Harry... der lustige Harry...´der lustige Harry usw.

bye und tschö

 

Hallo,
zuerst einmal muss ich klarstellen, dass die Wiederholung "lustiger Harry" vollkommen gewollter Stil in dem Fall ist, was meiner Meinung nach auch deutlich wird, da so viele Wiederholungen aus Versehen sicher nur das Werk eines... sagen wir 12-Jährigen sein kann. Der Stil soll hierbei zum Protagonisten passen. Sicherlich kennst du den Ehrzählstil von Kindersendungen wie "Die Sendung Mit Der Maus": einfache Formulierungen mit viel Wiederholungen, damit der einfach denkende Leser (z.B. Kinder) es versteht. Einfach denkend ist auch "Harry", die Wiederholungen sollen die Lächerlichkeit dieses Charakters in der dargestellten Situation unterstreichen.

Sicherlich ist die Geschichte nicht zum lauten Loslachen geeignet (das sind jedoch die meisten anderen unter Humor geposteten Geschichten ebenfalls nicht), durch die Lächerlichkeit der Situation und der Darstellung war ich jedoch der Meinung, dass sie am besten in diese Kategorie passst.

 

Hallo close83,

ich denke, das Problem mit der Geschichte ist ihre Unentschiedenheit. Manchmal ist sie dicht an einer Satire, dann wieder mehr eine Alltagsbeschreibung. Jedenfalls ist das behandelte Thema durchaus beschreibenswert.Der "Harry" befindet sich eigentlich in einer traurigen Situation, die Reaktion auf ihn ist auch traurig.


Alles Gute,

tschüß... Woltochinon

 

Letzte Empfehlungen

Neue Texte

Zurück
Anfang Bottom