Der Blumenstrauß
Blumen in all ihrer Vielfalt; bunte ausdrucksstarke Bestandteile eines gemeinsamen Werkes. Mein Strauss zum 17. Hochzeitstag.
Ich sitze in unserem großen gemeinsamen Haus alleine im Wohnzimmer. Nur das monotone Ticken der Uhr zeigt an, dass Minuten, Stunden, mein Leben vergeht. Meine Arbeit hatte ich aufgeben müssen. Ich hätte das nicht geschafft – das alles und seine Schreibarbeiten für’s Geschäft. Ich tue das gerne. Versuche immer, meine eigenen Geschwindigkeitsrekorde beim Abtippen zu brechen oder die Steuererklärung in schnellstmöglicher Zeit zu erledigen.. Heute habe ich noch nicht mal einen Blick in Richtung Büro gerichtet. Heute sitze ich mit meinem Strauß zum Hochzeitstag im Wohnzimmer.
Das umgebende Grünzeug des Straußes wirkt beengend und verwirrend. Nimmt den Blumen die Möglichkeit nach einem individuellen Platz.
Gemeinsam Kochen, mit Zutaten rumexperimentieren und den anderen vom eigenen Löffel kosten lassen, taten wir nur solange, bis es regelmäßig in Küchenschlachten mit Geschirrbombadierung gipfelte. Danach war die Küche mein alleiniges Metier. Heute koche ich nicht. Heute sitze ich mit dem Rücken zur Küche vor meinem Strauss zum Hochzeitstag.
Einigen Blumen beginnen bereits zu welken. Ihre fahlen schlaffen Blütenblätter passen nicht mehr ins große Ganze. Ich entferne sie. Die noch Frischen haben zumeist Dornen oder giftige Blätter.
Seinen Dackel führe ich täglich spazieren, übe mit ihm Tricks ein, hoffe damit auf ein wenig Anerkennung vor ihm – genau wie der Hund. Heute ignoriere ich das Jaulen. Heute sitze ich im Wohnzimmer und schneide allen übriggebliebenen Blumen unseres Straußes zum Hochzeitstag die Blütenköpfe ab.