Der Blick des Bastlers (Tandon 286)
Hmm, in dem alten Ding ist ja noch eine Netzwerkkarte drin.... Schraubenzieher... 4 Stück, vorsichtig den Deckel ab... na was klemmt da noch? Ein Schlag mit der flachen Hand - geht nicht, komisch... Ah, da ist ja noch eine. Deckel vorgeschoben, der Blick fällt in einen relativ sauberen Platinenwald. Lecker, lecker, da reib ich mir innerlich die Hände. Elektronikschrott - aber noch voll funktionsfähig. Schade, schade, sowas wandert auf den Müll. Naja, mal sehen was noch zu gebrauchen ist. Eine Netzwerkkarte 8 Bit, ein MFM-Controller - sind rar geworden - mit einem schönen Kabelsatz für zwei Platten. Wow, eine ST-251 - waren das nicht 40 Megabyte? Im Zeitalter der Gigabyteplatten geradezu lächerlich, damals war´s guter Standard. Ob wohl noch was drauf ist? Ich wüßte nicht wofür man die noch verwenden könnte; eigentlich ist sie zu schade um eine Uhr daraus zu bauen. Hmm, da muß der ganze Rahmen raus. Erstmal die Kabel ab, vorne eine Schraube, die andere Seite alle drei Schrauben lösen. Vorsichtig aushebeln, nichts kaputtmachen. Ahh, sie kommt, Glück gehabt. Das hätte noch gefehlt. Das Netzteil ist kein Standard, könnte man für externe Komponenten nehmen... nein, was solls. Wird sowieso ziemlich laut sein, der Lüfter... früher waren sie alle laut. Oh... daschauher was ist das denn? Eine Batterie... sieht aus wie eine Mignonzelle... 3,6Volt - mit Kabel dran. Gut befestigt, so geht die nicht raus. Man könnte vielleicht mit dem Schraubenzieher... wenn man von schräg oben auf den Halter draufschlägt... aber das könnte das Motherboard beschädigen. Stell Dir vor es kommt einer, sieht das Board, freut sich.... baut es aus und stellt zuhause fest, daß es kaputt ist. Neinnein, es muß anders gehen. Hmmja... die hintere Lasche kann man mit sanfter Gewalt herunterdrücken und wenn die los ist, dann kann man die vordere freidrehen. So geht es. Zuhause gleich prüfen ob noch Saft drauf ist, Lithiumzelle - da stehen die Chancen gut. Schade, daß das Gehäuse die Stege in der Mitte hat, sonst hätte das große Board reingepaßt. Ein Traum von einem Board. 8MB Ram drauf, in 51100er Steinen. Ein guter Fileserver, zwar noch ohne Cache, aber für Novell 3.12 absoulut ausreichend. Irgendwann häng ich´s an die Wand. Den ganzen Rechner. Lauffähig natürlich. Mit allem drum und dran... Tja das wars wohl. Die Floppy brauch ich nicht, schönes Tastaturschloß ist dran. Das wars wirklich, den Deckel wieder drüber und fein säuberlich alle 5 Schrauben wieder hinein. Fertig. Ruhe in Frieden, Rechner - und Danke für die Teile...