Das Semikolon
Hi!
Ich möchte euch einen Freund vorstellen: ";".
";" ist eines meiner Lieblingssatzzeichen. Mir begegnete es in seiner vollen Klarheit in einem Buch über Sprache:
"Einige Stilisten sind Dankbar für ein Satzzeichen, das nicht so beiläufig wie das Komma, aber nicht so hart wie der Punkt ist; das ähnlich dem Doppelpunkt Verbindungen zwischen zwei Aussagen knüpft; das statt des Hammerschlags einen federnden Satzschluß ermöglicht."
(Wolfgang Schneider)
Das Semikolon trennt also zwei Sätze, hält aber eine stärkere Verbindung aufrecht als der Punkt. Nach dem Semikolon wird, wie oben, klein weitergeschrieben.
";" hat sich für mich als praktisch erwiesen, deshalb wollte ich es euch mal explizit vorstellen, vielleicht habt ihr ja auch Verwendung dafür. Ich habe es früher immer mißachtet, weil ich nicht wusste, was es soll.
Gruß,
Michael