Was ist neu

Das Quiz

Mitglied
Beitritt
02.02.2002
Beiträge
30

Das Quiz

Der fragende Blick des Moderations-Meisters aller Klassen und Großinquisitors ruht auf mir. Ich grinse zufrieden und nicke. Das gedimmte Licht verbirgt den Kameras, wie er resigniert den Blick senkt und unmerklich den Kopf schüttelt.

Es folgt der übliche, klägliche Versuch, mich zu verunsichern. Doch Wissen ist Macht, und er scheitert. Sein ganzes Konzept war schon nach acht Fragen über den Haufen geworfen. Vermutlich hat er wirklich noch nie einen Kandidaten vor sich gehabt, der die läppischen Fragen beantwortet, ohne die vier Antwortmöglichkeiten eines Blickes zu würdigen.

Er spült seinen offensichtlichen Ärger mit Wasser hinunter. Soeben wurde ihm das dritte Glas serviert. Es musste extra eine Werbepause eingelegt werden, obwohl die letzte erst vor zwölfeinhalb Minuten war. Mittlerweile sollte seine Blase bald bersten. Oder er sich zumindest in die Hose pissen, was nicht weniger amüsant wäre.

In dem Moment, als die von mir gegebene Antwort auf dem Display grün aufleuchtet, gibt er seinen Widerstand gegen meine Überlegenheit auf.
„Woher nehmen sie nur all diese Antworten?“, will er wissen.
„Gute Frage. Haben sie sich schon einmal gefragt, wie Sie auf all diese Fragen kommen?“
Jetzt ist er erst recht verblüfft. Vielleicht wäre ihm zu einem anderen Zeitpunkt eine passende, vielleicht humorvolle Erwiderung eingefallen. Jedoch nicht heute. Also fahre ich fort:
„Sie müssen sicher eingestehen, dass es auf jede Frage eine Antwort gibt. Jedenfalls auf diejenigen Fragen, die sie hier präsentieren. Oder in ihren anderen Sendungen. In Interviews. Im Gespräch mit Politikern, Wissenschaftlern oder bemitleidenswerten Skispringern, denen als Lohn für ihre Erfolge die Privatsphäre genommen wird.“
Hier halte ich inne. Er scheint immer noch nichts entgegnen zu wollen. Oder er kann es nicht.
„Nun, sie verfügen anscheinend über das Talent, ein unerschöpfliches Repertoire an Fragen zu besitzen. Und ich kenne Antworten. Finden sie das erstaunlich? Ich nicht.“

Vielleicht sollte jemand aus der Regie ihn bitten, die Kinnlade wieder hochzuklappen. Als wenn damit nicht alles erklärt worden sei.

Langsam und immer noch konfusioniert, findet er in den Dialog zurück. Ob ich bereit sei für die Eine-Millionen-Euro-Frage. Eine Frage, die mich auf eine Frage vorbereiten soll.

„Nein.“, entgegne ich.
Ha, damit hat er wieder nicht gerechnet.
„Nein, ich nehme das Geld und breche ab.“
„Aber...“
„Kein aber. Versuchen sie mich nicht zum Weiterspielen zu überreden. Ich höre auf.“

Vielleicht wollte er mich noch auf die zwei Joker hinweisen, die mir zur Verfügung standen (mit dem Telefonjoker habe ich mir eine große Pizza mit Salami und Pepperoni ins Studio liefern lassen), oder auf die Souveränität, mit der ich bis zu diesem Punkt des Spiels gelangt war. Stattdessen stehe ich auf, um ihm die Hand zu schütteln, wie es bis dato usus in dieser Show war. Unfreundlicherweise bleibt er dabei sitzen, was er bisher noch nie zuvor getan hat. Auch sein Kameralächeln hat er verloren. Er schaut mich fragend an. Ich grinse und verlasse das Studio.

[Beitrag editiert von: BigXtra am 06.02.2002 um 21:56]

 

Aha, eine Günther Jauch-Kritik...? Oder eher einfach die Überheblichkeit der Moderatoren dieser Show angreifend? Ihre Macht, über das Schicksal der Kandidaten? Oder eine Kritik an all diesen Leuten, die sich des öfteren für das Geld als Kamera-Pulver verschießen lassen? Eventuell auch einfach der Wunsch des TV-Junkies, in den zwanzig Minuten millionenfacher
Aufmerksamkeit anders zu reagieren, sich nicht durch den Fleischwolf des Showkonzepts drehen zu lassen?
Viele Möglichkeiten, wahrscheinlich habe ich da die freie Wahl.

Allein die Logik, die der Protagonist anwendet, finde ich komisch. Meines Wissens nach (und Wissen ist Macht ;) )entstehen die Fragen nicht im Kopf des Moderators, sondern ein denen eines x-köpfigen Teams. Kein Talent des Moderators, jedenfalls nicht in einer Quizshow.

Sie müssen sicher eingestehen, dass es auf jede Frage eine Antwort gibt.
Der Mod. weiß, das es eine Antwort gibt; sie steht (denke ich mir) vor ihm auf dem Bildschirm des Terminals.
Und wieso auf einmal der Umschwung zu den Interviews? Das hat mit der Show nichts zu tun. Klingt eher wie ein mühevoll eingeschobener Seitenhieb auf die verlogene Fernsehwelt im Allgemeinen.

Als wenn damit nicht alles erklärt worden sei.
Erklärt worden ist es tatsächlich nicht. Klar, daß der Moderator, der es gewöhnt ist, daß die Leute anders reagieren, nicht weiß, was er sagen soll. Klingt eher so, als wäre in der Welt des Kandidaten all das logisch und in der restlichen Welt eben nicht.

Also, insgesamt finde ich die Idee ganz nett, den Spieß mal umzudrehen, aber in dieser komischen Diskussionsszene verrennt sich einfach alles und der Text lässt mich als Leser unzufrieden zurück. Das er plötzlich die Million € ablehnt, bringt auch keinen Flow oder Höhepunkt mehr hinein. Gut beobachtet sind allerdings die angeschnittenen Verhaltensweisen eines Mod. - also doch regelmäßig gesehen? :p )
Hier noch ein, zwei stilistische Dinge:

Gute Frage, Herr J..
Also ich finde, entweder ganz oder gar nicht. Wobei mir gar nicht besser gefallen würde.
Wenn ein Punkt eine Abkürzung markiert und am Satzende steht, entfällt meines Wissens (schon wieder!) der zweite Punkt.

„Nein!“, rufe ich.
Hier hätte ich nicht 'rufen' benutzt. Es stört in dem sonst so selbstsicheren, lockeren Bild des Protagonisten.

Gruß, baddax

Ach ja, ich hätte es auch nicht in Spannung gepostet, sondern eher in Gesellschaft.

[Beitrag editiert von: baddax am 05.02.2002 um 21:17]

 

Langsam und immer noch konfusioniert, findet er in den Dialog zurück. Ob ich bereit sei für die Eine-Millionen-Euro-Frage.

Soweit ich das beurteilen kann, gib es "konfusioniert" nicht.
Du meinst sicherlich "Konfus"
oder ? ;)

Gruss Grasi :smokin:

 

Hallo und guten Tag zuhaus.

@Baddax: Nett, dass du dich so ausführlich mit der Story befasst hast.
Zunächst:

)[...] entstehen die Fragen nicht im Kopf des Moderators, sondern ein denen eines x-köpfigen Teams.
Sischer dat. Aber da kann man wiederum drüber streiten, ob nicht die Frage erst zur Frage wird in dem Moment, da sie gestellt wird.

Ach ja, ich hätte es auch nicht in Spannung gepostet, sondern eher in Gesellschaft.

Mein Fehler. Ist Alltag auch OK?

@grasi:

Soweit ich das beurteilen kann, gib es "konfusioniert" nicht.
Du meinst sicherlich "Konfus"

Konfusioniert habe ich aber schon Mal gehört. Ich glaube, im Zusammenhang mit dem Abwehrverhalten des 1. FC Bayern München heute abend ...?
:D
Gruß, Cheese and Bacon.

[Beitrag editiert von: BigXtra am 06.02.2002 um 21:54]

 

„Nun, sie verfügen anscheinend über das Talent, ein unerschöpfliches Repertoire an Fragen zu besitzen. Und ich kenne Antworten. Finden sie das erstaunlich?

Ehrlich gesagt...ja

 

Letzte Empfehlungen

Neue Texte

Zurück
Anfang Bottom