Mitglied
- Beitritt
- 14.09.2002
- Beiträge
- 9
Das Phänomen des Lügens
Recht? Unrecht? Vor Gericht streiten sich zwei Parteien um ihr (Un)Recht. Gerechtigkeit, Rache... das ist, was beide Seiten fordern.
Anklage und Verteidigung führen Argumente vor, die selbst ihren Klienten manchmal peinlich sind. Sie versuchen mit allen Mitteln das Anliegen ihres Mandanten durchzusetzen.
Doch eines muss immer gewährleistet sein: Dass alles, was gesagt wird, die Wahrheit, die ganze Wahrheit und nichts als die Wahrheit ist.
Und woher weiß man, ob jemand lügt? Manchen Menschen sieht man sofort an, wenn sie lügen.. Aber kann man immer sicher sein, dass die anderen die Wahrheit sagen? Schließlich weiß man nur selbst, ob man lügt oder nicht.
Man muss versuchen, in die Seele seines Gegenübers zu sehen. Also, wann kann man einem Menschen glauben? Wann kann man ihm vertrauen? Wann kennt man einen Menschen?