Was ist neu

Das Phänomen des Lügens

Mitglied
Beitritt
14.09.2002
Beiträge
9

Das Phänomen des Lügens

Recht? Unrecht? Vor Gericht streiten sich zwei Parteien um ihr (Un)Recht. Gerechtigkeit, Rache... das ist, was beide Seiten fordern.

Anklage und Verteidigung führen Argumente vor, die selbst ihren Klienten manchmal peinlich sind. Sie versuchen mit allen Mitteln das Anliegen ihres Mandanten durchzusetzen.

Doch eines muss immer gewährleistet sein: Dass alles, was gesagt wird, die Wahrheit, die ganze Wahrheit und nichts als die Wahrheit ist.

Und woher weiß man, ob jemand lügt? Manchen Menschen sieht man sofort an, wenn sie lügen.. Aber kann man immer sicher sein, dass die anderen die Wahrheit sagen? Schließlich weiß man nur selbst, ob man lügt oder nicht.

Man muss versuchen, in die Seele seines Gegenübers zu sehen. Also, wann kann man einem Menschen glauben? Wann kann man ihm vertrauen? Wann kennt man einen Menschen?

 

Hi BloodyMary! Bist du an Jura interessiert?

Die Frage ist sehr tiefsinnig, aber leider hält der Text nicht, was die Überschrift verspricht. Es hört sich einfach nur so an, als hättest du nur laut gedacht und das schnell runtergeschrieben.
Es fällt etwas, der Leser erwartet zwar nicht unbedingt eine Antwort auf deine Fragen, aber du solltest wenigstens einen Hintergrund aufbauen: Wieso fragt sich der Denkende dies? Wurde er belogen oder hat er gelogen? ...

Sorry, das ich dir nichts Besseres dazu schreiben kann

 

Hallo Bloody Mary,

tja - smily hat recht mit seiner Kritik. Wahrheit und Lüge ließen sich sicher an einem speziellen Fall gut demonstrieren, z.B. wenn man das Problem `Moral` mit einbezieht.
Du kannst deinen Text ja noch ergänzen.

Tschüß... Woltochinon

 

hallo bloody mary,
dieser text hier steht unter philospophie und da erwarte ich auch mehr philosophische reflexion. du stellst lediglich fragen - und diese sind noch nicht einmal philosophisch problemorientiert.

es gibt sehr viele theorien über den wahrheitsbegriff.
die muss man dann vielleicht z. t. kennen und dann sollte man das ganze auch noch in einen LITERARISCHEN text packen.

gruss,
nikto

 

Muss mich anschliessen
Wenn dein Text gesungen wär anstatt geschrieben würde ich Dieter Bohlen zitieren und meinen : Du hast ne stimme wie kermit der frosch.
sorry aba nich jeder gedankliche furz der in dir vorgeht ist es wert aufgeschrieben und noch weniger gelesen zu werden.
Hannibal

 

Letzte Empfehlungen

Neue Texte

Zurück
Anfang Bottom