- Zuletzt bearbeitet:
- Kommentare: 17
Ascorbia 4005
4005 – A Space Rotisserie
"4005 – A Space Rotisserie" oder
"640 Formulierungen, die man in Science-Fiction-Geschichten vermeiden sollte"
Kaum in Worte zu fassende, eisige Winde wehten kristallklar durch das Vakuum der Passagierdecks des Kaiserlichen raephleqtorianischen Passagierfrachters Ascorbia – einem 180 Trypta-Tonnen-40C-Qrimsec-Kreuzer der Tinnitus-Klasse – als der – hier nicht näher beschriebene – Mond Phaeqraem mit einem tonlosen Donnern in sich zusammenstürzte und die gewaltige Druckwelle der Implosion die Stahlwände des Raumschiffs zum Erzittern brachte. Es war ein fast schon rabenschwarzer Tag für das Universum.
Ayshur M. Idle war – wenn man so will – nicht nur ein bemerkenswerter, sondern auch ein ungewöhnlicher Kapitän. Seine vage Persönlichkeit stand selten im steten Widerspruch zu seinem nicht gerade scharf umrissenen Charakter. Doch wenden wir uns lieber den entscheidenden, jetzt gleich an dieser Stelle noch folgenden, Ereignissen zu.
Die unendliche Tiefe des Weltraums wurde nur von der Schwärze seiner Unendlichkeit übertroffen, während ein gigantischer Frachter majestätisch und lautlos - wie ja bereits erwähnt – an einem sterbenden Mond vorbeiglitt.
„Ruhig bleiben, Männer!" forderte Captain Idle. "Ich habe hier alles unter Kontrolle! Es gibt keinen Grund zur Nervosität, klar? Ob das klar ist habe ich gefragt!"
Das Schiff erzeugte – zwischen der Kraft der Implosion hin und her gezerrt – ein merkwürdiges mahlendes Geräusch, man könnte fast sagen ein geradezu grauenhaftes metallisches Schreien - ein fast schon apokalyptisch dröhnendes Donnern; ein gähnendes Grollen, abgrundtief archaisch und durchtrieben diabolisch in seiner ihm von Gott gegebenen Natur. Captain Idle war an seinen Stuhl geschnallt und betete zu einem ihm nicht näher bekannten Wesen für ein langsameres Ansteigen der Druckwelle.
Doch sein Hoffen sollte letzten Endes eigentlich vergebens sein: Mit ohrenbetäubenden Blitzen zuckten - bei näherer Betrachtung nicht in Worte zu fassende - Kraftwellen durch die Decks. Schränke, Tische und Anzeigetafeln zerbarsten in einer durch und durch Furcht erregenden Art und Weise, sie verwandelten sich allesamt buchstäblich in den sprichwörtlichen Staub. Ein rasender Knall - ohrenbetäubend und faszinierend zugleich - brach schroff achtern durch das Schiff. Die vierköpfige Crew stand geschlossen auf der Brücke, um die Ascorbia schnell durch die Gefahrenzone zu bringen.
Espa Rotane begann als erste mit den hysterischen Schreikrämpfen. Man konnte sehen wie der hohe Druck und das kollabierende Magnetfeld des Mondes ihre Muskeln zum Verknoten brachte, wodurch ihre Haut leichte Falten schlug. Idle war ausser Sich vor Wut. Doch war er mit sich selbst und seinem tiefsten, ureigensten – eigentlichen – Innern noch nicht gut genug vertraut, um die - uns heute unbekannte – Ursache dessen zu ergründen.
Die Schmerzen schienen nahezu unerträglich zu sein. Espas Brüllen gellte schallend durch das Schiff. Es wurde deutlich hörbar immer lauter und lauter und lauter und lauter, bis sie – aus Sicht des Captains viel zu früh – tot zu Boden fiel. Öl rann aus ihrer rechten Nase. Es schien Captain Idle fast so, als sei es nahezu unmöglich, den Anblick in Worte zu fassen. Er rannte – das Gesehene noch zutiefst verinnerlichend – panisch über die Brücke. So schien es zumindest.
Seine zwei Unteroffiziere waren nicht zu sehen. Idle fuhr – seinen, wie sicherlich bekannt ist, nahenden Tod möglicherweise bereits vorausahnend – mit einem gellenden Schrei zusammen, als sie plötzlich zwei Zentimeter vor ihm auftauchten. Sie hauchten ihn mit ihrem schwefligem Atem an. Ihre schwarzen verfaulten Zähne knirschten in der eisigen Stille, und Idle spürte – aus irgendeinem Grund – wie ihm der Schweiss – deutlich sichtbar – von der – tiefe Falten aufweisenden – Stirn perlte. Er bedauerte, die Idee, ein kohlensäurehaltiges Erfrischungsgetränk käuflich erwerben zu gehen, vorher nicht gehabt haben zu können. Dann aber geschah es, dass das Schicksal seinen vorhergesehenen und vorausbestimmten – möglicherweise sogar prädeterminierten – Lauf nahm: Unaussprechliche Dinge geschahen, die nicht hätten getan worden sein sollen – oder dürfen!
Idle versuchte, sich langsam von seinen beiden unbeschreiblichen Assistenten fortzubewegen, doch er hatte – wie von ihm nicht erwartet – keine Chance. Die jeder Beschreibung spottenden Ungeheuer schlitzten ihn mit ihren nahezu rasiermesserscharfen Krallen auf, bevor er noch großartig widersprechen konnte. Seine gellenden Schreie durchschnitten scharf die Dunkelheit, und dies war das Letzte, was geschah, bevor die Ascorbia – wie erwähnt – endgültig der Verdammnis entgegen dämmerte - und segelte!