- Beitritt
- 08.01.2002
- Beiträge
- 5.172
- Zuletzt bearbeitet:
- Kommentare: 5
Alles für die Katz
Alles für die Katz
Weihnachtstipps von Kater Max
In den letzten beiden Weihnachtstipps hatten wir ja schon die Themen:was passiert, wenn ich den Tannenbaum entere und wie komme ich an den Entenbraten ran ausführlich bepfotelt.
Wie wir alle wissen, verhalten sich die Dosenöffner zu Weihnachten besonders merkwürdig, wozu auch folgende Eigenart gezählt werden kann: Die Dosenöffner machen Geschenke.
Dabei geht es nicht um kleine Leckerlis oder mal ein mitgebrachtes Fellmäuschen zum Spielen.Nein, zu Weihnachten machen die Dosies teure, große Geschenke, verpacken diese umständlich, damit der Beschenkte nicht sieht was er bekommt und erwarten, dass der beglückt erstaunt und freudig dreinschaut, wenn er sieht, was er bekommt. Die Dosenöffner beschenken sich gegenseitig, was bedeutet, dass ganze Wagenladungen voller Geschenke aus dem Haus und ebenso viele, aber andere wieder reingeschafft werden. Ob dies nun sehr viel Sinn macht oder nicht, danach sollte Katze nicht fragen, sondern ihren eigenen Vorteil aus diesem Dosenöffnertreiben ziehen.
Katze sollte sich beschenken lassen und zwar nicht zu knapp!
Die folgenden Tipps sind daher nützlich für all diejenigen Katzen, die sich etwas schenken lassen wollen.
Zunächst sollte Katze, damit das Unterfangen nicht von vorneherein schon am Geldbeutel der Dosies scheitert, zuhörenderweise an den Diskussionen teilnehmen, die die Dosies schon Wochen vorher darüber führen, was sie wem zu welchem Preis schenken wollen.
Sind teure oder gar superteure Sachen dabei, sollte Katze sich nicht scheuen etwas intensiver an eine Luxusausführung eines großen wohlgestalteten umkippsicheren Kratzbaums zu denken, der auch mal ein paar Katzenkaratepfotentritte aushält, oder an eine speziell für Katzen organisierte Weltreise zu den Ländern mit Mäuseüberpopulation, oder an ein vollautomatisches sich selbst reinigendes Katzenklo, einen mehrstündigen Aufenthalt in einer gut sortiertenVogelvoliere, oder einen Ausflug zu einer Schmetterlingsfarm mit anschließendem Falterverschmausen.
Dabei sollte sich Katze nicht irritieren lassen, dass sich ihre Dosenöffner nur ungerne und unter großer Pein und viel Getöse von ihrem Geld trennen. Dies sind nur Showelemente. In Gelddingen sind die Dosies nun mal von einer unbeschreiblichen eigenartigen Unlogik, die sich darin äußert, dass sie kilometerweit fahren, nur um im dortigen Supermarkt eine Katzenfutterdose 1 Cent billiger zu erstehen, während sie ohne mit der Wimper zu zucken, die teuerste Vitaminpaste für uns kaufen oder Unsummen für Leckerlis ausgeben, die nicht annähernd das wert sind, was sie kosten.
Da die Dosenöffner glauben, dass Luxus seinen Preis hat, sollte sich Katze um die Weihnachtszeit zum Luxustier verwandeln. Dies bedeutet, dass Katze nicht mehr mit jedem unbedeutenden Hausbewohner verkehrt, das übliche ihr dargereichte Futter näschenrümpfend stehenläßt, vor dem alten Klo einen Sitzstreik veranstaltet oder am besten gleich neben das Klo schifft, unablenkbar sehnsuchtsvoll in die Ferne blickt und den abgewetzten Kratzbaum und die früher so geliebte Kuschelhöhle keines Blickes mehr würdigt.
Eurer kätzischen Fantasie sind da keine Grenzen gesetzt. Hauptsache ihr macht den Dosis deutlich, dass alles bereits Vorhandene nicht mehr gut genug für euch ist.
Solltet ihr, wie wir, im Team sein, so könntet ihr den alten Kratzbaum gleich ganz umhauen, was sich insbesondere nachts ganz gut macht, wenn keine weiteren störenden Geräusche den großen Bumm übertönen können. Auch das Katzenklo läßt sich dann ungestörter bis auf den letzten Krümel Streu ausscharren. Tagsüber, so macht es mein Katerkumpel Moritz es gerne, lohnt es sich, in Gegenwart der Dosenöffner mit den Pfoten immer wieder rythmisch gegen die Fensterscheiben zu trommeln und so zu tun als suche man dort einen Durchschlupf nach draußen. Moritz hat halt das Fernweg gepackt und er wünscht sich eine Reise zu Weihnachten.
In den meisten Fällen werden die Dosenöffner begreifen, was genau wir von ihnen wollen.
Die findige Katze hat bereits im Herbst dafür gesorgt, dass ihr alle wichtigen Kataloge für Katzenzubehör zur Verfügung stehen. Der Katalog wird nun vor die Füsse der Dosies geschleppt, die betreffende, das Geschenk zeigende Seite aufgepfotelt und so lange abwechselnd mit der Pfote draufgestippt und um die Beine des Dosies geschmust, bis dieser völlig überrascht und ungläubig fragt: "Was? Das willst du haben?" Für den Fall, dass Katze das Gewünschte garantiert als Geschenk haben will und keine unliebsamen Überraschungen erleben möchte, sollte sie in der Gebärdensprache der Dosies sofort antworten und mit dem Kopf nicken. Das Kopfnicken heißt bei den Dosenöffner "Ja" oder "Ich will" und sollte von euch vorher geübt werden, damit nicht aus Ungeschicklichkeit ein "Nein" daraus wird.
Zum Kopfnicken sollte Katze ihren Kopf geradeaus in Richtung Dosi halten und so tun als sehe sie spontan nach oben und kurz darauf wieder nach unten, so dass auf diese Weise eine Art Pendelbewegung von oben nach unten und umgekehrt entsteht.Vorsicht! Nicht noch zusätzlich dabei den Kopf zur Seite drehen. Dies kann als "Nein" mißverstanden werden oder zum Tierarztbesuch führen, weil die Dosies denken, ihr seid verrückt geworden oder habt Rauschmittel konsumiert.
Katze sollte während des Kopfnickvorgangs erst recht nicht auf die Idee kommen, sich auf den Boden zu werfen oder sich gar auf ihm zu wälzen.
Die Dosies verstehen ein Kopfnicken nur, wenn ihr ruhig sitzt oder steht und sonst nichts anderes tut.
Nach dieser kleinen, aber geschenkefördernden Showeinlage heißt es nun bis zum 24. Dezember zu warten, denn erst an diesem Tag und zwar gegen Abend werdet ihr mit großem umständlichem Tam Tam euer Geschenk erhalten. Wichtig ist, auch hier ein paar Regeln zu beachten, damit die Dosies nicht enttäuscht sind und das nächste Mal deswegen nichts schenken. Die Regeln heißen: Geduld, Freude und Dankbarkeit.
Zunächst ist es völlig egal, dass ihr schon lange vorher bis ins kleinste Detail mitbekommen habt, was für euch an Geschenken besorgt worden ist und wie es verpackt aussieht. Lasst euch also nichts anmerken und verhaltet euch neugierig und erkundungsfreudig, wenn ihr euer Geschenk erhaltet.
Seid geduldig, es ist daher völlig unpassend, wenn ihr euch selbst bedient und vielleicht sogar schon am frühen Nachmittag des 24. Dezember euch euer Geschenk selbst unterm Tannenbaum hervorzerrt und bereits öffnet.
Die Dosies wollen unmittelbar direkt und ganz nah dabei sein, wenn ihr euer Geschenk bekommt. Sie wollen nämlich sehen, wie ihr euch freut. Für die Dosenöffner ist das ganz wichtig mit der Freude zu Weihnachten. Alle müssen sich freuen und jeder bereitet jedem eine Freude. Häufig haben sie schon lange vor Weihnachten Vorfreude, damit sie in Übung bleiben und am 24. es dann mit der Freude gut klappt.
Wie zeigen wir Katzen nun unsere Freude? Ganz einfach: Katze springt unmittelbar nach Erhalt des Geschenkes mit allen vier Pfoten senkrecht so hoch in die Luft, wie sie nur kann. Das wirkt garantiert.Danach sollte das Geschenk, egal ob es sich dazu eignet, beschmust werden. Das wirkt ebenfalls.Aber ganz besonders sollte Katze sich auf die Dosenöffner stürzen und schmusen was das Zeug hält, zum Geschenk zurückeilen, dies beschmusen und zurück zum Dosenöffner eilen und den beschmusen und zurück zum Geschenk laufen und das beschmusen und zurück zum .....naja ihr wißt schon.
Ich wünsche euch nun ein mit Geschenken angereichertes Fest.
Nachtrag: Falls nicht das richtige Geschenk dabei war, könnt ihr es in den Tagen nach Weihnachten umtauschen. Meistens finden in der näheren Nachbarschaft entsprechende Tauschtreffs derjenigen Katzen statt, die mit ihrem Geschenk nicht zufrieden waren.