- Zuletzt bearbeitet:
- Kommentare: 4
Alle vier Jahre wieder
Nun werde ich wieder warten müssen auf das Ereignis, jenes fast die Gesamtheit der Deutschen fasziniert, gar blendet und in seinen Bann zieht.
Habe ja keine andere Wahl!
Vier lange Jahre Alltag und Monotonie.
Die Schlacht ist geschlagen.
Sieger und Besiegte reichten sich die Hände. Vollmundige Versprechungen werden gehalten oder gebrochen.
Medien küren die Sieger und zollen den Verlierern Respekt, oder auch nicht, je nach dem, ob sie in Würde starben!
Ach, wie bin ich froh! Auf Spannung folgt Entspannung. Lehne mich zurück, beobachte die Deutschen. Jubeln sie? Weinen sie? Ich denke viele werden trauern!
Es ist vorbei! Freut euch!
Ich höre die Stimmen:
„Es war eine knappe Niederlage, jedoch sind wir den richtigen Weg gegangen!“
Die Entschuldigungen: „Im nachhinein erwies sich unsere Strategie als falsch, doch die Sache für die wir kämpften, war die Richtige!“
Schnell wollen Schuldige gefunden werden. Konsequenzen wird es geben müssen, denn Niederlagen brauchen Schuldeingeständnisse, sie müssen erklärbar bleiben. Austauschbar sind wir alle.
Und dann beginnt wieder die Zeit des Wartens. Die Spannung steigt. Nerven drohen zu zerreißen, dieser Wahnsinns-Event macht uns fiebrig, doch mit ein wenig Glück wird in vier Jahren keiner mehr vom…
…verlorenen Endspiel Brasilien-Deutschland reden.