Was ist neu

Abschiedssynphonie

Mitglied
Beitritt
21.09.2001
Beiträge
189
Zuletzt bearbeitet:

Abschiedssynphonie

Abschiedssinphonie

Du hüllst mich ein am frühen Morgen mit deinem Mantel aus Tautropfen, lässt mich den Kastanienbaum dort, ein paar Schritte weiter, nur erahnen und erfrischt meine nackten Füße.
Kurze Zeit später erhebt sich die mächtige Königin in mildem Gold.

Die Spinnerinnen haben ganze Arbeit geleistet, haben Hängematten gesponnen, die sich leicht wiegen im Morgenwind und auf fette Beute warten. Die Fangnetze sind bestückt, jetzt noch, mit Brillianten, dicht an dicht, so lange, bis die Königin sie aufsaugt mit ihrer lechzenden Zunge.

Grün fällt vom Himmel und küsst die Erde in rostbraun. Kinderfüße tapsen in knusprigen Corn Flakes.

Erntedüfte durchziehen das Land. Apfelbäume zeigen rotwangige Gesichter.

Die grellen Sommerfarben werden abgelöst durch mildes rostrot, ockergelb oder violett der Herbstastern.

Königstreffen im lichten Eichenwald. Doppeldecker mit gläsernen Schwingen, grün-schwarz gestreift fliegen hungrig im Zick-Zack-Kurs filigranen Summern hinterher. Eine Handvoll Gefieder antwortet mit keckem „zeck zeck“ und verschwindet in seinem Nest in der Hecke.

Samtenes Faltern verführt mein Auge.

Allabendliches Schauspiel von goldgelb bis orangerot.

Stachliger Nachtgesell durchstreift sein Revier, leckt sich die Zunge nach reicher Beute.

Dankbar ernte ich die milden Strahlen, die Herbstfarben und –Gerüche.

Die Zeit der Entbehrungen wird lang.

 
Zuletzt bearbeitet:

Hallo Heidi,

ich bin mir nicht sicher, aber müsste es nicht Symphonie heissen? Allerdings kann man auch Sinfonie schreiben,...aber Synfonie!!

Ich dachte es gäbe gar keine Menschen mehr, die so gewandt schreiben können. Das ist das allerfeinste, an weichem Text.

Soetwas findet man sonst nur in ausgewählter Literatur. Ich jedenfalls habe vergleichliches hier noch nicht gesehen.

Glückwunsch Heidi

Liebe grüsse Stefan

 
Zuletzt bearbeitet:

oha, eine ode an den herbst? eigentlich nicht so mein geschmack: texte über natur, etc... na gut, aber jeder hat eben seine eigenen vorlieben. du hast in deinem text versucht, auf lyrische art und weise herbststimmungen einzufangen - allerdings manchmal "zu lyrisch": einige passagen muten schon etwas lächerlich an, liegt wahrscheinlich an der wahl der vergleiche (z.B.: Kinderfüße tapsen in knusprigen Corn Flakes - Doppeldecker mit gläsernen Schwingen, grün-schwarz gestreift fliegen hungrig im Zick-Zack-Kurs filigranen Summern hinterher). auch scheint mir dein text etwas kurz und konzeptlos (nicht falsch verstehen - er wirkt konzeptlos, ist es aber wahrscheinlich nicht) - die gedanken sind irgendwie etwas chaotisch angeführt - vielleicht ließe sich das bessern, indem du gedanklich einen bestimmten weg (garten - wiese - wald) festlegst, und diesen dann in gleicher art und weise schilderst, hinzu noch an ein paar stellen verbindende worte (die einzelnen momente miteinander verweben) und voila: mehr text und vielleicht geordneter!

ein paar anmerkungen:
leider ein fehler im titel:
Abschiedssynphonie ist eine Mischung zwischen zwei bestehenden schreibweisen - > Abschiedssymphonie oder Abschiedssinfonie
bei titelkorrekturen müßtest du (glaube ich) den mods bescheid sagen, denn nur die sind in der lage, diesen zu ändern.

Spinnerinnen - > Spinnen!

 

@archetyp
freut mich, dass Du Dich auf meinen Text einlassen konntest.
Synfonie-Symphonie - danke für den Hinweis. Ich hatte doch extra nachgesehen-und trotzdem!


@linjus
freut mich, dass Du meinen Text trotzdem gelesen hast.
Mir war so danach,ihn so zu schreiben nach dem Erleben der letzten wunderschönen Herbsttage.
Die Doppeldecker sollen Libellen sein, Königslibellen.
Die Handvoll Gefieder ein Zaunkönig - Königstreffen.
Ich bin so ein Naturmensch,kann manchmal nicht anders.
Ich wollte einen Tagesablauf beschreiben.
Danke für Deine Meldung.
Grüße Heidi

 

hallo Heidi.

laß dir ja nicht einfallen aus den Spinnerinnen Spinnen zu machen, das ist schon alles prima so.
hast du wunderschön dahingemalt dieses stimmungsvolle Herbstbild, gerade weil du vermieden hast Namen zu verwenden.
hast du noch welche über die anderen drei Jahreszeiten?

liebe Grüße, alex.

 

Hi Alex,
nee, die Spinnerinnen werde ich nicht zu Spinnen machen. Wo kämen wir denn da hin?
Hab hier im Moment nichts "jahreszeitentechnisches".
Aber vielleicht gefallen Dir ja meine Wasserwelten
unter "Seltsam?"
Schön, dass Du dich auf meine lyrischen Gedanken einlassen konntest.
Grüße Heidi

 

kann sein, dass das mit den spinnerinnnen nur in meinen augen etwas eigenartig klingt - bei uns sagt man im dialekt zu spinne "spinnerin" (wie immer man das auch schreiben soll), daher klingt spinnerinnen in meinen ohren mehr als tollpatschvermeidwort für spinne als nach spinnfrauen

 

Hi Linjus.
In Deinen Augen oder in Deinen Ohren?
Es klingt schon eigentümlich "Spinnerinnen" das find ich grad so schön.
Grüße Heidi

 

Heidi, ich bins, Aqua,

es scheint heute alles kürzer zu sein. Die Nacht, die Aussicht auf etwas, das ich so wie immer nur ahnen darf, kann. Jetzt hab ich deinen Text gelesen und bin nahe daran, noch ein Glas von diesem hässlichen Zweigelt aus dem Burgenland zu verkosten. Was machst du da? Du erinnerst an beste Literatur, du schreibst großartig. So schön kann kg.de sein. Ich denke, dass du weißt, dass du gut bist. Sehr gut bist.

Aqua

 

Moin, Aqua,
und das am frühen Morgen. Ich sehe aus dem Fenster. Hochwasser. Die Este überschwemmt ein Teil unseres Grundstückes. Ekliges Herbstwetter und dann Deine Meldung zu meinem Text. Das freut mich!
Wer weiß schon dass er gut ist? Wenn man das von sich meint, ist´s gar nicht so gut,denke ich.
Werde mal nach Deinen Texten forschen.
Grüße Heidi

 

Letzte Empfehlungen

Neue Texte

Zurück
Anfang Bottom