Was ist neu

Ablauf der Geschichten

Mitglied
Beitritt
11.03.2003
Beiträge
384

Ablauf der Geschichten

Hi!
Wie geht ihr an eine Geschichte ran? So von der Idee zur fertigen Kurzgeschichte/zum fertigen Roman? Erstellt ihr zuerst einen Handlungsbogen und schreibt dann? Schreibt ihr einfach so drauflos?

Liebe Grüsse,
Marana

 

Hi,
also ehrlich gesagt gehör ich zu denjenigen, die einfach drauflos schreiben. Ich habe erst einmal eine Grundidee im Kopf und fange dann einfach an. Meistens kommen mir dann während des Schreibens weitere Ideen oder es ergibt sich, dass ich die Grundidee vollkommen
abändere.

Grüsse
Blanca

 

Früher hab ich einfach drauf los geschrieben, doch im letzter Zeit mach ich mir immer häufiger Notizen. Weil sich die Geschichte in meinem Kopf schneller entwickelt als ich schreiben kann.
Meistens verändert sich eine Geschichte aber noch beim Schreiben.
Mehr als einmal mußte ich Geschichten aufgeben, weil die so verworren wurden, das ich nicht mehr durchsah.
Es gibt auch Menschen die behaupten, das ich nie durchsehe. :D

Wuff

 

Meistens habe ich eine ziemlich genaue Vorstellung von dem Anfang, oder dem Ende, und der Thematik, aber nicht dem Rest, was dazu führt, dass ich lauter halbe Geschichten habe. Werde mich in nächster Zeit mal systematisch dranmachen die zu Ende zu bringen. :)

 
Zuletzt bearbeitet:

Ja, ich selber plane meine Geschichten eigentlich nie. Ich weiss eigentlich nur das Thema und mit welcher Szene etwas beginnt. Der Rest entwickelt sich dann während der Geschichte.

Liebe Grüsse
Marana


P.S.: Ich habe jetzt drei Wochen lang Ferien (Ich weiss, das gehört nicht hierhin, aber ich musste das jetzt gerade erwähnen :D)

 

ich brauche fürs schreiben immer ein thema (is klar..*smile*)....und vor allem ganz genau die richtige stimmung.. melancholisch..für melancholische ..fröhlich für lustige usw.. und dann in einem schub von anfang bis ende durchschreiben..

dabei entwickelt sich dann meist auch das ende...na ja..und sachließlich halt 20mal redigieren...

lg, streicher

 

Hehe Streicher,

wie konntest du so genau wissen ,wie ich meine Geschichten schreibe? :D

Also exakt so, wie bei Streicher. Erst ein Thema im Kopf, welches sich immer dringender in den Vordergrund schiebt und geschrieben werden möchte und wenns zu arg in mir drängelt, dann ergeb ich mich ;) und schreibs auf und danach wird umformuliert, geschliffen und immer und immer wieder dran gefeilt.

Und fast immer zu früh gepostet. :rolleyes:

 

Mir geht es ähnlich wie Streicher und Lakita: Irgendwann ist der Punkt gekommen, an dem ich schreiben muss. Meistens mitten in der Nacht, und meistens, wenn ich null Ziet habe. Aber da man ja bekanntlich schlafen kann, wenn man tot ist, wird dann geschrieben.
Und in den darauffolgenden Tagen und Wichen editiert, was das Zeug hält, geschliffen, um Wörter gerungen und umformuliert, bis mir das ERgebnis gefällt. Allerdings bin ich neuerdings etwas ungeduldig und poste auch zu früh...

In letzter Zeit versuche ich zunehmend, vorher auf den Inhalt Einfluss zu nehmen, aber das gelingt nicht immer. Im Idealfall muss ich nach dem Schreibanfall erstmal lesen, was ich da produziert habe... echt wahr!

@Gaspode: Mach mir nichts vor, Du kannst reden! :D *bell*

Grüße

chaosqueen :queen:

 

Ich schreibe eigentlich immer einfach drau los. Das führt leider dazu, dass ich jede Menge angefangene Geschichten habe, bei denen ich überhaupt nicht mehr weiter weiss :rolleyes: :( ! Tja... Momentan wird auch nichts draus werden, habe eine enorme Anti-Schreibphase zu überwinden :D !

Grüsse
Lune

 

Hi,

es ist immer die Frage, was man gerade schreiben möchte. Bei einer Kurzgeschichte reicht in der Regel die erste Idee für den Plot, um da raus eine gute Geschichte zu zaubern.
Denn eine Kurzgeschichte, wie der Name schon sagt:D , lebt von ihrer Prägnanz und ihrer Kürze.
Aus diesem Grund kann man meiner Meinung nach eine solche Story durch die erste intuitive Eingabe komplett niederschreiben.

Ein Roman oder eine Fortsetzungsgeschichte sollte man ausgiebig planen und sich nach jedem Kapitel, oder nach jeder Schlüsselszene, eine ausführliche Notiz machen, damit man im weiteren Verlauf der Geschichte nicht einen Fehler einbaut oder wichtige Details übersieht.
Da spreche ich aus Erfahrung. Habe mal einen Krimi über 25 Seiten geschrieben und schon ab Seite 20 einige Namen von Nebenpersonen vertauscht.
Also bei längeren Geschichten, kurz notieren und studieren.

MfG

Baresi74:cool: :cool:

 

Also bei mir dauert es eine Ewigkeit, bis ich eine Idee habe. Aber wenn die dann vorhanden ist, schreibe ich einfach drauf los. Leider funktioniert das nicht immer und deshalb habe ich auch noch ein paar angefangene Storys gespeichert.
Manchmal habe ich auch eine Grundidee im Kopf, weiss aber einfach nicht wie aufschreiben.

Gruss Berian

 

@diejenigen, welche die Geschichten planen:
Macht ihr euch dann einen genauen Plan, was alles vorkommt, in welcher Reihenfolge...? Oder einfach den groben Ablauf?

@baresi74:
Wenn du schon genau weisst, wie du nach den jeweiligen Szenen weiterfährst, verleidet Dir dann das Schreiben nicht? Z.B. Du weisst bereits, was du schreiben willst, aber Dir gefällt es nicht (eine Szene, vor der Du Dich lieber drücken möchtest :)).

@alle:
Nach dem Schreiben, wie geht ihr da vor? Von A bis Z durchlesen, korrigieren... Oder schlechte Szenen rauspicken, korrigieren, nächste schlechte Szene...?

Liebe Grüsse,
Marana


P.S.: Entschuldigt, dass es so lange gedauert hat. :(

 

Hi Marana!

Nach dem Schreiben lese ich die ganze Geschichte in der Regel von A bis Z durch und korrigiere alles, was mich irgendwie stört und natürlich alle Schreibfehler, die ich finden kann. Das Problem dabei ist nur, dass ich es bei einer längeren Geschichte immer wieder aufschiebe, weil es so viel Arbeit gibt :(!

Liebe Grüsse
Lune :D

 

Hi Lune!
Aufschieben ist nicht unbedingt schlecht, jedenfalls bei einer längeren Geschichte. Dann hat man etwas Abstand und kann es objektiver beurteilen. Sonst lässt man vielleicht alles so, wie es ist und am Schluss gefällt es niemandem. :)

Liebe Grüsse,
Marana

 

Marana - mir hilft es, wenn ich die geschichte zwar immer komplett korrektur lese - mich aber bei den einzelnen korrkturläufen auf etwas bestimmtes konzentriere. also beispielsweise:
erster korrekturlauf: stil: doppelungen von wörtern, ständig "ist" und "hat" statt vernünftiger verben etc..
zweiter korrekturlauf: rechtschreibung, kommas (da versage ich immer-..*smile*)
nächster korrekturlauf: sinn und verstand: kapiert auch jemand außer mir den ablauf der story etc...
letzter korrekturlauf: geschichte sich selbst laut vorlesen - da merkt man immer am besten, ob die geschichte flüsig geschriebn ist oder ständig hakt..etc etc...

vielleicht hilfts ja..

grüße, streicher

 

Hi Streicher!
Und wenn du einen Roman hast, liest du den dann auch laut vor? :)
Nein, aber dein System gefällt mir!

Liebe Grüsse,
Marana

 

Letzte Empfehlungen

Neue Texte

Zurück
Anfang Bottom