2009-02-04: „Es geschah in der Fremde“
Offener Schreibwettbewerb im Rahmen der Isnyer Literaturtage 2009
„Es geschah in der Fremde“. Unter diesem Thema ruft der Arbeitskreis Literatur des Kulturforums Isny e.V. zum Schreibwettbewerb im Rahmen der Literaturtage 2009 auf. Diese finden vom 10.-22. März statt. Auch Nachwuchsautoren sind eingeladen, sich am Wettbewerb zu beteiligen. Einsendeschluss ist der 4. Februar 2009.
Zwischen 50 und 80 Personen nehmen jedes Jahr am offenen Schreibwettbewerb teil, der mittlerweile fester Bestandteil der im Frühjahr stattfindenden Isnyer Literaturtage ist. Das Thema wird jeweils vom Arbeitskreis Literatur des Kulturforums Isny ausgewählt. Der Arbeitskreis stellt auch die unabhängige Jury, die die eingegangen Texte bewertet. In diesem fiel die Wahl auf das Thema „Es geschah in der Fremde“.
Wer Lust hat, seine Reflexionen, Erlebnisse und Erfahrungen, Wünsche und Träume zu diesem spannendem Thema zu Papier zu bringen, ist herzlich eingeladen, bis zum 4. Februar 2009 je einen Lyrik- oder Prosa-Beitrag (getippt, Zeilenabstand: 1,5) von maximal vier Seiten beim Kulturforum Isny e.V. einzureichen. Bitte Name, Adresse, Telefonnummer und Alter auf einem Extrablatt vermerken. Die Vergabe der Preisgelder von 150, 100 und 50 Euro sowie die Präsentation der Gewinnertexte finden zum Abschluss der Isnyer Literaturtage 2009 im Rahmen des Literatur-Frühschoppens am Sonntag, dem 22. März um 11 Uhr im Berggasthof Haldenhof statt. Alle Einsendungen werden in einer Gesamtausgabe zusammengefasst.
Sonderpreis für Nachwuchautoren
Auch diesmal wird die Jury wieder einen Sonderpreis für Beiträge von Schülern und Jugendlichen vergeben. In dieser Kategorie können junge Schreibinteressierte im Alter von 14-18 Jahren mitmachen.
Nähere Informationen zum Wettbewerb erhalten Interessenten in der Geschäftsstelle des Kulturforums Isny e.V., Tel.: 07562 97563-50.
Die Beiträge sind einzureichen beim Kulturforum Isny e.V., Stichwort: „Schreibwettbewerb“, Unterer Grabenweg 18, 88316 Isny im Allgäu.
Einsendeschluss ist der 4. Februar 2009.