- Beitritt
- 07.02.2000
- Beiträge
- 10.802
2008-08-31: Deutsch-Italienischer Übersetzerpreis 2008
Das Auswärtige Amt und der Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) loben den deutsch-italienischen Preis für literarische Übersetzung aus, verbunden mit dem Ziel, kontinuierlich den geistigen und kulturellen Austausch zwischen Deutschland und Italien zu fördern. Als Vermittler zwischen den Kulturen spielen Literaturübersetzer eine maßgebliche Rolle.
Im jährlichen Wechsel wird eine herausragende Übersetzung vom Italienischen ins Deutsche sowie vom Deutschen ins Italienische ausgezeichnet. Die Mindestlaufzeit des Preises beträgt 6 Jahre.
Der Preis wurde erstmals am 21. Februar 2008 für eine italienische Übersetzung eines deutschen literarischen Werks in Rom verliehen.
Die zweite Preisverleihung, bei der erstmals die Übersetzung eines italienischen literarischen Werks ins Deutsche prämiert wird, findet voraussichtlich im Februar 2009 in Berlin statt. Die Verleihung liegt in den Händen des BKM.
Die Preissumme für die beste Übersetzung beträgt 7.500 €.
2009 kann, wie bereits 2008, ein weiterer mit 7.500 € dotierter Preis für das Gesamtwerk eines Übersetzers verliehen werden.
Bedingungen 2008
Für den Preiswettbewerb sind durch einen Verlag veröffentlichte Übersetzungen aus dem Italienischen ins Deutsche berechtigt, die in den Jahren 2007 oder 2008 in Deutschland erschienen sind bzw. noch erscheinen der Kategorie Belletristik angehören.
Bewertet und ausgezeichnet wird ausschließlich die Qualität der Übersetzung.
Bewerbungen können ab sofort bis zum 31. August 2008 eingereicht werden. Die Wettbewerbsbeiträge sind in 8-facher Ausführung an die folgende Anschrift zu senden:
Frau Sigrid Helsing
c/o Beauftragter der Bundesregierung für Kultur und Medien
K 21
Graurheindorfer Straße 198
53117 Bonn
Bei Rückfragen: Sigrid.Helsing@bkm.bmi.bund.de.
Übersetzungen, die erst im Herbstprogramm erscheinen, können bis zum 31. Oktober 2008 nachgereicht werden.