Was ist neu

2008-08-15: Gott und die Welt (Ruhrgebiet)

Seniors
Beitritt
06.08.2005
Beiträge
1.663

2008-08-15: Gott und die Welt (Ruhrgebiet)

Autorinnen und Autoren aus dem Ruhrgebiet sind auch in diesem Jahr aufgerufen, sich mit bisher unveröffentlichten Kurzgeschichten oder Essays zu beteiligen. Das Thema lautet:

"Gott und die Welt"

Sind das Göttliche und das Weltliche Gegensätze? Gibt es das eine nicht, sondern nur das andere? Gehört vielleicht beides zusammen und bedingt sich sogar? Oder sind wir "in die Welt geworfen" - alleine auf uns gestellt? Und wie wäre es uns am liebsten - vorausgesetzt, wir hätten die freie Wahl? Wie sieht die Welt aus in unseren Augen? Wovon gibt sie Kunde?

Um theoretische Gottesbeweise - positiver wie negativer Natur - soll es beim diesjährigen Wettbewerb nicht gehen, sondern um Geschichten, Erfahrungen, Beobachtungen und Gedanken zu "Gott und die Welt" - mag es sich dabei um die Darstellung großer Zusammenhänge oder das Erzählen kleiner Begebenheiten handeln.

Möglicherweise finden sich romantische Geschichten, die eine Ahnung vom Himmel auf Erden geben oder tragische, die das Gegenteil bekunden. Eventuell möchte jemand seinen Gedanken zu Religionen Ausdruck verleihen und dabei einen soziologischen und/oder historischen Bogen schlagen. Womöglich hat jemand prophetische Visionen. Hadert vielleicht jemand mit einem Gott oder der Welt oder gleich beidem? Es mag sein, dass jemand bis ans Ende der Welt geht oder darüber hinaus oder mit mikroskopischem Blick etwas in der unmittelbaren Nähe entdeckt. Wie auch immer:

Wir freuen uns in jedem Fall auf Kurzgeschichten oder Essays von Theisten, Agnostikern, Atheisten oder einfach Menschen, die in der Region Ruhr leben oder arbeiten.

Preisgeld:
1. Preis: 2.500 Euro
2. Preis: 1.000 Euro
3. Preis: 500 Euro

Jury:
Dr. Ludger Claßen - Verleger
Maria Dickmeis - WDR, Redaktion Religion und Bildung
Frank Goosen - Schriftsteller und Kabarettist
Ulli Langenbrinck - Lektorin und Autorin
Dr. Ronald Schneider- Ltd. Bibliotheksdirektor
Dr. Tilman Spengler- Schriftsteller und Journalist

Der Wettbewerb wird organisiert von der Stadtbibliothek der Stadt Oberhausen und dem CityO.-Management e.V.
Künstlerische Leitung: Michael Dilly

Einsendeschluss: Freitag, 15.08.2008 (Datum des Poststempels)

Teilnahmebedingungen

Teilnahmeberechtigt sind alle Autorinnen und Autoren, die im Ruhrgebiet wohnen und/oder arbeiten.

Insgesamt darf der Umfang der Einsendung (als Typoskript = maschinengeschriebener Text) 12 Seiten nicht überschreiten (eine Normalseite = DIN A4, 30 Zeilen, 60 Anschläge, 1,5-zeilig).

Es dürfen nur in deutscher Sprache verfasste Typoskripte eingesandt werden.

Auf dem Typoskript darf kein Hinweis auf den/die Verfasser/in zu erkennen sein. In einem gesonderten Umschlag müssen Angaben zu Name, Geburtsdatum und Anschrift des Verfassers beigefügt werden. Jeder Teilnehmer kann sich nur einmal bewerben.

Die eingesandten Texte dürfen noch nicht veröffentlicht sein.

Die Einsendungen müssen bis spätestens zum Freitag, den 15.08.2008 (Datum des Poststempels) an die Stadtbibliothek erfolgen.

Die unabhängige Jury entscheidet über die Preisträgerin oder den Preisträger.
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Die Autoren und Autorinnen stimmen mit der Einsendung ihrer Texte der möglichen Veröffentlichung in schriftlicher Form und im Internet zu.

Einsendungen an:
Stadtbibliothek Oberhausen
Stichwort: Literaturpreis
Bert-Brecht-Haus
Langemarkstraße 19-21
46045 Oberhausen

Weitere Infos:
Stadtbibliothek Oberhausen, Herr Kluge-Jindra
Tel.: 0208 / 825 2467
Email: medien@oberhausen.de
www.bibliothek.oberhausen.de

Die Preisverleihung mit Lesung und musikalischem Rahmenprogramm findet als öffentliche Veranstaltung am 23.10.2008 um 19.30 Uhr im Theater Oberhausen, Will-Quadflieg-Platz 1 statt.

Quelle: Uschtrin

 

Letzte Empfehlungen

Neue Texte

Zurück
Anfang Bottom