- Beitritt
- 07.02.2000
- Beiträge
- 10.800
- Zuletzt von einem Teammitglied bearbeitet:
- Kommentare: 1
Was passt in diese Rubrik? Bitte vor dem Veröffentlichen lesen!
Was gilt als experimentell?
Texte, deren Anspruch über das Vorhandensein einer Pointe oder einen Unterhaltungswert hinausgeht.
Der Autor kann sich zum Beispiel in gewissem Rahmen selber eingrenzen (z. B. mit Einschränkungen der Worte oder Buchstaben) und versuchen, auf dieser Basis eine Geschichte zu entwickeln. Oftmals lässt sich der Autor selber vom Ergebnis überraschen. Die experimentellen Aspekte einer Geschichte können sich über die Form und den Inhalt, vielleicht sogar darüber hinaus erstrecken. Kurz formuliert: es geht darum, etwas auszuprobieren, so wie der Wissenschaftler dies in einem Experiment auch tut.
Gedichte sind keine experimentelle Form einer Geschichte und daher weiterhin nicht zugelassen. Aus diesem Grund werden Gedichte ohne gesonderte Benachrichtigung gelöscht.
Experimente müssen "werkimmanent" sein, d. h. sie sollten nicht nur aus der Reaktion des Lesers bestehen, sondern im Text liegen.
Wo liegen die Grenzen?
Erlaubt ist alles, sofern ein gewisser Anspruch dahintersteckt und es für die Leser auf Wortkrieger.de kein Ärgernis ist. Wenn jemand mit dem Herumhacken auf einer Tastatur experimentiert, so kann er dies tun, sollte von einer Veröffentlichung auf dieser Seite jedoch absehen, da niemand dazu eine Kritik abgeben kann.
Grundlage zu jeder Kritik ist nämlich eine gewisse geistige Leistung des Verfassers. Die gedankliche Basis ist bei experimentellen Texten zwar oft nicht auf den ersten Blick ersichtlich, sollte vom Autor jedoch auf Nachfrage erklärt werden können.
(Verfasst von Leif, ergänzt von Webmaster)